1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neukauf Netzteil: Verwirrung mit den Anschlüssen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Flinx68, Mar 11, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flinx68

    Flinx68 Byte

    Hallo zusammen,
    erst mal zur Info: In Sachen Computer, bin ich der Einäugige unter den Blinden. Will heissen, ich kenn mich überall ein bißchen aus, aber nirgends richtig gut. Ich bitte dies bei den Antworten zu berücksichtigen.

    Ich hab mir einen neue Grafikkarte gegönnt (8GB MSI Radeon RX 480 Armor). Beim einbauen hab ich gemerkt, das Sie (wahrscheinlich für Ihren Lüfter) einen 8pin ATX Stromanschluss hat. Den gibt mein Netzteil nicht her.
    Nicht wirklich tragisch, ich hab sowieso vermutet, das mein altes Netzteil zu schwach für die neue GK sein könnte und ein Neukauf/Netzteil stand schon für früher oder später auf meiner Liste. Jetzt also früher.
    Jetzt meine Verwirrung. Das letzte Netzteil hab ich mir vor ca. 10 Jahren gekauft. Inzwischen gibts ja "modulares" Kabelmanagement. Feine Sache, dachte ich, aber bei den Abbildungen diverser Onlinehändler, war bei dem jeweiligen Netzteil das ich mir gerade anschaute nur Anschlüsse für 8-pin, 2x oder 3x 6-pin.
    [​IMG]
    Ich hab aber z.B.: auf meinem Mainboard noch einen 4pin ATX Anschluss (der auch belegt ist). Kann ich den einfach in einen freien 6-pin Anschluss stecken? Oder sind vom Hersteller schon irgendwelche Adapter oder Verbindungskabel dabei?
    Was ist mit meinen Festplatten- und DVD -Stromanschlüssen (SATA)? Die sind ja auch nicht mehr so modern. (Irgendwas zwische 2-3 Jahre alt)? Bekomm ich die angeschlossen, mit einem neuen Netzteil?
    Das Netzteil, das ich anvisiert habe, kostet so um die 65 Euronen bei 550W. Bei dem Preis sollte eigentlich alles an Adaptern, Buchsen, Kabeln, Verbindungen etc. dabei sein, was man evtl. gebrauchen könnte. Oder bin ich da ein bißchen naiv?
    Ich wollte erst mal sichergehen und nachfragen, bevor ich mir ein Netzteil kaufe und es dann gar nicht verwenden kann.
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nix für ungut, aber Deine Spekulationen disqualifizieren Dich als "Einäugigen"! :D

    lies mal -> https://de.wikipedia.org/wiki/PCI_Express#Stromversorgung

    > Das Netzteil, das ich anvisiert habe, kostet so um die 65 Euronen bei 550W.

    nenn das Teil doch beim Namen! und ja, Du bist naiv ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Erst mal keine Panik. Aktuelle Markennetzteile ab 400 Watt haben alle benötigten Anschlüsse, auch den 8-Pin für die Grafikkarte (meist 2x), der auch als 6-Pin genutzt werden kann. Der hat denn 6+2 Pins, die am Ende zusammengesteckt werden können.
    Wenn du ein Netzteil mit modularen Kabel nimmst, dann werden daran Stränge angeschlossen, an denen mehrere Anschlüsse sein können. Deshalb täuschen die wenigen Buchsen etwas.
    Nicht jeder Stecker kriegt eine einzelne Buchse am Netzteil. Das ginge auch gar nicht bei den vielen Steckern. Das ergäbe dann auch einen ziemlichen Wust.
    Deshalb sind da Stränge, bei denen die Stecker erst später aufgeteilt werden.

    Das Bild ist wahrscheinlich von einem Corsair Vengeance 550M. Das ist ein empfehlenswertes Netzteil.
    Die Kabel werden bei Bild 7 gezeigt.
    http://geizhals.de/corsair-vengeance-550m-550w-atx-2-4-cp-9020111-de-a1405278.html
     
  4. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

    Diese 8pin-Stecker können bis zu 150W führen. Für einen Lüfter allein wäre das ein bisschen überdimensioniert.
    Das ist also die Stromversorgung, die neben den 75W vom PCI-E-Steckplatz für die Grafikkarte (und hier meist für die GPU) benötigt wird.
     
  5. Flinx68

    Flinx68 Byte

    danke deoroller und Odie0506 für eure qualifizierten und passenden Antworten,
    tatsächlich habe ich den Corsair Vengeance 550M im Sinn. Wie konntest du das nur anhand der Rückseite erkennen? Da steht doch gar nix? Ich tippe mal auf google-Bildersuche.
    Bei dem von mir ausgewählten Online-Händler, war das Bild von den Kabeln allerdings nicht dabei. Das hätte mich nämlich schon bißchen beruhigt.
    Auf jeden Fall werd ich mir das Teil jetzt bestellen. Auch weil du es empfohlen hast. In der Hinsicht, welches Netzteil ich mir hole, war ich mir nämlich auch noch nicht so sicher.

    Also, vielen Dank euch beiden nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page