1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neukauf PC - bitte um Einschätzung Preis / Leistung ?!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Karoline-2, Jan 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ans Forum,
    möchte mir demnächst einen neuen PC zulegen, da mein alter doch schon sehr in die Jahre gekommen ist .

    Möchte Office-Anwendungen, Internet und die aktuellen Spiele machen, bin aber kein Power-Gamer, die ultra Grafik-Power braucht.
    Plane demnächst auch noch optional meine VHS-Videos zu digitalisieren und zu archivieren ( DVD ).

    Könnte mir bitte jemand seine Meinung zum Preis / Leistungsverhältnis der in der Tabelle aufgeführten Systeme mitteilen - bin leider kein Fachmann und kenne mich auch nicht so gut aus, bin deshalb für Tipps und Hinweise sehr dankbar .

    Vielen Dank im voraus

    Karoline-2

    System 1

    PENTIUM 3.2GHZ
    800MHz Frontsidebus Hyperthreading Technology
    PRESCOTT mit 1MB CACHE
    sie bekomen einen von INTEL zertifizierten Kühler

    ASROCK P4V88 VIAPT880+8237 Chipsatz
    4x DDR-RAM Steckplätze 1x AGP, 5xPCI
    2x IDE UDMA100, 2xSerial ATA, 5.1 Chanel Sound Onboard, 6xUSB 2.0
    LAN(Netzwerkkarte) Onboard DSL-Tauglich

    512 MB DDR-RAM PC3200
    arbeitet mit 400MHz
    wir verwenden nur Markenspeicher

    Geforce FX 5200 mit 128 MB DDR-RAM
    verfügt über TV-OUT und DVI-Anschluss

    80 GB Festplatte mit 7200rpm
    verfügt über 2 MB Cache Speicher

    NEC ND 3500 Double Layer Multiformat +/-
    brennt 16x DVD-R+/-, 4xDVD-RW, 48xCD-R, 24xCD-RW
    liest 48x CD, 16x DVD
    1.44" Diskettenlaufwerk

    300 Watt Miditower
    besitzt einen Front Audio+2 Front-USB Anschlüsse
    leicht abnehmbare Seitenteile

    nur Treiber, kein Betriebssystem

    EUR 499,00


    System 2
    AMD SEMPRON 2800
    arbeitet mit 333MHz Frontsidebus 512 KB Cache
    basiert auf dem Barton-Kern vom AMD-Athlon
    sie bekomen einen von AMD zertifizierten Kühler

    ASROCK K7VT4A+ mit VIA KT400 Chipsatz
    2x DDR-RAM Steckplätze 1x AGP, 5xPCI
    2x IDE UDMA100 5.1 Chanel Sound Onboard
    LAN(Netzwerkkarte) Onboard DSL-Tauglich

    512 MB DDR-RAM PC3200
    arbeitet mit 400MHz
    wir verwenden nur Markenspeicher

    Geforce FX 5200 mit 128 MB DDR-RAM
    verfügt über TV-OUT und DVI-Anschluss

    80 GB Festplatte mit 7200rpm
    verfügt über 2 MB Cache Speicher

    NEC ND 3500 Double Layer Multiformat +/-
    brennt 16x DVD-R+/-, 4xDVD-RW, 48xCD-R, 24xCD-RW
    liest 48x CD, 16x DVD
    1.44" Diskettenlaufwerk


    300 Watt Miditower
    besitzt einen Front Audio+2 Front-USB Anschlüsse
    leicht abnehmbare Seitenteile

    nur Treiber, kein Betriebssystem

    EUR 389,00



    System 3
    AMD SEMPRON 3000
    arbeitet mit 333MHz Frontsidebus
    AMD Quantispeed Technologie
    sie bekomen einen von AMD zertifizierten Kühler

    ASROCK K7VT4A+ mit VIA KT400 Chipsatz
    2x DDR-RAM Steckplätze 1x AGP, 5xPCI
    2x IDE UDMA100 5.1 Chanel Sound Onboard
    LAN(Netzwerkkarte) Onboard DSL-Tauglich

    512 MB DDR-RAM PC3200
    arbeitet mit 400MHz
    wir verwenden nur Markenspeicher

    Geforce FX 5200 mit 128 MB DDR-RAM
    verfügt über TV-OUT und DVI-Anschluss

    160 GB Festplatte mit 7200rpm
    verfügt über 2 MB Cache Speicher

    NEC ND 3500 Double Layer Multiformat +/-
    brennt 16x DVD-R+/-, 4xDVD-RW, 48xCD-R, 24xCD-RW
    liest 48x CD, 16x DVD
    1.44" Diskettenlaufwerk


    300 Watt Miditower
    besitzt einen Front Audio+2 Front-USB Anschlüsse
    leicht abnehmbare Seitenteile

    nur Treiber, kein Betriebssystem

    EUR 429,00
     
  2. Hilikus

    Hilikus Kbyte

    nimm keins davon. Kennst du niemand, der dir was zusammenbauen kann? wenn doch, dann sag am besten Preislimit und dann gehts weiter
     
  3. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Jup, das ist alles nicht das gelbe vom Ei!
    Asrock Mainboards sind schonmal garnicht zu empfehlen, Semphron CPUs eignen sich nicht so gut zum spielen und die FX5200 erst recht nicht (für aktuelle Spiele natürlich).
    Außerdem graut es mir schon, wenn ich lese "300 Watt Miditower". Das kann nur Schrott sein! ;)
     
  4. Chris_2005

    Chris_2005 Byte

    "300 Watt Miditower" ... und ich dachte immer das Netzteil bringt Leistung und nicht der Tower...

    Aber mal im ernst, lass ihn dir selber zusammenbauen! Mindestens eine Komponente is bei Fertig-PC`s immer Mist.
     
  5. andy33

    andy33 Megabyte

    Also, was hälst Du davon:

    - AMD Athlon 64 2800+ (Sockel 754) inkl. AMD Lüfter
    - 2x 256MB DDR400 Speicher CL2,5 (Markenspeicher)
    - Gigabyte GA-K8NS Mainboard mit Nforce3 250 Chipsatz, 5* PCI, 1*AGP8x, 3*DDR RAM Sockel (DDR400), 5,.1 Sound on Board, 2*ATA133, LAN, USB2.0
    - C3D ATI Radeon 9600 AGP Grafikkarte mit 128MB DDR, TV-Out & DVI
    - 120GB Maxtor ATA133 Festplatte
    - Diskettenlaufwerk
    - Aopen Cameleon DVD-/+ Brenner 16x, DualLayer
    - MidiTower Gehäuse Schwarz/Silber mit 350 Watt Netzteil, Front USB und Audio

    ohne Software, nur Treiber und Handbücher, ohne Tastatur & Maus

    kostet 555,- Euro

    Wo? Frag mich per Privat Nachricht!

    gruß
    andy33
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nix. Der (veraltete) Sockel 754 kann kein Dual-Channel, also braucht er auch nicht unbedingt 2 Speicherriegel. Rüstet sich später einfach schlechter auf.
    Da er (später mal) Videos digitalisieren will, würde ich unbedingt eine Karte mit Video-In (vivo) empfehlen, das erspart eine extra TV-Karte.

    Zu den 3 oben genannten Rechnern kann ich mich den Vorpostern nur anschließen: unbrauchbar.

    Gruß, Magiceye
     
  7. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi MagicEye,

    Du hast recht, sowohl bei der Prozessor als auch der Grafikkarten kritik. Habe mich nur bei der Komponenten suche soweit möglich versucht an einen Preisrahmen zu halten der nicht zu sehr über dem teuersten Angebot liegt das Karoline-2 angegeben hat.

    Und in der Preisklasse 500-600 Euro ist ein A64 System auf Sockel 939 noch nicht zu realisieren. Erst recht nicht mit einer noch besseren GraKa, bzw. besser Ausgestatteten. Aber was bleibt an Alternativen, Athlon XP sind kaum noch zu bekommen, Sempron auf Sockel A Basis taugen nicht viel (erst recht für Videoedit), Sempron auf Sockel 754 sind auch nicht viel besser, und der Sockel ist schon veraltet (wie du ja selbst sagst), A64 auf Sockel 939 sind noch teuer und Intel pentium4 eigentlich auch.

    Hm, eigentlich müssste man zur Zeit die Finger von Neukauf lassen!?!? :confused:
    In ein oder zwei Monaten siehts vielleicht schon wieder besser aus. :)
     
  8. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Wenn ich mir so die CPU-preise angucke, dann beträgt der Unterchied zwischen nem AMD 64 2000Mhz Sockel 939 und nem AMD 64 2000Mhz Sockel 754 gerade mal 10€. Ich glaub da lässt sich dann auch noch 939er System problemlos draus basteln...
     
  9. andy33

    andy33 Megabyte

    Ja der Unterschied bei den A64 Prozessoren für Socke 754 und 939 ist nicht groß.
    Allerdings sind die So939 Hauptplatinen zur Zeit noch teurer als 754er Platinen.

    So kannst Du schon von nem Mehrpreis von ca. 40 Euro für ein 939er Modell rechnen. Je nachdem welche Ausstattung natürlich auch mehr.

    Wenn Du uns mal verraten würdest, was Du maximal bereit wärst auszugeben und was evtl. noch von Deinem alten PC zu gebrauchen ist, dann kann man da etwas gezielter nachschauen. Mein Vorschlag von gestern war ja so mehr ein Schuss ins Blaue, weil ich ja nicht viel von Dir wusste.

    Was Du mit dem PC machen willst hast Du ja schon gepostet. Für office und Internet würde vermutlich jeder der von Dir vorgeschlagenen PS ausreichen, aber Spiele und Videobearbeitung stellen halt doch höhere Anforderungen und du willst Dich ja nicht Schwarzärgern über den PC und ihn sicher auch länger als ein oder zwei jahre nutzen.

    Also lass mal was zu Preisvorstellung und bisherigem PC wissen.

    gruß
    andy33
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So schlecht sind die Sempron ja nun auch nicht. Sind ja letztendlich umgelabelte und im Rating mal eben um 300 Punkte nach oben gesetzte AthlonXP.
    Speziell der Sempron3000+ mit 512kB L2-Cache braucht sich nicht verstecken.
    Wenn man auf Teufel-komm-raus sparen will, wäre ein SockelA-System also durchaus auch noch sinnvoll (Er wird ja hoffentlich nicht 1000 Videos digitalisieren wollen :) ).

    Ich würde trotzdem lieber die paar Euro mehr investieren und auf Sockel939 setzen.
     
  11. andy33

    andy33 Megabyte

    Sischer, sischer dat,

    aber mal ehrlich, jetzt und heute noch auf Sockel A zu setzen ist meiner Meinung nach völlig falsch. Es sei denn man braucht nen reinen Bürorechner an dem man innerhalb seiner Nutzungszeit nicht vorhat irgendwas aufzurüsten.

    Klar, der Sempron 3000+ ist auf jeden Fall für den Normaluser heute völlig ausreichend, aber was ist wenn die Leistung doch nicht mehr reicht. Neue Athlon XP wird es nicht mehr geben und die Versionen die es aktuell gibt, werden in kurzer Zeit auch nicht mehr zu haben sein. Was noch an Semprons für Sockel A kommt, weis man nicht genau. Bestimmt nicht mehr viel. :(
    Das heisst doch das in einem Jahr kein Hahn mehr nach Sockel A kräht und somit steckt man in der Sackgasse.

    Sockel 754 war ne übergangstechnologie deren Sinn sich mir völlig entzieht. Denn die A64 für Sockel 754 wurden quasi zeitgleich mit den A64FX eingeführt, welche schon von vorneherein den Sockel 939 hatten. Warum man da nicht gleich komplett auf den 939er gesetzt hat ist völliger blödsinn.

    Das ist für diejenigen die heute Sockel 754 kaufen genau so ärgerlich wie damals die Slot A Geschichte bei Einführung des ersten Athlon. Da haben sich die Leute auch geärgert das kurz danach schon der Wechsel auf Sockel A kam.

    Sicher werden Sockel 754 Systeme noch wesentlich länger leben als Sockel A, aber die Technik wird, glaube ich zumindest, auch sehr schnell verschwinden. Neue A64 werden überwiegend nur noch für den Sockel 939 kommen und Semprons? Naja, vielleicht noch was länger.

    Aber im Grunde geht für all diejenigen, die sich sicher sein wollen, auch in anderthalb jahren noch ne ein einigermaßen aktuelles System zu haben, kein weg am Sockel 939 vorbei. Das ist der aus heutiger Sicht einzige Sockel für den auch in 18 Monaten noch neue CPUs kommen werden.

    Jaja, ich weis, man soll das System kaufen was man heute braucht und nicht das was man evtl. in x Monaten brauchen könnte. Aber ärgerlich ist es schon wenn man dann doch was ändern will und nach nem Jahr schon feststellt das es kaum noch möglichkeiten gibt. Mitte letzten Jahres habe ich auch noch Sockel A empfohlen, aber heute??

    gruß
    andy33
     
  12. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin

    Sorry Leuts aber schonma dran gedacht für wen der Rechner sein soll? Ich glaub ganz ehrlich nicht dran dass sich jemand der sich einen Komplettrechner für 500€ holen möchte in 1 Jahr daran denkt da ne neue CPU reinzubauen......

    Die vorgeschlagenen Systeme vom Threadstarter sind wirklich nicht zu gebrauchen. Am selber zusammenstellen geht eigentlich nichts vorbei.....
    Wenn man allerdings wirklich vom Zusammenbau keine Ahnung hat dann gibts eigentlich in jeder Stadt den "kleinen Pc-Laden um die Ecke" ..... einfach reingehen, alles sagen was man haben will und die Leute dort dann zusammenbauen lassen. In der Regel zahlt man fürs Zusammenbauen nicht mehr als 30 bis 50€ je nach Rechner....

    Ciao
     
  13. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Na hör mal, das ist noch nicht mal ein Jahr her. ;) Schon wieder alles vergessen?!
    Der erste AMD Desktopprozessor mit 64 Bit war der FX-51 (falls ich mich recht entsinne). Und er erschien nicht auf dem Sockel 939, sondern 940. Den Sockel 939 gab es da noch gar nicht. Als nächstes kam dann der Übergangssockel 754! Und der AMD FX und der AMD 64 wurden dann in dem Sockel 939 vereinigt. 940 und 754 sind Auslaufmodelle und deren Prozessoren werden nur noch für den Sockel 939 angefertigt!
     
  14. andy33

    andy33 Megabyte

    Uups, den 940er habe ich glatt unterschlagen! :o

    Das hast du natürlich recht, aber im endeffekt ist es schon so wie ich geschrieben habe. Diese ganzen übergangsTechnologien sind im Endeffekt nur dazu da den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn Die ersten A64FX (940er) User ärgern sich ja jetzt schon das Ihre Kisten schon wieder ein neues Board brauchen. :(

    Ich bleib bei meiner Aussage aus meinem letzten Posting.

    Auch wenn ich den Sockel 940 vergessen habe. :( Peinlich, peinlich :bet:

    gruß
    andy33 :)
     
  15. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nun, vielleicht haben bei AMD ja einfach zwei Teams an der Realisierung des 64 Bit Systems gearbeitet und damit man dem P4 voraus sein musste, hat man halt beide - unausgereifte - Versionen angeboten...
    Aber das weiß nur Mr. AMD. :)
     
  16. andy33

    andy33 Megabyte

    Wäre Möglich.

    Und dann den Kunden als BetaTester einspannen. :(

    Der zahlt ja auch noch dafür. :böse:

    Aber alles Spekulation.

    gruss
     
  17. Hallo Marian.R. ,
    vorweg vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Werde mal meinen "Laden um die Ecke" näher kontakten.
    Über meinen alten Rechner brauche ich nichts zu sagen - das ist jetzt komplett Schrott.

    Marian.R. was hat es mit deinem Zusatz :
    1.PC: Athlon 64 2000Mhz MSI K8T Neo-FIs2r, 1024MB DDRRAM PC400, MSI 9800Pro
    2.PC: P4 2,533GHz, Epox 4T4AU, 512MB RDRAM PC1066, MSI GF4TI-4400
    Server: P3EB 933MHz, Siemens MB, 384MB SDRAM PC133, Geforce 2 MX

    -> ist das eine Art Dream-PC mit Reihenfolge 1. 2. Platz - oder sind das deine eigenen Systeme ?
    Danke.
     
  18. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    @Karoline-2: Wir wissen jetzt dass von deinem Rechner nichts zu gebrauchen ist und was du mit deinem neuen Rechner machen möchtest. Wie wärs denn mal mit nem maximal-Preis was du ausgeben möchtest? Dann können wir dir hier ein paar Tipps geben für einen guten Pc. Danach kannste dann mit den Ideen zum Händler gehen.

    Ciao
     
  19. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Das sind meine Eigenen Rechner. Der erste ist zum Spielen, Surfen, Musik usw. Und der Zweite ist allein fürs arbeiten ausgelegt!
    Und der Server ist dazu da, damit beide Rechner ins Internet kommen und damit ich dort größere Dateien ablegen kann!
     
  20. Also bei 500,- wäre mein Limit, wo ich möglichst nicht drüber will , maximal 550,- aber mehr wirklich nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page