1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Neustart nach Systemfehler

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Barte D, Apr 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Barte D

    Barte D ROM

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage bezüglich meines Rechners.


    Hier die Vorgeschichte:

    Ich habe meinen Rechner aufrüsten wollen und mir deshalb folgende Teile gekauft:


    AMD Phenom ii X4 965 Black Edition
    4 GB DDR3 Ram (2x2 Sticks)
    Gigabyte 770 UD3 Mainboard


    So, nun habe ich alles eingebaut und wieder installiert (formatiert,...). Die Treiber draufgehauen und losgelegt.

    Jetzt passiert aber folgendes:

    Nach dem 1. Hochfahren mit den neuen Sachen und dem neuen Betriebssystem funktioniert alles (z.T. 5 Stunden problemlos gelaufen).
    Ab dem 2. Hochfahren startet der PC aber immer wieder neu und es erscheint beim Hochfahren ein Bluescreen, auf dem steht, dass "einer der Datenträger auf Konsistenz" geprüft werden muss.
    Also lag die Vermutung nahe, dass meine Festplatte kaputt war. Habe es also mit einer anderen (neuen) versucht.

    Gesagt getan und alles wieder auf die neue Festplatte getan und installiert (windows,...).
    Aber auch hier ging beim 1. mal alles wieder super und ab dem 2. mal stürzt der PC wieder ab und startet neu mit dem selben Bluescreen.


    Nach dem 1. mal abstürzen funktionieren übrigens Mozilla Firefox und der IExplorer nicht mehr. :bahnhof:


    Mit der alten Festplatte hatte ich außerdem das Problem, dass meine Grafik stellenweise schwammig war. Das habe ich allerdings lösen können, indem ich die Bildschirmaktualisierungsrate hochgesetzt habe (vielleicht hilfts ja trotzdem zu wissen).


    Hier die übrigen Teile, die vorher super funktioniert haben:

    ATI Radeon X1650 Pro
    Creative Sound Blaster Audigy
    Netzteil mit 420 Watt

    Windows XP 32 Bit



    So, ich hoffe ihr könnt damit was anfangen und freue mich auf jede Antwort.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Barte D!

    Schau noch mal genau auf das Netzteil und schreibe uns die exakte Typenbezeichnung.
    Auch beim Speicher brauchen wir die genaue Bezeichnung (steht drauf und auf der Rechnung).

    Gruß chipchap
     
  3. Barte D

    Barte D ROM

    So,

    in einem anderen Forum wurde mir gesagt, dass das nicht der richtige Bluescreen ist, sondern ich erst den automatischen Neustart abstellen muss. Gesagt getan und ich kam nach erneutem Neustart in den richtigen Bluescreen.



    Gestern ging der PC wieder geschlagene 6 Stunden. Heute keine eine.

    Hier also der richtige Bluescreen Text:


    Deaktivieren oder deinstallieren sie alle Antivirus-, Festplattendefragmentations und Sicherungsprogramme. Überprüfen sie die Festplattenkonfiguration und stellen sie fest, ob aktualisierte Treiber verfügbar sind. Führen sie CHKDSK /F aus, um festzustellen, ob die Festplatte beschädigt ist und starten sie anschließend den Computer erneut.

    Technische Information:

    *** Stop: 0X00000024 (0x0019002FE, 0xBA4F78B8, 0xBA4F75B4, 0xB9D1F1F3)

    *** Ntfs.sys - Adress B9D1F1F3 base at B9CF3000, Datestamp 48025be5



    Jetzt habe ich CHKDSK ausgeführt und es wurde meine Festplatte geprüft. Leider habe ich kein Screen gemacht, erinnere mich aber daran, dass manche Sachen (Registrierungen) da standen, die gelöscht wurden (glaube ich). Dies war bei der Prüfung der Indizes.

    Danach kam auch keine Meldung, dass irgendetwas kaputt sei, oder ähnliches, das Fenster hat sich einfach geschlossen.


    Ich habe das dann ein zweites mal gemacht und kam zu einem ähnlichen Ergebniss, nur dass diesmal nur ein Eintrag gelöscht wurde.





    Hoffe, das hilft jetzt mehr.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...... gelöscht ........
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Barte D!

    Lies doch bitte noch mal Post #2.

    Gruß chipchap
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Und wenn wir uns doch auch mal um das scheinbar zu schwache Netzteil kümmern,weil das 2 Platten hintereinader davon eine Neue Probleme machen wäre schon ein grosser Zufall.

    Ram wie chipchap sagte wäre auch von Interesse.
     
  7. Barte D

    Barte D ROM

    So, hallo.

    Der Ram:

    4096MB Kit GEIL Value PC3-10660DDR3-1333 CL7


    Beim Netzteil muss ich gestehen, dass ich den PC bei einem Internetbillighändler gekauft habe und daher keine genaue Bezeichnung habe außer:

    200 x pfx atx 2.03 420W

    Hoffe, das hilft. Danke für die schnellen Antworten.:)
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Barte D!

    Welche Revision vom Motherboard hast Du V1.0 oder 2.0 ?

    Gruß chipchap
     
  10. Barte D

    Barte D ROM

    Also, ich geb euch jetzt mal die neuesten Infos, die ich habe auch bezüglich anderer Hardware:


    Biosversion:

    Award Modular v.6.ooPG (21.09.2009)
    AMD 770 Bios



    Speicher:

    4096MB Kit GEIL Value PC3-10660DDR3-1333 CL7


    Netzteil:

    AC Input: 115/230 VAC 8A/4A 50/60 Hz
    AC Output: 115/230 VAC 1A/0,5 A 50/60 Hz

    DC Output:
    +3,3V / +5V / +12V / -5V / -12V / +5VSB
    20A / 20A / 16A / 0,5A / 0,8A / 2A

    200W Max / 9,6W Max



    Temperaturen:

    Habe mit HD Tune mal die Festplatte überprüft und war zwischen 27 Grad am Anfang und bei 32 Grad am Ende.
    Die Festplatte ist übrigens in Ordnung.



    Memtest:

    Habe mit Memtest meinen Speicher überprüft und habe keine Fehler gefunden.


    Board Revision:

    V1.0
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    [/FONT]
    Hallo Barte D!

    Mit dem Netzteil springt der PC an :confused: :confused: :confused: .
    Wie alt ist das Teil und WIE HEIßT ES ?
    Ich darf mal raten: LC ...

    Der Prozessor braucht unter Höchstlast 125W, die Grafikkarte max. 40W und der Rest auch 40-70 W.
    Das sind zusammen 205-235 W.
    Dein Netzteil bringt aber nur 200W.

    Die zweite Baustelle ist der Speicher.
    Das GA 770 UD3 V1.0 unterstützt deinen Speicher NICHT.
    Es steht in der QVL überhaupt kein 1333er Speicher.

    Warum schaust Du nicht VORHER beim Hersteller nach, ob die Teile überhaupt passen? :cool:
    Dafür gibt es doch die QVL-Listen.
    Gerade beim Speicher ist das wichtig.
    Wird das Speicherprotokoll nicht unterstützt und der Controller greift mitten im Zyklus bei gesperrtem Zugriff auf die RAMs, kommen die BlueScreens.

    Kannst Du den Speicher noch tauschen?

    Gruß chipchap
     
  12. Barte D

    Barte D ROM

    Hm,

    ich hab mir auch schon gedacht, dass es am Netzteil liegen kann, bzw. mir wurde es nun schon öfters gesagt.

    Ich werde mir wohl ein Neues kaufen.

    Wenn ich das richtig verstehe, muss ich eines kaufen, das bei 12V am meisten Leistung bringt, oder?




    Weil bei dem Mainboard stand, dass es DDR3 Ram unterstützt und ich als unwissender PC Benutzer zähle 1 und 1 zusammen ohne zu wissen, dass es solche QVL Listen überhaupt gibt. Darum.:bahnhof::ironie:



    Ist es wirklich so gravierend schlimm, dass der Ram nicht auf dieser Liste ist? Er funktioniert ja eigentlich richtig.

    Da steht ja auch, dass sie nur manche verifizieren können, da es so viele gibt.


    Nein, muss ihn verkaufen und dafür nen neuen kaufen.
     
    Last edited: Apr 7, 2010
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page