1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Newbie Einbaufragen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Xaborow, Jan 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Xaborow

    Xaborow Byte

    Habe mich nun dran gewagt mir einen neuen PC zu besorgen, den ich aber größtenteils im Eigenbau zusammen setzen werde.

    Ich habe nun hier ein neue Gehäuse, das Epox 8KHA+. 512 MB DDR Ram, einen AMD XP 1800 +, einen Coolmaster Lüfter, eine neue Harddisk und meine alten Sachen im jetzigem PC.

    Einbau der Festplatte etc. bereitet mir keine Probleme, aber ich habe immer wieder Skrupel gehabt mich an Motherboard und Prozessor ranzumachen.

    Den ersten Schreck bekam ich als im Mainboard Handbuch nix von dem AMD XP stand und man dort auch nur 1.4 Ghz des Thunderbirds unterstützt - auf der Homepage von Epox und anderen Händlern steht aber das dieses Mainboard den AMD XP 1800 packt - kann mir das jemand defintiv bestätigen bzw. muss ich da ein Update für ziehen o. Ä.?

    Dann mein nächster Angstfaktor - reich der Kühler? Laut der Homepage von Coolmaster ist dieser Kühler von AMD empfohlen, habe mir den Prozessor auch "boxed" gekauft da ich bei den Intelprozessoren meist direkt ein Prozessor mit aufgesetzem Prozessor bekam, der also von Intel direkt anmontiert war so das man nur noch das Ding ins Motherboard stecken musste. Bei dem AMD Teil ist aber alles schön zerlegt, nun bin ich nicht sicher ob er Lüfter ausreichend ist. Beim Prozessor scheint wenigstens diese Wärmeleitpaste beizuliegen, ist jedenfalls ein kleines Beutelchen mit so einem komischen zeug drin - ist doch diese Paste oder?

    Kann ich diesen Lüfter also getrost verwenden und wie muss ich diese Paste auftragen? Gibt es sonst noch irgednwelche Punkte (Jumpereinstellungen etc) die sehr wichtig sind? Habe im Handbuch was von 100 und 133 gelesen, kannte diese Zahlen bisher nur von dem Frequenzen der Sdram Chips - was hat es damit auf sich.

    Hoffe mir kann hier jemand weiter helfen, schon mal vielen Dank im Vorraus
     
  2. Xaborow

    Xaborow Byte

    Bin gerade dabei den Prozessor einzubauen, was kein Problem war, nur sehe ich gerade das an den 4 Ecken der CPU "Halterung" solche Kunststoff Noppeln sind, die müssen dran bleiben denke ich mal oder? Ich versuce das mal hier zu zeichnen:

    ++++++++++++++++++++++++++
    ++ O O ++
    ++ ++
    ++ ++
    ++ ++
    ++ CPU ++
    ++ ++
    ++ ++
    ++ O O ++
    ++++++++++++++++++++++++++
     
  3. Xaborow

    Xaborow Byte

    Also die Paste lag bei mir der CPU bei, der Kühler kommt eigentlich nur in einem kleinem Pappkarton ohne alles.

    Wo bekomme ich die Programme um die Temperatur auszulesen?
     
  4. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    tja..messen...entweder du legst dir en messgerät zu oder du schaust mit EVENTUELL vorhandenen Sensoren}auf dem MB! diese können über Cool oder Ähnliches abgefragt werden!
    So kannste die Temperatur fühlen!!

    das kleine quadrat in der Mitte, das sin die Millionen von Transistoren!! das ist der hauptbestandteil der CPU! daneben gibt es noch widerstände und etc.! eigentlich müsste man sowas doch auch selber basteln können oder *gg* ;-) ;-)

    das päckchen ist die Wärmeleitpaste!! Heat = Wärme und sink= senken ...is klar ne? naja, schau mal dass du net zuviel dadraufbekommst! am besten in der mitte en fleck hin machen und das dann ****VORSICHTIG**** verstreichen! dann den kühler halt draufsetzen!
    jaja..die leistug!! ich hab en athlon 1,1 Ghz Thunderbird und der wird wegen des VIA chipsatzes auf dem MB en bissl ausgebremst!
    es kann sein dass das bei dir auch passiert, aber das ist kaum bemerkbar!! und wenn,dann kannste versuchen zu tunen! dann schaffste auch 120 FSB!!

    also wünsch noch viel glück..ich hoff och konnt helfen...
    ciao MOe
     
  5. Xaborow

    Xaborow Byte

    Okay, kann ja nach dem Umbau mal schauen welches Bios drauf ist und welches benötigt wird. Habe das Board heute frisch bekommen, das Board ist ja auch noch nicht sooo alt.

    Der Kühler ist laut Homepage des Herstellers geeignet, daher auch die Empfehlung von AMD. Aber bei den ganzen Kühlerarten weiß man sowas ja nie sicher. Wie kann ich die Temperatur messen bzw. was mache ich wenn die auf Dauer zu hoch wird?

    Auf dem Beutelchen steht Heat Sink - das ist Wärmepaste oder? Und das kleine Ding in der Mitte ist die reine CPU???? Muss ich Paste noch mit irgendwas verstreichen oder genügt der Klecks dann so?

    Das Mainboard ist glaube ich standard mäßig auf 100, verliere ich viel Leistung wenn ich es darauf lasse?
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, hast Dir ein gutes und leicht zu konfigurierendes Board zugelegt. Hat nur 2 Jumper (CMOS und FSB100/133), wie die einzustellen sind steht im Handbuch. Die Temperatur lässt sich auch unter Windows auslesn. Es gibt ein Tool von Epox : USDM (Unified System Diagnostic Manager), Die Version 3.1 läuft auf meinem EP-8KHA+. Falls Du im Internet nicht fündig wirst, kann ich Dir die Datei mailen.
    Den FSB musst Du auf 133 setzten (Jumper).
    MfG Steffen
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du den weißen Sockel auf dem Mainboard meinst, da muß alles dran bleiben!!!!!!!!!
    Manche Kühler benutzen nur die mittleren Nasen und manche alle 3 zum befestigen.
    Die 4 Schwarzen runden Gummipuffer auf der CPU müssen auch drauf bleiben, die dienen der Stabilisierung des Kühlers.
    Gibts denn im Handbuch keine Beschreibung mit Bildern?
    Bei meinem Epox-Board war das noch so...
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    die temperatur kannst du im bios auslesen.
    diverse programme die per software kühlen und mobo monitore die die temperatur auslesen bekommst du unter
    http://www.coolingsoftware.vn.tc
    mfg ossilotta
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Temperatur kann im Bios oder in Windows mittels Software ausgelesen werden.

    Wenn die Paste beim Kühler mit dabei war und auf der Unterseite des Kühlers nichts draufklebt, ist es Wärmeleitpaste. Die Farbe von dem Zeug ist meist weiß oder silber. Verstreichen muß nicht sein, durch das Aufsetzen des Kühlers verteilt die sich von allein.
    Je glatter die Oberfläche der Kühlerunterseite, desto weniger Paste!
    Wenn allerdings schon eine klebrige Schicht auf dem Kühler ist, kannst Du Dir die Paste sparen oder mußt die Schicht vorher abwischen.

    Der Multiplikator der CPU ist festgelegt. In Deinem Fall 11,5 x 133 MHz = 1533 MHz (1800+). Mit 100 MHz läuft er langsamer, also auf 1150 MHz. Du verschenkst also 25 % Leistung.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Athlon XP wird wohl unterstützt und wenn das Board heutzutage als neu verkauft wurde, müßte auch ein aktuelles Bios für diesen Zweck drauf sein. (Einfach mal Daumen drücken...). Ansonsten muß eben ein Bios-update her.

    Wenn der Kühler bis 1,4 GHz spezifiziert ist, denke ich schon, daß er reicht. Das kann man aber nach ein paar Stunden Dauerbetrieb erst endgültig entscheiden - nämlich wenn die CPU-Temperatur unter 60...65° bleibt.

    Die Wärmeleitpaste bitte ganz dünn auftragen, nur einen kleinen Klecks auf das CPU-DIE (Der 1x1cm große Kern).

    Den Kühler auf jeden Fall so aufsetzen, daß die Einkerbung auf der selben Seite wie die breite Kante vom Sockel sitzt und aufpassen, daß diese Kante eben nicht dafür sorgt, daß der Kühler über dem DIE nur in der Luft schwebt - dann ist bald Feierabend.

    Wie beim Speicher gibts auch bei der CPU 100 oder 133 MHz Grundtakt/Frontsidebus. In Deinem Fall läuft alles mit 133 MHZ. Nur bei Problemen empfiehlt es sich, den Takt mal testweise runterzusetzen.

    Ich könnte noch ein ganzes Buch dazu schreiben, aber das lass ich mal. Bei Problemen frag einfach nochmal nach im Forum.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page