1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Newbie RedHat 9 Fragen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Master Marius, Aug 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vorab: Auf meinem PC laufen Win 2k Pro und Linux RedHat 9.0. Als Bootmanager verwende ich Grub.

    1.) Über den Update Wizzard habe ich den Kernel auf den neusten Stand gebracht. Und bin damit auch ganz zufrieden. Nun stehen im Bootmanager aber zwei Linux Versionen zur Auswahl. Einmal die mit der alten Kernel Version(2.4.20-8) und die neue (2.4.20-19.9). Wie kann ich die alte Version aus dem Bootmanager und auch von der Festplatte entfernen? Da ich sie ja sowieso nicht brauche.

    2.) Als erstes Programm habe ich Opera installiert. Für einen Win-User sonderbar dabei war das man nie nach einem Installationspfad gefragt wurde. Ich weiß somit überhaupt nicht wohin er das installiert hat. Wie kann ich das rausbekommen? Außerdem wurde keine Verknüpfung auf dem Desktop oder im Startmenu angelegt. Ich kann das Programm ausschließlich über "Programm ausführen..." im Startmenu starten. Da das aber recht umständlich ist, suche ich halt nach einer Möglichkeit das Programm per Verknüpfung vom Desktop aus zu starten.

    3.) Ist es generell überhaupt möglich von Linux aus an seine Windows Dateien ranzukommen? Wie sieht es mit einem Explorer aus - wo finde ich den unter Redhat?

    4.) Aus Sicherheitsgründen verwende ich nicht den root account, sondern habe bei der Installation noch einen normalen User eingerichtet. Dieser hat jedoch die Einschränkung das er nicht in allen Ordnern Dateien erstellen kann. Wie kann man ihm diese Rechte ermöglichen.

    5.) Um nicht für jede Frage ins Forum kommen zu müssen suche ich noch nach deutschschprachigen Infos. Bisher bin ich auf folgende Seiten gekommen:
    http://members.aon.at/wickey/
    http://www.linux-foren.de/
    http://www.pro-linux.de/
    Wer kennt noch mehr, die sich am besten diekt mit Redhat beschäftigen?

    Für Antworten bedanke ich mich schon einmal im Vorraus
    MfG
    Marius
    [Diese Nachricht wurde von Master Marius am 14.08.2003 | 13:42 geändert.]
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    1. Dann schau mal in deine Dokumentation, wie Grub eingerichtet wird, mit Grub habe ich mich noch nicht so intensiv befasst.

    2. In dem Zielordner findest du verschiedene Dateien, manche haben die Endung *.bin, andere sind Shell-Skripte. Du musst die Datei verlinken, die das Programm auch startet (in der Regel ein Skript, zur Not testen)

    3. Wenn du Nautilus hast, verwendest du Gnome (ist bei RedHat voreigestellt) KDE und Gnome sind GUI für Linux und Unix, neben diesen beiden gibt es noch ein dutzend andere. Welchen man nimmt, oder ob man überhaupt einen nimmt, ist Geschmackssache.

    gruß

    Greg
     
  3. 1.) Als Bootmanager verwende ich GRUB.

    2.) Auf welche der Datei soll ich denn dann verlinken? Wie muss die Dateiendung lauten?

    3.) Alle meine Win Festplatten haben das Dateisystem FAT32. Kann es seien, dass der Explorer bei Redhat Nautilus heißt, weil mit dem schaut man sich immer automatisch seinen "Persönlichen Ordner" an. Was hat es mit KDE und Gnome auf sich.

    Vielen Dank für deine schnelle Hilfe
    MfG
    Marius
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    Gut, Du hast meine Seite http://members.aon.at/wickey entdeckt :)

    Auf der Linkseite findest Du fast ausschließlich Links auf deutschsprachige Seiten. Auch diesen Link, mit der Doku überRed Hat auf deutsch:

    http://www.redhat.de/documentation/

    grüße wickey
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 14.08.2003 | 17:26 geändert.]
     
  5. emacs

    emacs Megabyte

    Ich kenne mich zwar mit RedHat nicht aus, kann dir aber bei einigen Fragen weiterhelfen.

    zu1

    welchen Bootmangaer verwendest du denn (Grub oder Lilo)?

    zu2

    die Programme suchen sich ihre Pfade selbst bei der Installation. Wenn du wissen willst, wo Opera ist, dann öffne den Konqueror oder einen anderen Dateimanager und suche nach Opera. Diesen Pfad merkst du dir, dann machst du einen rechtsklick auf den Desktop und wählst Programm hinzufügen aus (im Moment sitze ich nicht vor KDE, kann also auch anders heißen), dort gibst d den Pfad ein und fertig.

    zu3

    ja, das ist es, unter ntfs lesend (bedingt schreibend) unter FAT32 lesend und schreibend. Der "Explorer" heißt unter KDE Konqueror, unter Gnome gibt es aber auch einen Dateimanager.

    zu 4

    Das ist so beabsichtigt, als normaler User hast du nur in deinem home-Account Schreibrecht. Wenn du die Berechtigungen ändern willst, dann melde dich als root an, öffne mit dem Dateimanger das entsprechende Verzeichnis und mache einen Rechtsklickauf den Ordner, unter Eigenschaften, Berechtigungen kannst du die Rechte ändern.

    gruß

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page