1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Newsvorschlag: Studie der Canadischen Musikindustrie belegt: P2P User beste Kunden

Discussion in 'Ihre Meinung zum Internetauftritt der PC-WELT' started by cheff, Mar 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Hmmm, was man schlussendlich mit der Studie bezwecken wollte als man sie in Auftrag gab sei mal dahingestellt. Fakt ist: Die Studie belegt, dass Filesharer die besten Kunden sind. Lest selbst: http://www.gulli.com/news/mi-studie-filesharer-sind-2006-03-20/

    Das wäre mal ne News wert und nicht immer nur die News der Musikindustrie die besagen, wie böse alle Internetuser sind.
     
  2. KRennz

    KRennz Kbyte

    :D M.E. will die MI nur davon ablenken, dass ihr nichts neues, interessantes, mit dem man Geld verdienen kann einfällt. Abzocken kann ich mich selber und ich sehe es als abzocke an einen Titel von 1954 das 10.mal als Coverversion neu aufzulegen, oder Oldi CD´s neu zu sampeln und als neu zu verkaufen. (Bei der alten CD war Platz 3 platz 12 platz 9 platz 1 etc.)Da bleibe ich lieber bei den Originaltiteln und da habe ich mehrere 10000 von:baeh: War mal so was wie DJ.

    Ausserdem, wo bekommt man noch Emerson Lake und Palmer,
    The Nice, Nazareth, Status Quo, Suzie Quatro, CCR oder Woodstock 1?

    Vielleicht im Internet, aber nicht im Plattenladen.

    Habe viele Sample meiner LP´s zum Hausgebrauch erstellt. ZB von Glenn Miller mit Louis Armstrong, Herb Alpert, James Last,
    Max Greger kombiniert mit dem Ratpack und Mahelia Jackson. Wo bekommt man sowas? Ins Internet habe ich nichts gestellt.

    Die Musikindustrie ist ein lahmer Haufen, der vor Dummheit nicht mehr denken kann und deshalb nach neuen Gesetzen schreit um weiter auf der faulen Haut liegen zu können und fette Tantiemen einzustreichen. :aua:
     
  3. Gromar

    Gromar Byte

    hm.. naja, da es lediglich eine Studie ist, die auf befragung basiert ist die Aussagefähigkeit eher gering. In meinen Augen jedenfalls.

    Es ist zum einen ja auch die größte "entschuldigung" von Filesharern, dass sie sich den Film oder die CD ja sowieso kaufen.

    Filesharing ist meines erachtens ein schwieriges Thema. Zum einen sind da die Produzenten, die dafür sorgen, dass wir unsere Unterhaltung bekommen. Zum anderen sind da wir, die Konsumenten, die ihre Unterhaltung so günstig als möglich bekommen möchten.

    Für uns ist es schwer, vor dem Kauf einer CD oder dem sehen eines Filmes zu beurteilen, ob die Unterhaltung gut wird oder nicht. Wir kaufen im prinzip die Katze im Sack. Auch Trailer von Filmen geben uns nicht die garantie das der ganze Film lustig/spannend/gruselig ist. Wir wollen aber nicht voller ungewissheit 12 Euro für ne Kinokarte oder 20 Euro für ne CD ausgeben und im nachhinein sehen, dass es rausgeschmissenes Geld war. Also besorgen wir uns die CD/Film um es uns umsonst ansehen zu können. Ist das Produkt schlecht, kaufe ich es auch nicht. Ist das Produkt gut.. nun, dann steht man wieder vor der Entscheidung. Kaufen muss man es im prinzip ja nicht, man hat es schließlich schon....

    Es muss also ein Weg gefunden werden, dem Kunden auf der einen Seite sicherheit zu geben, das das Produkt, welches er kaufen möchte auch das Geld wert ist. Bei Unterhaltungssoftware ist das noch weitaus schwieriger das vorab sicherzustellen, als bei dingen wie einem neuen Auto. Das kann man Probefahren. Versandhauskleidung anprobieren und zurück schicken.

    Bei Musikstücken hat man mit Samplern, die online stehen schon einen sehr guten Schritt gemacht. Hier hat der Kunde die möglichkeit in die CD rein zu hören. Bei Spielen gibt es Demoversionen.. naja bei Filmen gibt es Trailer, aber das ist definitiv nicht genug um sich vor Katastrophen zu schützen.

    Das Filesharing system ist definitiv eine der besten Möglichkeiten, um Musik rasend schnell zu verteilen. Das Internet bietet hier alle möglichkeiten und die gilt es zu nutzen.
    In diesem Zusammenhang finde ich zum Beispiel die MusicMatch Jukebox hervorragend. Dort spielt man musik ab und kann sich vom Interpreten weitere Lieder anzeigen lassen und diese sogar sofort kaufen. Dieses System hat meiner Meinung nach Zukunft.
    Die CD Regale werden früher oder später dem Internet weichen müssen.

    Die Filesharer wiederum sollte man speziell für junge, unentdeckte künstler gebrauchen. Ich habe schon sehr viele Lieder heruntergeladen, deren interpreten ich namentlich nichtmal kenne. Einfach mal um in ein lied reinzuhören, das mir vom Titel her gefällt. Es gibt so viele Talente, die einfach nur kein plattenlabel haben und so entdeckt werden. man nehme nur einmal die 3 Türken, die über das Internet populär geworden sind. Aber man muss ja nicht den Geschmack der Bevölkerung verstehen :)

    zum Thema filesharing bleibt vielleicht noch zu sagen, dass man einfach abwarten muss, wie es sich entwickelt.. ich bin da durchaus sehr gespannt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page