1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nForce 2 oder KT 400 ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dennis2003, Jan 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dennis2003

    Dennis2003 Byte

    Hiho , kürze frage , bitte kurz antworten nForce 2 oder lieber KT 400 ?

    bye
     
  2. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Gute Einstellung !
    Habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit VIA Chipsatz Boards gemacht

    mfg
    dakillah

    :D
     
  3. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Beachte, dass Boards mit Raid und Serial-ATA Unterstützung meistens keine Raid-Array aus UltraATA HDDs machen können (z.B. Asus A7V8X, P4PE, P4S8X, usw.). Hier empfielt sich die günstigste Version + PCI Raidcontroller (sonst zahlst du zuviel drauf und hast keinen Nutzen davon :D)
     
  4. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Ich habe darauf geachtet, weil ich selber ein gutes nforce2 Board mit RAID suche, aber die sind erst ab 170 ? zu haben (wie zB asus A7N8x deluxe usw.)
    Tja, dann muss ich ein wenig damit abwarten
    Gruss, Storm
     
  5. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    auf der Herstellerseite und auf funcomputer.de steht gar nix über raid-controller bei diesem board. Sogar auf der Abbildung vom Board sind extra IDE-Anschlüsse für raid nicht zu erkennen
    Gruss, Storm
     
  6. Sturmovik

    Sturmovik Byte

    Dieses Board hat kein RAID!!!!!!, deswegen ist es so billig
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hier wird bei den Benchmarks NForce2 mit KT400 verglichen http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1043694708

    Meine Empfehlung NForce2

    Andreas

    P.S. googlen hilft dir immer weiter.... du bekommst etliche Testlinks dazu bei entsprechender Eingabe wie "nforce2 test" etc.
     
  8. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Aus Prinzip NIEMALS VIA :-)
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich muss mich korrigieren: das von mir empfohlene Board (ENMIC 8NAX+) hat kein RAID. Dies sollte aber an der ansonsten guten Qualität und Ausstattung keinen Abbruch tun.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Ja, jetzt sehe ich\'s auch. Das ist aber trotzdem entgegen der üblichen Modellbezeichnungen von Epox / ENMIC. Bislang konnte man immer darauf gehen: + = Modell mit RAID.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du hast ziemlich sicher recht. Allerdings ist das total im Widerspruch zu den bisherigen Modellbezeichnungs-Gepflogenheiten von Epox und ENMIC: ein + am Ende der Board-Bezeichnung wies stets auf ein Modell mit RAID-Controller hin.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich empfehle Dir das ENMIC 8NAX+, mit LAN, Sound, USB 2.0 und Firewire. ENMIC ist meistens quasi identisch mit Epox. Bei http://www.funcomputer.de nur für 125 ?.

    Gruss,

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 29.01.2003 | 22:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page