1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nForce 2 Ultra oder KT600

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gamer XXX, Dec 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gamer XXX

    Gamer XXX Byte

    Hi Leute

    ich wollte nur einmal fragen was Ihr mir empfehlen würdet. Also nForce 2 ultra oder KT600?

    Ich habe mir gestern das Board Soyo KT600 Dragon Plus bestellt. Was haltet ihr von diesem Board? Wisst ihr vielleicht wo ich irgend welche tests über das Board finde?


    Mfg
    GamerXXX
     
  2. Gamer XXX

    Gamer XXX Byte

    Was meinst du mit Standart Timings? Hast du das Board Soyo KT600 Dragon Plus überhaupt schon mal SELBER getestet?
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Neue CPU's schon, aber mit dem Ram wirst du nicht mal bei den Standart timings Glück haben. Naja, manche müssen es erst fühlen, bevor sie hören
     
  4. Gamer XXX

    Gamer XXX Byte

    Also ich werde das nicht wieder Abbestellen dar ich es schon ganz geil finde. Und es ist auch auf jeden Fall besser als das AS-Rock K7VT2. Das wichtigste ist halt das ich meinen Arbeitsspeicher ändlich mal voll nutzen kann und das ich halt große Prozzies drauf setzten kann. Und DAS kann ich auf jedenfall mit dem neuen Board.


    Mfg
    GamerXXX
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Fazit: Hättest du dich vor dem Kauf informiert, hättest du dir auch die tickende Zeitbombe sparen können
     
  6. Gamer XXX

    Gamer XXX Byte

    ich danke euch vielmals für eure großartige Hilfe, auch wenn ich nicht wirklich zu einem Entschluss kam!

    Mfg
    GamerXXX
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Ohohoh... Da kommt sie wieder, die Frage, ob und welches KT600. Das Gigabyte Board verträgt sich im PCG-Hardware Test weder mit Infineon, Kingston, Twin-Mos, noch mit Corsair oder GEIL. Überall Instabilitäten. Das Board wäre das letzte, was ich einem empfehlen würde, der ein KT600 Board sucht. Ich würde das Epox 8KRA2+ empfehlen. Es hat neben dem MSI Board die beste Leistung und ist mit dem ASUS A7V600 das stabilste der KT600 Boards. Das Gigabyte ist zwar das schnellste, aber es lassen sich aufgrund der Inkompatibilitäten mit Ram die scharfen Timings nur mit Abstürzen aktivieren. Das Board ist ein absoluter Griff ins Klo!!!
     
  8. Kimi2003

    Kimi2003 Kbyte

    Das ist genau so wie mit den Brennern bei manchen funzt das bios und bei anderen nicht!!ich hab nen asrock und das läuft und hab grad noch nen flash auf 1.44 gemacht um den performance mode zu bekommen!!bei anderen läufst nicht und die reden schlecht über sachen die falsch gemacht haben und denn die firma dafür verantwortlich machen!!:(
     
  9. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo AMDUser,

    also ich denke daß der nForce 2 Ultra400 sich mittlerweile zu einem stabilen Chipsatz entwickelt hat

    Ich kann all die Probleme, welche immer wieder geschildert werden, auch nicht nachvollziehen. Weder mit dem MSI noch mit dem Asus, und das Asus soll ja etwas "Zickig" sein. Kann ich aber auch nicht bestätigen.

    Gruß Mani
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Die die bei P3D mit ihren nForce2-Boards Probs haben, sind entweder DAU?s die sich noch nicht einmal den dort auch verfügbaren nForce2 Config-Guide angesehen bzw. mit Verstand durch gelesen und anschliessend beherzigt haben, oder halt die extrem OCler.

    Der nForce2 Config-Guide dort beruht u.a. auch auf meinen Erfahrungen und ich selber habe bis jetzt jedes nForce2 Board, egal wie zickig, ans funktionieren bekommen. Ausnahme sind wirkliche Fehler bei Bauteilen bei den Boards.
     
  11. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    man liest nicht nicht nur öfters von Problemen mit dem nforce sondern es ist fast das einzige Thema dort, und es geht immer um die gleichen Probleme.

    Allerdings, wenn man sich alles genau durchliest, sind fast alle Boards übertaktet, wobei Overlocking sich nicht lohnt, höchstens für das Ego des Users. Einen Sinn macht es technisch nicht und spürbar ist es auch nicht, nur meßbar.

    Ich habe selber ein MSI und ein Asus nForce 2 Ultra 400 und mit beiden keine Probleme. Und mein Asus A7V600 macht ebenso wenig Probleme. Und die S-ATA Problem welche es mit dem KT600 gab sind seit dem letzten Bios Update behoben, jedenfalls bei Asus. Für das MSI wurde, soviel ich weiß, nachdem sich MSI nicht gerührt hatte, ein Bios mit dem neusten S-ATA Bios von Lumberjacker geschrieben. Müßte auch funktionieren.

    Also, ich denke Du machst mit beiden Systemen kein Fehlkauf, allerdings ist mir aufgefallen das Bildbearbeitung dem VIA KT600 besser liegt.

    Gruß Mani
     
  12. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Heiho,

    ich persönlich empfehle dir ein Mainboard mit VIA Apollo KT600 - am besten eines von Elito EPoX, etwa das sehr gute EP-8KRA2+.
    Auch MSI ist ein wirklich solider und vom Support her sehr kompetenter Mainboard-Hersteller.

    Grund für meinen persönlichen Vorzug von VIA ist die höhere Kompatibilität mit anderer Hardware sowie die IDE-Performance - speziell auf Planet3Dnow liest man öfters von Leuten, die sich über den nForce 2 beschweren.

    Das Soyo-Board würde ich wieder abbestellen - die letzten Boards dort haben viele Probleme bereitet.
    Das von mir genannte tolle EPoX-Board kannst du beispielsweise bei MindFactory bestell0rn.

    psy
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Zum Dragon Plus habe ich keine Test gefunden jedoch zu "Standard"-Ausführung - klick .

    Ansonsten ist SOYO nicht gerade meine Marke und auch nicht gerade sehr bekannt.

    Wenn KT600 Alternativen in Frage kommen, dann z.B. von Epox oder MSI - beide Marken sind wirklich sehr gut sowohl was Qualität und auch Performance angeht.
     
  14. Gamer XXX

    Gamer XXX Byte

    Danke AMD User.
    Kennst du vielleicht noch ein paar Links wo ich Tests über das Soyo KT600 Dragon Plus finde?
    Was hällst du von der Marke SOYO???

    Mfg
    GamerXXX
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wenn du das letzte Quentchen an Performance wünscht oder brauchst, dann nForce2. Denn der ist bedingt durch Dual-Channel (2 RAM-Kanäle werden gleichzeitig zum lesen und schreiben genutzt) noch etwas schneller als KT600 Boards (Single-Channel).
    Eine 400 MHz FSB getaktete CPU kann zwar auch "nur" mit ca. 3200 MB/s an Daten von/ zum RAM auf beiden RAM-Kanälen versorgt werden. Jedoch kann und wird der andere "übrige" Teil dann z.B. für PCI und/ oder AGP benutzt, so dass die Gesamtperformance schneller ist als beim KT 600.

    Mehr an Infos zum Nforce2 sowohl Technik, Inbetriebnahme, HowTo, etc. im nForce2 Config-Guide
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    hier noch ein Link:
    http://www.dark-tweaker.com/Soyo-kt600-2.htm

    mfg Ossi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page