1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nforce2 2 Board mit XP 2600+ und DDR 266

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MasterJ, Jun 13, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MasterJ

    MasterJ Byte

    Hallo,
    ich brauche ein neues System.
    Dazu habe ich 2 Fragen:
    1. Welches Board? Es sollte ein Nforce 2 ULtra 400 sein, aber 2 vernünftigen IDE-Anschlüssen bzw. einem S-ATA auf IDE-100 Adapter. Abit, Asus oder MSI?

    2. Kann ich meine 2 Apacer DDR-266 CL2 256MB Module weiterverwenden, also RAM und FSB asynchron STABIL laufen lassen ? Oder für 180 ? neuen Speicher?

    Danke!
     
  2. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Beide sollten freigeschaltet sein bzw. werden durch das NF7 freigeschaltet.

    Damit kannst du den Multi runterschrauben.
     
  3. MasterJ

    MasterJ Byte

    Ich bin mir jetzt gerade selbst nicht sicher, ob ein Athlon 2600+ mit 166 FSB auch mit 200 FSB und niedrigerem Multi läuft !
    Wie ist denn das ?
    Und läuft ein 2400er mit 133 FSB auch mit 166 oder 200 und anderem Multi ?
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Kein Problem.
     
  5. MasterJ

    MasterJ Byte

    Sorry, aber das ist mir angesichts des günstigen Preises für den 2400+ doch etwas happig. Danke fürs Angebot.
     
  6. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Es ist natürlich ein T-Bred! Da diese CPUs eigentlich 2800+ CPUs sind, nicht mehr hergestellt werden und somit sehr selten sind, sind sie auch immer sehr begehrt.
    Ich denke, dass 65 ? inkl. Porto ein fairer Preis ist.
     
  7. MasterJ

    MasterJ Byte

    Kommt natürlich auf den Preis an, zumal 75? für den 2400er auch nicht die Welt sind....nenn doch mal bitte die Summe, die Dir vorschwebt.
    Ist doch aber sicher ein Palo, oder gibt es so niedrig getaktete T-Breds ?
     
  8. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Habe ich gesehen, aber die 400er RAMs sind nicht gerade billig mit 44 Euronen.
    Die PC2700/333 RAMs sind preislich auch nicht ganz in Ordnung mit 38 ?!
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    MDT/MCI kann man als Endkunde auch dort direkt kaufen, siehe http://www.mci.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=groups&id=731380646029990&Random=64602999
     
  10. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ja, ich meine die 256 MB Module (nforce 2).

    Naja, die 400er konnte ich nur bei Alternate für 41 EUR finden. Die TwinMos Winbond kosten da genauso viel!

    Die 333er kann man für 28 EUR + Porto kriegen. Mit 3 Jahren Garantie. Ist das dann ein Orginal MDT / MCI?
     
  11. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich muss mal die Online Shops etwas genauer durchsuchen danach.

    Guck mal das Review: http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=6&t=000024&p=9

    Sowohl die Twinmos Winbond, also auch die MDT/MCI schneiden sehr gut ab!

    Die MDT/MCI können sogar bis 466 MHz gehen (aber niedrige Timings!), was sehr beeindruckend ist. Ist aber klar: Deutsche Qualität bei beiden *g*.

    Scheinen gute RAMs zu sein. Danke für den Tipp.
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    30 - 35 ? im VK - du meinst doch die 256 MB Module, oder?

    Jooo, die grobe Richtung stimmt. Mit 35 ? aber wohl schon am oberen Limit ...was den VK angeht.

    Infineon und MDT/MCI als "Original" Ware sind IMMER an ihren entsprechenden Aufklebern zu erkennen.
     
  13. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Dann frag ich mal anders. Kosten die etwa 30-35 EUR im Verkaufspreis/ VK? Es geht einfach darum, dass ich vielleicht die falschen kaufe, weil auch 3rd Platinen mit Infieonen oder MDT Chips bestückt werden.
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich verrate dadurch sicherlich auch keine EK-Quellen, jedoch ist}s sicherlich nicht für die "Normal"-User dienlich zu wissen oder zu erfahren wie günstig man einkauft - und die VK-Preise kann man sich in zig Online-Shops holen ... so dass man nur noch "1+1 zusammenzählen" braucht
     
  15. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Du bist Händler nehme ich an. Wenn du die Preise postest, heißt das dann, dass du deine Quellen verratest oder warum machst du das dann nicht?
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich poste hier ganz bestimmt keine EK-Preise ...
     
  17. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Twinmos läuft auch irgendwas mit 430 oder 440 MHz (außerhalb der Spec.). Wie viel kosten denn die Infineon oder MDT?
     
  18. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Klar laufen sie ausserhalb ihrer Spezifikation. Jedoch hast du dir mal die diversen Testberichte zu Infineon und/ oder MCI/MDT PC2700 RAM angesehen. Alle Berichte haben bisher aufgezeigt, dass das RAM teilweise bis zu 217 MHz, respektive 434 MHz DDR-RAM Takt beim Dual-Channel Modus läuft, wenn auch dann z.T. mit CL 2,5 Einstellung.
    Ich zumindest müsste TwinMOS teurer einkaufen als Infineon und MCI/ MDT und damit ist}s für mich indiskutabel.

    Nicht mehr als "Handwarm"
     
  19. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Freut mich für dich.
    Du machst aber so, als würden die TwinMos Winbond 1 Mio ? kosten. Soweit ich das auf meinem Monitor sehe, sind die TwinMos Winbond 3200 billiger als die Infineon 2700. Deine laufen doch dann außerhalb der Spezifikation, wenn du sie @400 MHz laufen lässt. Werden die eigentlich heiß?
     
  20. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Wenn du sogar nicht abgeneigt wärest etwas zu übertakten, dann könntest du sogar noch viel mehr Geld sparen. Ich hab da einen 1700+. Den kann man @2800+ und vielleicht sogar noch mehr stellen. Falls du ihn kaufen willst, dann sag mal Bescheid. Ansonsten empfehle ich das NF7 (ohne -S, also ohne SATA). Das ist ein super Board. Kostet etwa 90 EUR.
    Willst du den 1700+ (JIUHB Stepping, besonders für Overclocking geeignet, weil es ein runtergetakteter 2800+ ist!)?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page