1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nfs server

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by canyon, Apr 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. canyon

    canyon ROM

    Sorry, bin absoluter linux Neuling.
    Habe mir eben mal Suse 9.1 Personal Edition von "irgendeiner" Heft CD installiert. Funktioniert sogar !
    Benötige aber einen nfs-server, der ist bei der Pers. Edition wohl nicht dabei. Wo kann ich mir den nfs-server downloaden und wie installiert man den dann? Habs irgendwie nicht gebacken bekommen das im Netz zu finden.
    Wichtig, brauche die inst. Dateien (keine online Installation) weil der Server als VM ohne Internetzugang läuft.

    Danke
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie viele andere Distris auch, installiert SuSE per default einen NFS-Server.
    Um NFS nutzen zu können, benötigt man einen Daemon als Service-Vermittler für Client/Server-Dienste, die mit Remote Procedure Calls arbeiten, den RPC-Portmapper.

    Um einen NFS-Server zu aktivieren, muss man den Portmapper und dann den Server in dieser Reihenfolge starten :

    rcportmap start

    (ruft den Portmapper über das Startscript auf)

    rcnfsserver start

    (ruft den eigentlichen Server auf)

    Jenachdem, wie das im Bootscript eingestellt ist - z.B.

    START_PORTMAP=yes
    NFS_SERVER=yes
    USE_KERNEL_NFSD_NUMBER=4


    werden diese beiden Programme auch automatisch gestartet.

    Damit man mit einem NFS-Server arbeiten kann, muss man aber auch dem Server mitteilen,welche Verzeichnisse er an welche Clients exportieren soll. Das erfolgt dann über die Konfigurationsdatei /etc/exports.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page