1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NFS-Verbindung Linux-Windows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Feb 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es gibt ja kommerzielle Windows-Programme, die einen NFS-Client auf einem Windows-System installieren, so dass eine NFS-Verbindung zu einem NFS-Linux-Server hergestellt werden kann. Ich habe mal das Programm Omni-Lite NFS-Client getestet.Es ist mir aber zu teuer.Wer hat eine Empfehlung für einen andere NFS-Client für Windows ?
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Warum nimmst du nicht Samba?

    Das läuft bei mit auch.Es ging mir nur um's Experimentieren. Man muss sich allerdings klarmachen, dass man in größeren Unix-Netzwerken wahrscheinlich nicht wegen einiger verstreuter Windows-Rechner einen Samba-Server einrichtet. Da muss sich sich dann Windows mit so einem NFS-Client auf Linux/Unix einstellen.Außerdem bin ich der Meinung, dass das Einrichten eines NFS-Servers deutlich schneller gemacht ist als einen Samba-Server aufzusetzen. Ob Berichte stimmen, die behaupten, NFS sei auch stabiler, kann ich allerdings nicht beurteilen.
     
  3. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    M$ ist Weltmeister im Aufblähen von Programmen. Irgendwoh muß man ja auch die Fehler und sonstiges unterbringen, sowie die breite Kluft zwischen den beiden Systemphilosophien überbrücken :)

    Aber Spaß beiseite, KDE und die QT-Libs gehen auch nicht gerade zärtlich mit den Ressourcen um.

    Warum nimmst du nicht Samba?
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Download ist allerdings über 200MB groß !
     
  5. Acki D.

    Acki D. Byte

    hmm....gibt es nicht seit kurzem diese Unix-Tools von Microsoft kostenlos?
    Schau mal hier, ein NFS-Tool ist auch dabei.
    http://www.microsoft.com/windows/sfu/productinfo/features/whatsnew.asp
    Ich hoffe, der Link funktioniert.
    Du mußt Dich aber glaub ich anmelden, alles nähere erklärt das Word-Dokument auf der Homepage rechts oben.
    Gruß
    Acki
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page