1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"nicht ausführbarer Speicher"

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Igel1123, Dec 27, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Igel1123

    Igel1123 ROM

    hallo erst einmal,
    ich habe mit meinem neuen PC AMD X2 3800 und Win XP Home folg. Problem: Wenn ich ein best. Programm (Bildbearbeitung) installiere kommt beim Starten des Programmes die Fehlermeldung " Windows heruntergefahren..... wegen des Versuches "nicht ausführbaren Speicher auszuführen"! Mit dem alten PC AMD 3000XP funktionierte es ohne Probleme. Aber diese Fehlermeldung sagt mir nun gar nichts!!!!
    Vielen Dank für eure Antworten im voraus!:bitte:
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das bedeutet dass das programm (oder der installer davon?) ein schweres problem mit seinem speichermanagement hat: es versucht daten als programmcode auszuführen. das machen normalerweise nur würmer oder viren.

    -> meldung an den programmierer...
     
  3. Igel1123

    Igel1123 ROM

    danke für die Antwort, aber auf dem anderen PC kann ich es installieren und nutzen?
     
  4. Igel1123

    Igel1123 ROM

    danke für die schnelle Antwort. Aber mit dem anderen PC kann ich es installieren und auch ausführen?
     
  5. könnte es nicht damit zusammenhängen, dass die Athlon 64 Reihe (auch die X2?!) bei Windows XP solche Aktionen aktiv unterbinden können? ich hatte da mal so was hier irgendwo gelesen...
    Da der vorige Prozessor nur ein Athlon XP war halte ich das für gar nicht mal so unrealistisch...
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    auf den ersten blick würde ich es für so etwas wie einen missglückten kopierschutz halten, der (als anti-crack-maßnahme?) mit selbstmodifizierendem code arbeitet. ist zwar sehr schlechter programmiersteal aber manchal wundert man sich auf was für blödsinn manche leute kommen.

    erklärung: der athlon 64 (auch als x2) besitzt das sog. nx-bit, das arbeitsspeicher-bereiche, die nur daten enthälten, als nicht ausführbar (=kein programmcode) markiert und die cpu daher deren ausführung verweigert. (damit lassen sich würmer verhindern, die buffer-überläufe ausnutzen). der ältere athlon xp hat dieses featur noch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page