1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht genügend Speicher um Yast bei Installation zu starten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by PC-Wireless, Apr 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    heute wollte ich mir auf meinem Laptop SuSe Linux 10.0 installieren. Jedoch kommt immmer wenn ich auf installieren klicke diese Fehlermeldung: ,,Ihr Rechner hat nicht genügend Speicher um Yast zu starten. Um fortzufahren aktivieren sie Swap-Speicher''.
    Dort klicke ich dann auf WEITER und dann kommt so ein Eingabefenster mit der Aufforderung: ,,Geben sie die swap-Partition an (z.b. /dev/sda2/)'' Was soll ich da jetzt machen? Hab schon überall gesucht, ein Tipp war, man sollte die Installation im Textmodus starten. Das hab ich dann auch gemacht, aber das funktioniert auch nicht. Der Laptop hat zwar nur 500 Mhz; 128 MB Arbeitsspeicher ; und eine 6 GB Festplatte, aber daran sollte es doch nicht liegen.

    Vielen Dank

    PC-Wireless
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hast Du die Festplatte vorbereitet, sprich eine Partition für Linux und eine Swap-Partition angelegt?
    Eine Swap-Partition ist im Grunde nichts anderes als das Gegenstück zur Windows-Auslagerungsdatei, nur eben auf einer eigenen Partition. Ich bereite einen Rechner meist auf die Linuxinstallation vor, in dem ich diese Partitionen schon im Vorfeld anlege und entsprechend formatiere (z.B. Knoppix-CD, Programm qtparted).
    Wenn eine solche swap-Partition bei Dir angelegt ist, kann Suse sie verwenden, um den geringen Arbeitsspeicher auszugleichen. Yast ist sehr speicherhungrig. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. achso, und wie groß sollte diese Partition ungefähr sein?
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Mindestens die einfache, bei wenig Arbeitsspeicher die doppelte RAM-Größe.
    Es sollte mindestens der RAM-Größe entsprechen, damit der Inhalt des RAMs problemlos "im Stück" auf die Swap verlagert werden kann.

    Wegen des eingeschränkten Arbeitsspeichers solltes Du auch erwägen, nicht KDE oder Gnome als Oberfläche zu verwenden sondern eher etwas ressourcensparenderes wie z.B. Windowmaker. Der Rechner soll ja auch ein vernünftiges Tempo vorlegen. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. so, ich habe jetzt endlich qtparted zum laufen gebracht. Was muss ich jetzt machen? welche Partitionen muss ich erstellen und wie sollen sie heißen?

    Vielen Dank

    pc-wireless
     
  6. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Erstelle eine Partition als swap-Partition
    => doppelte RAM-Größe und formatiere diese mit Dateisystem swap
    Wichtig: Merke dir die Bezeichnung der Partition (z.B. hda5 oder hdb1...), damit Du diesen Namen bei der Suse-Installation verfügbar hast. ;) dev/hd... oder dev/sd... für sata-Platten.

    Erstelle eine weitere Partition für die Linuxinstallation. Als Dateiformat wähle entweder ext3 oder reiserfs.

    Information:
    Die grafischen Oberflächen KDE oder Gnome brauchen recht viel Arebitsspeicher. Es ist also durchaus eine Überlegung wert, entweder auf einen schlankeren X-Server auszuweichen oder sogar eine Distribution zu wählewn, die von vornherein per default einen schlanken Desktop bietet wie Xubuntu. (siehe Vorschlg oben)
    Du ersparst Dir dabei einiges an eigener Konfigurationsarbeit unter Suse bis das System flott läuft. ;)

    MfG
    Rattiberta
     
  8. Also ich hab mich nun entschieden SuSe zu installieren. Aber wenn ich qtparted starte, dort dann die festplatte /dev/hda/ auswähle, erscheinen zwei Partitionen: 01 /dev/hda1/ (typ: ntfs größe: 5.58GB) und 02 /dev/hda-1 (typ: free Größe 7.84 MB)


    Auf der 2. Partition kann ich nun eine swap Partition erstellen, aber die hat ja nur 7.84 MB. Bei der ersten Partition kann ich Erstellen nicht auswählen. Liegt das vlt. daran, dass diese Partition auf ntfs partitioniert ist? Wenn ja, wie muss ich diese Partition ändern, damit ich dort eine swap Partition erstellen kann?

    Vielen Dank

    pc-wireless

    ich brauch wirklich dringend eure hilfe. <-- Spam! fidel_castro

    Vielen Dank

    pc-wireless
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page