1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht nachvollziehbare Abstürze - Netzteil? Grafik?

Discussion in 'Windows 7' started by metallady, Jun 23, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. metallady

    metallady Kbyte

    Hallo Leute,
    der zweite PC hier mit Windows 7 stürzt täglich immer wieder komplett ab, sodass nur Aus- und Einschalten hilft. Es laufen meist nur Thunderbird, Firefox und eBay Turbolister. Diese Abstürze passierten auch schon mit XP, das vor Kurzem noch drauf war, aber wesentlich seltener.
    • Ich habe jetzt hwmonitor laufen lassen. Dort kommen Werte bei 12V von 7,9 min und 8.0 max. Deutet das auf ein defektes Netzteil hin? (Wobei bei meinem PC dieselben Werte stehen und der läuft einwandfrei.)
    • Womit kann man die (Onboard?)-Grafikkarte Intel G33/G31 Express Chipset Family testen?
    Danke für eure Tipps.
     
    Last edited: Jun 23, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die Spannungen direkt an einem freien Stecker des Netzteils messen.
    Die Onboardgrafik kann man über das DirectX-Diagnoseprogramm testen.
    Ich weiß nicht, ob Furmark damit noch startet.
    Die Temperatur des Mainboards ist auch noch wichtig bei der Onboardgrafik, die dort im Chipsatz integriert ist.
     
  3. metallady

    metallady Kbyte

    DirectX ergab keine Fehler; Furmark kann das nicht.
    Habe alle Treiber überprüft, passen.
    Habe die beiden Speicherbänke einzeln ausgebaut, Fehler blieb (dann wären ja beide defekt, wenn es daran läge).
    Werde jetzt das BIOS updaten.
    Anbei ein Screenshot von BlueScreenView. Es sind also ganz unterschiedliche Fehler.
     

    Attached Files:

  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, metallady!

    Was für ein Netzteil ist eingebaut (Hersteller und Modellbezeichnung)?

    Wie sieht es mit der CPU- /Grafikkarten-Temperatur aus?

    Die Angaben von Diagnosetools sind in aller Regel ungenau. Deshalb sollten die Spannungswerte mit einem Multimeter an einem freien Stecker des Netzteils ausgemessen werden. Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich geprüft werden, ob die Lamellen des CPU-Kühlkörpers nicht mit Staub zugesetzt sind. Gleiches gilt auch für die Grafikkarte.

    Eine häufige Ursache unerklärlicher Systemabstürze sind auch billige No-Name-Netzteile. Bei instabiler Stromversorgung reagiert die Grafikkarte recht empfindlich und es kommt zu Systemabstürzen.

    Natürlich können noch andere Ursachen bestehen. Doch zunächst sollte das Netzteil und die Kühlung von CPU und Grafikkarte in Augenschein genommen werden.

    Gruß

    Alerich
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es schadet auch nicht, den RAM mal mit memtest86 zu überprüfen. Die Onboard Grafik benutzt den auch.
     
  6. metallady

    metallady Kbyte

    Also, ich habe memtest zweimal laufen lassen, einmal vier Stunden ohne Fehler, einmal 15 Minuten, dann ist er abgestürzt. Ein Austausch-RAM brachte keinen Erfolg, ebenso nicht eine Win7-Neuinstallation auf einer anderen Festplatte. Wahrscheinlich hatte doch das Motherboard oder ein Chip darauf einen Fehler.

    Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben einen neuen PC gekauft. Darauf ist Windows 8. Nächstes Problem: Ich dachte, man baut die Festplatte aus dem neuen PC aus und die - offensichtlich intakte - mit Win7 ein, sodass das Betriebssystem inklusive aller Programme und Daten da ist. Leider bringt der neue PC eine Fehlermeldung, dass er keinen Datenträger findet, und "Start PXE Over IPv4". Gibt es da einen Trick? Mit ENTF komme ich nicht ins BIOS, um zu sehen, ob die Platte dort erkannt wird.
     
    Last edited: Jul 7, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn auf dem neuen PC Windows 8 vorinstalliert war, ist das BIOS auch dafür eingestellt.
    Das heißt, es ist für sicheren Systemstart mit Secure Boot eingestellt. Das beherrscht Win7 nicht.
    Man kann das BIOS dann umstellen auf Win7 kompatibles Betriebssystem.
    Das kann auch so aussehen, damit eine Festplatte mit Win7 booten kann:
    http://www.abload.de/browseGallery.php?gal=sJCGMJ5S&img=140530225833pzuxw.jpg

    Der neue PC wird auch ein Handbuch haben, in dem drin stehen sollte, wie man das BIOS aufruft.
     
    Last edited: Jul 7, 2014
  8. metallady

    metallady Kbyte

    Okay, dann muss ich nur herausfinden, wie ich ins BIOS komme ...
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise muss dazu auch eine Tastatur mit PS/2-Stecker angeschlossen werden, wenn die USB-Ports noch nicht korrekt eingestellt sind.
     
  10. metallady

    metallady Kbyte

    Ah, das klingt logisch :-) Irgendwo schwirrt noch ein Adapter rum. Morgen - jetzt gibt's erst mal ein Weißbier ... Danke dir schon mal und schönen Feierabend!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page