1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht-Power-Aufrüstung/Zusammenstellung für 350,- EUR?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by knick, Jan 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knick

    knick Byte

    Hallo,

    Endziel:
    Meiner Frau über den/meinen vorhandenen DSL-Anschluss einen Internet-Zugang ermöglichen (Router?). Dafür möchte ich zuerst ihren Uralt P3-Win 98- HDD 4 GB (!)- Kohle-Dampf-Rechner durch einen aktuelleren ersetzen (1.Phase). Das Problem, dass ich von (lokalem) Netzwerk-Router-TCP & Co selbst keine Ahnung habe, wird in der 2.Phase des Plans gelöst.

    Vorhanden:
    Gehäuse, 250 Watt Netzteil, DVD-ROM-LW, 8xBrenner, Floppy-LW, Zalman 7000Cu, VGA Silencer, Lüfter, OEM (Dell) Audigy 2-Soundkarte, FritzCard DSL (intern), FritzBox Fon (extern)

    Nicht vorhanden:
    - Mainboard
    - CPU
    - Grafikkarte
    - RAM-Speicher
    - Festplatte
    - (Router + Netzwerkkabel--->2.Phase)

    Einsatzgebiet des "Kleinen":
    Internet (Surfen, E-Mail), Office-Arbeit, Bildbearbeitung, mit Software DVD-Player DVD-Filme anschauen.
    KEIN Übertakten, 3D-Spiele, Video Bearbeitung etc.; also nicht Power und High-End, sondern eine preisgünstige, die oben erwähnten Sachen erledigende, funktionelle Lösung wäre erwünscht.

    Vorarbeit:
    Selbst ahnungslos, habe ich gestern einige Sites des Angebot-Dschungels überflogen und festgestellt, dass beide Rechner über eine Netzwerkkarte verfügen sollten. Bei mir steht unter Win XP/Systemsteuerung/ Netzwerkverbindungen u.a.: LAN-Verbindung Intel Pro/1000 CT Network Connection ("Kabel entfernt"), also gehe ich davon aus, dass das zu kaufende Mainboard auch sowas haben müsste.

    Preisvorstellung (ungefähr):
    Weiss zwar nicht, ob die Komponenten zusammenpassen, aber im Angebotsdschungel habe ich folgendes gesehen:
    - MB: Intel D865PERL 76,- EUR (mit LAN-Verbindung?) oder versch. Asus P4P8000 zwischen 60,- und 96,- (mit LAN)
    - CPU: Intel P4 2,4 GHz 117,-/ Celeron 2,4 GHz 62,- ;beide Northwood
    - Graka: 128 MB? Da gab es versch. Sapphire Atlantis Radeon zwischen 60,- und 110,-
    - RAM-Speicher: 512 MB? Corsair, Infineon, Kingston etc. alle um 75,-
    - HDD: Samsung SATA 80 GB/7200 61,-

    Könnte man mit 350,- EUR das erste Ziel erreichen? (Router und Netzwerkkabel gehören zur 2.Phase)

    Vielen Dank für jede(n) Tipp/Vorschlag/Korrektur im voraus.
    Grüsse
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ich bin grad bei alternate über dieses Angebot gestolpert:
    http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GQEO90&#tecData

    Also für Office und Internet dürfte das reichen. Ausstattung ist find ich grandios für den Preis.
    Weitere komponenten wären:

    -Intel Celeron D 325 2,533 GHz Boxed (die gibts irgendwie nur mit Lüfter) ~72€
    -Leadtek 128MB A340 TD GeForce FX5200 ~47€
    -512MB DDRRAM MDT PC400 TwinPack 2x256MB ~70€
    -120GB Seagate ST3120827AS 7200rpm 77€
    -Netzteil Tagan TG330-U01 PFC ~42€

    Das Mainboard war natürlich nur ein Vorschlag. Es sollte mit den Anforderungen fertig werden. Wenn du aber auf Qualität achtest, dann inge bis 350€ auch noch ein besseres. Zum Beispiel das Abit IC7 Intel875P SATA/S. Damit kommst du dann auf gut 350€. Das Netzteil hab ich noch hinzugefügt, weil ich mich nicht merh auf dein altes Verlassen würde. Außerdem hat das ja wahrscheinlich auch kein SATA Anschluss. Gehäuse wusste ich jetzt nicht, ob du das noch brauchst!
     
  3. knick

    knick Byte

    Vielen Dank für Deine Antwort + Vorschläge,

    habe die CPU, Grafikkarte und die RAM-Speicher meines ein Jahr alten Rechners in meinem neuen eingebaut, insofern habe ich für meine Frau u.a. noch ein 250 Watt Dell-Netzteil, dass einen P4 3 GHz, eine Radeon 9800 Pro, Kühler, Lüfter etc. locker gepackt hat; soweit ich mich erinnern kann, hat es sogar zwei SATA Anschlüsse, sonst: Adapter.

    1. Als Gehäuse habe ich zusätzlich ein Yeong Yang Cetus YY-5601. Alles wird dareingepackt (geniale Luftführung, vorne und hinten Anschlussmöglichkeit für 120er Lüfter etc.).

    Ist Alternate ein normaler Online-Shop? Das AOpen-Mainboard ist zu billig, um wahr zu sein. Abit macht einen sehr guten Eindruck, nur möchte ich nicht viel investieren, da wie schon erwähnt, der Rechner meiner Frau einen Internet-Zugang, Office-Arbeit, Bildbearbeitung und DVD-Filme über Software-Player ermöglichen.

    2. Der Kühler von Celeron wird wahrscheinlich klein und laut sein; es müsste doch möglich sein (falls laut) den abzubauen und meinen Zalman 7000Cu zu installieren, obwohl das bei Celeron wahrscheinlich wie "mit Kanonen auf Spatzen..." klingt.

    3. RAM: Sind zwei 256er Speicher/sticks vorteilhafter als ein 512er? TwinPack scheint gut zu sein, wurde mir in einem anderen Forum asuch empfohlen. Ansonsten kosten fast alle 512er (Infineon, Kingston, Corsair) um die 75,- (+/-).

    4. Kopfschmerzen bereitet mir das Mainboard. Obwohl ich mich ungern selbst zitiere: "Bei mir steht unter Win XP/Systemsteuerung/ Netzwerkverbindungen u.a.: LAN-Verbindung Intel Pro/1000 CT Network Connection ("Kabel entfernt"), also gehe ich davon aus, dass das zu kaufende Mainboard auch sowas haben müsste.". Anderorts lese ich von Ethernet 10/100 etc. Was mein Anliegen betrifft (der vorhandene DSL-Anschluss/LAN/Router--->beide können online gehen) weiss ich nicht, ob beide Netzwerkkarten (bei mir sehe ich keine, kann's sein, dass die Funktion im Mainboard integriert ist?) über dieselbe Eigenschaften (Kompatibilität!) verfügen sollten - oder kann man die Differenz zwischen 10/100 und CT 1000 durch eine hinzugekaufte PCI-Steck-Netzwerkkarte ausgleichen? Nicht das ich das falsche Board kaufe.

    Marian, in Vergleich zu den Komponenten, die in meinem Rechner stecken, kommt mir manches so preisgünstig vor, dass ich mich frage, wo der ein Haken ist; z.B. ob die Leadtec-Graka gut genug ist für Bildbearbeitung und Filme anschauen (Office no problem)?

    Die Helfer aus dem anderen Forum haben mir Sempron und Duron (AMD) empfohlen; Du bist der erste mit Celeron.

    "Vorläufig" nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen + Grüsse
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    1. Ja, alternate ist eines der besten Versandhäuser, die es gibt. Leider sind sie auch recht teuer. Nur manchmal gibt es dort ein paar Angebote, die recht gut sind!
    Die restlichen Preise, die ich dir geschreiben habe, sind von www.e-bug.de. Dort bestelle ich immer meine Komponenten, weil die so günstig sind. Hatte bisher auch noch keine Probleme!

    2. Der CPU und der Kühlblock werden getrennt geliefert! Daher kannst du jederzeit den Zalman draufsetzen. Würd ich auch empfehlen, da der sehr leise ist (ich hab ihn auch zufällig).

    3. Nunja, die zwei 256er waren gedacht, weil das Mainboard Dual-Channel unterstützt! Das geht mit einem Modul natürlich nicht.

    4. ??? Öhm. Ich verstehe nicht ganz was du meinst... Wenn du das Netzwerkkabel abziehst, dann bekommst du die Meldung, dass ein Kabel entfernt wurde. Das liegt aber an Windows, nicht an dem Mainboard oder sonstiger Hardware. Also von daher sollte es da keine Probleme geben.

    5. Ich hab dir den Celeron eigentlich nur wegen dem Mainboard empfohlen. Aber Sempron und Celeron nehmen sich nicht viel. Haben beide unterschiedliche Vorzüge. Natürlich kannst du auch einen Sempron nehmen. Aber nicht den Duron, der wäre doch etwas zu veraltet. ;)

    Für ein AMD System würde ich das ASUS A7N8X-E Deluxe nForce2 für knapp 80€ vorschlagen (ist glaub ich Testsieger der Sockel A Mainboards) und qualitativ hochwertig. Das IC7 von Abit ist natürlich auf dem gleichen Niveau. Ansonsten würde ich dann zu dem Kauf eines Sempron 2600+ raten. Der dürfte vollkommen ausreichen.

    Jetzt hast du die Wahl. Vom Preis/Leistungsverhältnis sind beide gleich gut. Wenn du günstig bei weg kommen willst, dann würd ich das Mainboard von Aopen nehmen und dazu den Celeron. Aber das kann natürlich nicht ein Board von Abit oder Asus ersetzen. Musst du wissen!
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    Hallo,

    hier mal ein anderer Vorschlag, so gefunden über www.atelco.de:

    CPU AMD Sempron 2400+ Boxed ....... 57 Euro
    Mainboard Biostar M7NCG 400 .......... 66 Euro
    Grafik im Mainboard integriert
    RAM 2 mal 256 MB Infineon ............. 88 Euro
    Samsung SP 1203 N 120 GB ............ 77 Euro

    Zusammen ................................. 288 Euro

    Onboard ist eine 100 Mbit Netzwerkkarte, die für DSL online völlig ausreichend ist, 1 Gb braucht man da nicht.
     
  6. knick

    knick Byte

    Hallo miteinander,

    aramon, habe Dein Posting erst jetzt gesehen.

    Geehrte Helfer, vielleicht könnt Ihr verstehen dass ich für fünf Artikel aus fünf verschiedenen Online-Shops nicht 5x Versandkosten bezahlen möchte, also alles aus einem Shop (Jes-Computer, die Auswahlmöglichkeiten natürlich geringer) mein erster Vorschlag, der von Eurer Kommission ABGESEGNET, ZERRISSEN oder KORRIGIERT werden kann:

    Eins steht fest: AMD + Samsung

    1. MoBo: Asus A7V880 ----(59,-)
    2. CPU: Sempron 2400+ ----(52,-)
    3. RAM: 2x TwinMoss PC3200 256 MB ---- (76,-)
    4. HDD: Samsung SP0812C 80 GB SATA ---- (63,-)
    5. GPU: 128 MB HIS Excalibur Radeon 9550 SE DVI ---- (65,-)

    Zusätzliche Bemerkungen:

    zu 1) ist eigentlich eher zum Übertakten, hat aber den ominösen 10/100/ UND 1000er Base-T Ethernet Marvell Gigabit LAN Controller. Ich bete nur, dass der hier herumliegende Zalman CNPS 7000 Cu draufpasst (wg. Northbridge!).

    zu 2) Sempron 2200+ (42,-) und jetzt kommen mir die Tränen: Restmengen verfübar! Lieferung nur noch solange unser Vorrat reicht.: AMD Athlon XP Mobile 2500+ 45W Tray (90,-), 47W (100,-)
    Für 5,- mehr gibt's für die Semprons "zertifizierten Kühler", aber ivh gehe davon aus, dass es sich um einen kleinen Düsenjäger handeln wird.

    zu 3) Auch MDT/MCI PC3200 256 Mb vorhanden 2x = 70,-

    zu 4) Habe in meinem Rechner zwei Spinpoint SP1614C, die 80 GB dürften genügen (muss über mich selbst lachen, 23,- € mehr und dann hat man die 160 Samsung SP, aber wenn ich bei jeder Komponente so denken würde...)

    zu 5) Sind Gainward FX PP!/660 FX5200 (52,-) oder HIS Excalibur Radeo 9550 SE ViVo (77,-) und 2 Pixelview (56,- und 77,-) besser? Alle anderen kosten ungefähr so viel wie meine ATI Radeon 9800 Pro und mehr.

    So, jetzt bin ich auf Eure Reaktionen (hoffentlich) neugierig.

    Nochmals herzlichen Dank für Eure (Lese-) Geduld + Grüsse
    knick
     
  7. knick

    knick Byte

    Hallo,

    irgendwann habe ich die Kontrolle verloren und 10,- hier, 10,- da; es wurde eine Stufe höher als ursprünglich gedacht, aber das gesetzte Limit wurde nicht überschritten. Der dickste Brocken ist das Mainboard, aber das System ist doch dadurch ausbaufähiger, nehme ich an.
    Habe folgendes bestellt:

    - Asus A7N8X-E Deluxe nForce2
    - AMD Sempron 2600+
    - Sapphire 128 MB Radeon 9600
    - 80 GB Samsung Spinpoint SP0812C S-ATA 8 MB Cache
    - 2x 256MB DDRRAM MDT PC400 wg. Dual Channel

    Nach dem Motto "Wenn schon, denn schon", d.h. Geld in ein zukunftträchtigeres, neues System: AMD Athlon 64 3xxx+ Basis? zu investieren, kann ich mir momentan nicht leisten; als Ausgleich für den Sündenfall gibt's mehrere Wochen weder Hummer, noch Kaviar, sondern Eintopf aus der Dose, und zwar ohne Würstchen :)

    Grüsse
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page