1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nicht so weit gedacht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Noah Tembaak, Jun 19, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wieso macht man das optische Kabel nicht noch ein bisschen dicker und führ Strom mit drüber?!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Frag doch mal die Hersteller! Hier kann das niemand wissen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das kommt schon noch. Nur müssen halt die für die Stromversorgung erforderlichen Kupferleitungen so stark ausgelegt werden, dass über 10 .. 30m gewährleistet ist, dass der Spannungsabfall bei 1A nicht größer als 0,2V wird. Ohne das jetzt genau nachzurechnen können da Leitungsdurchmesser von 1..2 mm erforderlich werden. Das macht ein solches Kabel dann doch ein wenig unhandlich.
    Die Hersteller werden da wohl erst mal den Bedarf abwarten.
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wow! Da kommen die Elektronen mit ihrem ca. 1 mm/s in der Kupferleitung nicht mit. :ironie:

    Ach so, man unterscheidet Geschwindigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit. Aber was ist was? Und welche der beiden Größen ist wichtig für die Qualität? :ironie:
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    naja, so richtig lichtgeschwindigkeit hat das licht in einer glasfaser nicht.
    durch die führung (vereinfacht: hin- und her- reflexion) des lichtstrahls bleiben üblicherweise kaum mehr als 70% c0 über.
     
  6. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Lichtgeschwindigkeit ist Lichtgeschwindigkeit. Wenn es ausgebremst wird ist es immer noch Lichtgeschwindigkeit.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    deswegen steht da auch c0....
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Elektrischer Strom durchfließt einen elektrischen Leiter auch mit Lichtgeschwindigkeit.
     
  9. USB = Universeller serieller Bus= Strom und Datenübermittlung. Ein Kabel das nur Daten überträgt ist ein Datenkabel.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ...manchmal kann es sehr ersichtlich sein, warum die Redaktion eher seltener auf die Kommentare eingeht..
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was machen bloß die + und GND-Leitungen am USB-Anschluß ... ?

    Und wie lädt man ein Handy am "nur"-Datenkabel auf?
    Was habt ihr denn in Physik gemacht?
    Papierkügelchen?
    EDV gibt es wohl nicht im heutigen Bildungs[lt](wischiwaschi)[/lt]system.

    P.S.: Auch die Datenübermittlung erfordet Energie.
    Daten werden meist als Informationen übertragen:
    .
     
    Last edited: Oct 10, 2014
  12. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Am optischen von dem hier ja die Rede ist?
    Nix, die gibt´s da nicht! :bussi:
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In diesem Fall hängen sie in der Luft bzw. an einer eigenen Steckdose.

    Ich finde es durchaus sinnvoll, das Stromkabel wegzulassen. Wer Strom braucht, kann den ja auch vor Ort einspeisen.
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im Zeitalter der universellen USB-Stromversorgung ein ziemlich gewagtes Vorhaben.
     
  15. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Zumindest ist damit der USB 3.0 Standard versaut.......
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ganze Kabel ist ein gewagtes Vorhaben. Da fällt doch ein zusätzliches Netzteil auch nicht weiter auf, dafür ist das Kabel schön dünn.
     
  17. murof-cr

    murof-cr ROM

    Beides hat Vor- und Nachteile. Alle wollen schnelle Datenübertragung, kostet zusätzliches Netzteil, Steckdose, Kabelsalat.
    Mir dreht sich der Magen um wenn ich bedenke dass meine USB Maus oder Tastatur oder der USB-Skanner ein zusätzliches Netzteil benötigen müssten.
    Nein Danke. Dafür nicht.
    Aber als alternative zum Netzwerk-LAN, das könnte ich mir schon interessant vorstellen.
    Mein Router, NAS oder HUB haben eh eine eigene Stromversorgung, und ein Datenkabel brauchen meine Geräte auch.
    Also, warum nicht?! Den Ansatz, LWL im privaten Umfeld finde ich nicht schlecht.
    Und für das heimische Netzwerk sogar sicherer da keine HF Strahlungen auftreten.
     
  18. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die funkmaus hat doch eh schon ein ladegeräts. so what?

    PoE. normales lan kabel aber mit 48V bei knapp 30W.
    dann brauchen weder NAS noch HUB ein eigenes netzteil.

    was für antike installation fliegt denn bei dir rum? telefonklingeldraht?
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Selbs eine Zweidrahtleitung ist heutzutage meist abgeschirmt.

    Funkmäuse mit Ladegerät sind schon lange vom Markt verschwunden.
    Da könnte der Kunde ja auf die Idee kommen, er müßte keine Batterien mehr kaufen ... . ;)
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst nicht alles haben. Entweder willst Du ein langes Kabel, dann mußt Du auch ein Netzteil in Kauf nehmen oder Du benutzt die genannten Geräte direkt am Rechner, dann ist kein Netzteil nötig.
    Es zwingt Dich doch niemand, Maus, Tastatur und Sqanner in der Küche zu benutzen, obwohl der Rechner im Wohnzimmer steht. Zumal ich dann Geräte mit Funk nehmen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page