1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nicht zugeordneter Speicher

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Bongholio, Oct 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bongholio

    Bongholio Byte

    Hallo,

    ich wollte mir auf meinem Laptop (Dell Inspiron 1520) eine Windows XP Partition anlegen und habe dazu den Paragon Partition Manager benutzt. Ich habe zunächst die bestehende Partition um 21 GB verkleinert, kann den freigewordenen Speicherplatz nun aber nicht nutzen oder in eine eigene Partition umwandeln. Kann mir jemand weiterhelfen? In meiner Datenträgerverwaltung siehts derzeit so aus:
    [​IMG]

    Wie kann ich den nicht zugeordneten Speicher wieder für mich nutzbar machen?
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Du musst die neue Partition formatieren und einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.

    Mfg
     
  3. Bongholio

    Bongholio Byte

    Das habe ich versucht, Falcon. Ich wollte ein neues, einfaches Volume erstellen. Als Größe habe ich die maximale Größe des Volumes angegeben (war eh vorgegeben), Laufwerkbuchstabe sollte "F" sein, formatieren wollte ich das ganze im Dateisystem NTFS mit der Standardeinstellung. Dabei bekam ich dann eine Fehlermeldung:

    "Der Vorgang ist ungültig. Entweder sind die Parameter ungültig, oder der Vorgang kann nicht für das ausgewählte Objekt abgeschlossen werden. Informationen zur richtigen Verwendung des Vorgangs finden Sie in der Hilfe zum Datenträgerverwaltungs-Snap-In."
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    In der Datenträgerverwaltung oder mit dem Paragon-Teil?
     
  5. Bongholio

    Bongholio Byte

    In der Datenträgerverwaltung. Aber auch mit Paragon ging nix mehr. Oder ich kenn mich da einfach zu wenig aus.
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    4 Laufwerke und 5 Partitionen auf der Platte. Versuche mal, aus dem nicht zugeordneten Bereich ein logisches Laufwerk zu erstellen.
     
  7. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    vor allem, da je Platte eigentlich nur eine primäre Partition möglich/erlaubt ist.
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Das ist so nicht richtig. Maximal vier Partitionen. Davon maximal eine erweiterte Partition. In dieser erweiterten Partition beliebig viele logische Partitionen (auch als logische Laufwerke bezeichnet, was dafür eigentlich der falsche Begriff ist).
     
  9. MarkusO

    MarkusO Kbyte

    und wieder etwas dazu gelernt.
    Aber es darf nur eine aktiv sein. Oder?
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    @MarkusO

    Stelle Dir ein Dual-Boot System mit mehreren Windows-Installationen mit nur einer aktiven Partion vor. Theoretisch können alle Partionen aktiv sein. Sinnvoll ist das nur, wenn auf jeder ein Betriebssystem installiert ist, dass nur von aktiven Partionen booten kann. Bei Single-Boot würde es nur den Startvorgang unnötig verzögern.

    Nebenbei bemerkt können Win9x-Betriebssysteme IIRC nur von aktiven, primären Partitionen booten. Man möge mich korrigieren, falls ich damit falsch liege.

    Was die Beliebigkeit der Anzahl logischer Partitionen in einer erweiterten Partition betrifft: Windows setzt dem natürlich Grenzen durch die Endlichkeit der verfügbaren Laufwerksbuchstaben (C bis Z), woran ich dankenswerterweise durch einen Beitrag von derblöde in einem anderen Thread erinnert wurde.
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

    Danke für die Blumen!
    Aber wie dort schon gesagt: Seit XP ist die Beschränkung aufgehoben, da Laufwerken entweder ein Buchstabe zugewiesen wird oder diese als Ordner auf einem NTFS-Dateisystem definiert werden.
    Also sind der Anzahl kaum noch Grenzen gesetzt.

    Gruß
     

    Attached Files:

  12. Maja07

    Maja07 Guest

    Tja, so kanns gehen, wenn man erst schreibt und dann verifiziert. Zum Thema wie viele aktive Partionen sind auf einer Festplatte möglich, Müll geschrieben. :o

    Da stehts richtig--> http://technet2.microsoft.com/Windo...19cc-446b-8027-a00bed65abd91031.mspx?mfr=true
    Also, je Platte nur eine aktive Partition. Vergiss alles, was ich oben dazu geschrieben habe! :sorry:

    @derblöde

    Ehre, wem Ehre gebührt! :D

    Und machst nicht zu kompliziert. Wer arbeitet zuhause schon mit NTFS-Ordnern? Lass uns "user friendly" bleiben. :)
     
  13. derblöde

    derblöde Megabyte

    Ich! Weil ich es wesentlich übersichtlicher finde, statt diverser Laufwerksbuchstaben Ordner in C: und D: zu haben, gerade bei Speicherkarten D:\MMC-Card, D:\CF-Card usw. (gebe aber zu, dass ich es auch erst durch Linux schätzen gelernt habe).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page