1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nichtlöschbare Files - auch Unlocker unlockt nicht

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jan 21, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moinsen.

    Ich hatte ›zufällig‹ eine Platte zu viel und die in meinen Bürorechner umgetopft. Es war (übrigens m)eine Bootplatte, 3 Partitionen insgesamt. Während ich in den Datenpartitionen ohne Weiteres aufräumen konnte verweigern sich in der Systempartition 4 Files allen Löschversuchen.

    Es sind eher unwichtige Kandidaten; 2 in G:\WINDOWS\system32\Macromed\Flash (Flash9c.ocx, Flashutil9c.exe) sowie 2 in G:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Acrobat\ActiveX (pdfshell.DEU. pdfshell.dll). Damit haben wir zwar 2 Typische Systemordner, aber alles andere in diesen ließ sich ohne Murren in die Mülltonne verfrachten.

    Was tun?
    Besitzübernahme scheitert, Unlocker lockert da auch nichts. Und in Benutzung können sie gewiss nicht sein. In einem ähnlichen Fall (eine ebenfalls zufällig überschüssige Platte, kam in eine externes Gehäuse) vor ein paar Tage habe ich, weil ich den Platz eh leer haben wollte, kurzerhand dieses Problem mittels Formatieren erledigt. Den Weg will ich nun (aus purer Boshaftigkeit) nicht noch mal gehen…
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Der Adobe Acrobat Reader setzt sich mit mindestens einem Eintrag im Autostart fest, was den Hinweis über die in Benutzung stehende 2. Datei erklären könnte.
    Auch beim Flashplayer wäre ich mir nicht sicher, ob er nicht beim Windows-Start in irgendeiner Form mit geladen wird.

    Auf jeden Fall sollten sich all diese Dateien über die normale Deinstallation des Flashplayers bzw. des Acrobat Readers entfernen lassen (warum eigentlich sollte man das tun?).
     
  3. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Dateischutz deaktivieren, >

    Code:
    Windows Registry Editor Version 5.00
    
    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
    "SFCDisable"=dword:ffffff9d
    < sollte genügen. Neustart und löschen.

    > sollte genügen

    Nö, hab ich glatt das Patchen einer Systemdatei vergessen.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    hast du versucht im abgesicherten modus zu löschen?
     
  5. don lupo

    don lupo Kbyte

    Mach' Dir eine Bart PE Bootdisk, boote damit den Rechner und Du kriegst alles weg.
     
  6. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sorry, dass ich mich so spät melde - aber ich war seit Mittag plötzlich weg vom Fenster.

    @don lupo:
    Von einem »fremden« BS aus zuzugreifen wäre gewiss ein Weg - aber da kitzelt mich doch die Herausforderung es von innen her zu packen :)

    @-humi-:
    Noch nicht, nein. Ist halt immer etwas blöd wenn man morgens ins Büro flitzt (nachdem man die Steuererklärung abgegeben hat) und flott die Kiste anwirft um arbeiten zu können. Muss ich Dienstag früh mal beleuchten.

    @Mylin:
    :confused: Was wolltest du uns damit sagen..? Ich kann einem Zusammenhang von gelockten Files und SFC nicht recht folgen.

    @Sele:
    Du hast wie mir scheint das Spannendste überlesen: die Platte wurde in diesen Rechner umgetopft. Nie wurde in diesem Rechner von ihr gebootet. Reingetan, BIOS erkennt sie - gut ist. Und dann hatte ich beim Aufräumen diese Bremsklötze die meinem Verständnis nach nie in Benutzung geraten sein können. Nur wegen der verdächtigen Namen Programme und Windows sollte erwähnt sein, dass es halt mal eine Systempartition war :)
     
  7. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Die Verzeichnisse System32 und Gemeinsame Programme gehören zu den geschützten Verzeichnissen. Hat sich aber insoweit erledigt, da die Betroffenen nicht zum aktuellen System gehören.
     
  8. Jpw

    Jpw Megabyte

  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Alsooo - der Abgesicherte Modus hält die Files auch vor meinem Zugriff abgeschlossen.
    Ein Plumper Versuch über DOS per RAM-Stick mit NTFS-Writer führte zu nichts, ich konnte nicht an die Verzeichnisse heran.

    @Jpw:
    Der Tipp passt nicht. Hier die Fehlermeldung:

    Fehler beim Löschen der Datei oder des Ordners
    pdfshell kann nicht gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert.
    Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt
    ist und die Datei gerade nicht verwendet wird.


    Und noch mal extra deutlich: Die betreffenden Platte war in Benutzung, als Systemplatte. Nach einem Klonen derselben wurde WIN dort völlig normal runtergefahren und die Platte in diesen Rechner umgesetzt, als simples zusätzliches Laufwerk (IDE #3, weil SATA). Vor ihr wurde nicht und konnte nicht gestartet werden. Kein laufender Prozess dieses WIN hier kannte die Platte noch könnte er dort Files blockieren.

    Kurz - das Dateisystem muss hier eine gehörige Macke haben. Ich werde (da ich keine Bart-PE zur Hand habe - muss mir wohl doch mal eine backen) mit Knoppix mal sehen was sich ergibt.
    Da die Kiste im Büro steht und Arbeit vor sich hat sind Bootexperimente aus Zeitgründen erst mal nicht drin.
     
  10. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Wenn du dir da sicher bist, wirst du ohne Formatierung nicht weit kommen.
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mein Ehrgeiz ist aber dagegen :)

    Knoppix habe ich versucht, bleibt gelockt.

    WHK probiert - da komme ich nicht mal in normale Ordner rein (Zugriff verweigert). Da ich keine Zeit zum Suchen habe - wenns ein Rechteproblem sein sollte wie löse ich das?
    [Vielleicht bin ich auch blöd; ich muss mir ein WIN aussuchen, gibt nur das auf C, und ich bin drin. Ohne nach einem Passwort des Admins gefragt zu werden - und damit potenziell als rechtloser Gast. LOGON aber scheint auch nicht gewillt eine User mit Passwort anzunehmen?!? Wie löst man denn das?]

    Dann habe ich mal zu BartPE greifen wollen (von der DVD der Novemberausgabe - oder Oktober?). Offenbar bin ich zu blöd für das Tool. Es hat mich mehrere Versuche gekostet überhaupt ein ISO zu erstellen das als fehlerfrei deklariert war, trotzdem gab es 8 Warnungen dass bestimmte Files (*.SYS, sieht nach Treibern aus) nicht gefunden worden sein sollen. Sie sind aber in i386 vorhanden; ich habe sie in einen Extraordner kopiert. Unabhängig davon liegen sie in der Root der 2 gebrannten CDs die zwar starten - und dann schreien, dass eben eines dieser Files nicht gefunden werden könnte.
    Wenn ich was falsch mache - was?
     
  12. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich würde es so machen !

    Ich gehe davon aus das z. C:\ ist (/dev/hda1 oder bei SATA /dev/sda1 Ist)

    mit einer Datei mupel z.B. die ich löschen will

    Nun Knoppix booten

    am Promt /root werden mit dem Kommando sudo su

    Jetzt

    nun Partition mounten zum schreiben nach /mnt wie folgt

    mount -o rw /dev/sda1 /mnt

    cd / mnt enter

    ls zum Anschauen ! und findet mupfel !

    nun die Datei löschen mit rm

    rm -r mupfel enter (Datei gelöscht)

    nun umounten

    umount /mnt (enter)

    am Promt halt eingeben Knoppix wird beendet ,CD raus

    fertig:bitte:

    end of file

    bk2
     
  13. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Da leuchtet mir nicht direkt ein warum ich das auf diese Tour schreibfähig mounten muss? Normal müsste über das Kontextmenü dasselbe doch zu schaffen sein?!?

    Dass ich nicht an RM -R gedacht habe und es mal direkt von der Konsole aus versuchte - aua, aua, aua.

    OK, halten wir mal im Hinterkopf bis ich Zeit für solche Operationen finde :)
     
  14. Eric March

    Eric March CD-R 80

    :dumm:
    Es tut schon weh wenn man in Knoppix nicht den passenden Menüpunkt greift und sich wirklich Schreibrechte gibt. Danach war es nur ein fröhliches Ziehen in den Mülleimer.
    (Und so bin ich um mein geliebtes RM -R gekommen; wie oft will ich das so unter CMD eingeben, wie oft…)


    Nachfrage:
    Warum komme ich in der WHK einfach so in mein WIN rein, offenbar aber ohne Rechte - und wie hole ich mir die um von da aus so was zu reparieren?
     
  15. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Klar müssen die Rechte stimmen damit man was ausrichten kann ,
    denn wer nicht überlegt kann sehr schnell ein System schaddel :-(
    z.B. wenn ich als /root rm -R /* (HD Daten) eingebe brauche mich um mein
    System nicht mehr kümmer es ist "WEG" deshalb die Rechte für
    Partitionen /Daten/...
    Nun zu der Frage bei Knoppix gibt es viele Möglichkeiten.
    z.B ein pernamentes Verzeichnis anlegen von der ich mit Hilfe
    der CD boote (wenn es richtig eingerichtet ist kann man ohne
    grossen Aufwand viel ändern !)
    Oder ich setzte wie schon angesprochen die schreib RECHTE
    b.z.w vergebe Rechte ;Gruppe,Besitzer ein die aber nach
    einen neuen START weg sind !

    nun aber

    endgültig :cool:

    end of file

    :bitte:

    bk2
     
  16. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Gegen die Dummheit etwas zu wissen :idee:
    und es zu verpennen :zzz:
    ist kein Kraut gewachsen…:popcorn:


    :rip:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page