1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nichts geht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dajoro, May 20, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dajoro

    dajoro ROM

    Hallo zusammen, bräuchte dringend Hilfe.
    Habe bei meinem Asus A8N-SLI (kein Deluxe) ein Bios Update durchführen wollen. Also neue .bin auf bootfähige CD gebrannt, neu gestartet, dabei ALF+F2 gedrückt. Dann hat er ein bißchen was gemacht und dann wurde der Bildschirm schwarz und der Rechner blieb aber an. Nach 5 Minuten habe ich den Rechner dann mal ausgemacht und wollte neu starten. Nun tut sich aber nix. Der Bildschirm geht nicht mehr an und ich sehe gar nichts mehr.

    Schrecklich!!!

    Hat vielleicht jemand einen guten Rat?
    Danke im voraus,

    dajoro
     
  2. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo!

    Versucht der Rechner wenigstens noch auf das Diskettenlaufwerk zuzugreifen??
    Wenn ja hättest du Glück! Als nächstes finde ich es total schwachsinnig, eine Boot-CD mit .BIN zu erstellen! 1. ist das die totale Verschwendung (wegen ein paar kb, ganze 700MB zu verbraten) und 2. geht das Flashen mit Boot-Disk am sichersten!
    Aber das nur so am Rande!
    Also, wie schon gefragt: Geht Floppy wenigstens noch?

    Ansosnten haste gaaanz schlechte Karten!
     
  3. shotgunede

    shotgunede Byte

    warum hast das biosupdate nicht mit dem asus-tool gemacht sucht alles selber und funktioniert bei laufenden windows ohne startdisk usw. mann sollte bei sowas natuerlich nur das tool arbeiten alles andere muss aus sein.
    So wie es aussieht hast dein Bios zerschossen,das bedeutet schlechte karten board einschicken kostet glaub ich um die 40 €.
    shotgunede
     
  4. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Also ich würde solche Änderungen NIE NICH unter Windows machen! Lieber ne saubere DOS-BootDisk!
    Solche "Live Updates" bergen immer viel zu viel Risiken!
    Du willst nen BIOS flashen (Hardware nah ändern) und das unter Windows???? TÖDLICH!!
    Mein MSI-Board bietet auch solch ein Live-Update an aber ich werd mich schwer hüten, letzteres anzuwenden!!
    Hab mein BIOS über die gute, alte DOS Methode geflasht und keinerlei Probleme damit gehabt!
     
  5. Keki

    Keki Kbyte

    Moin
    Jaja, immer schön mit DOS-Diskette flashen... das ist sicher die beste Methode wenn man sich etwas damit auskennt.
    Andererseits: ich hab auch schon ohne Probleme "Live-Internet-Updates" gemacht - ohne Probleme! Also,warum nicht? Zumal neuere PC´s oft keine Disketten-LW haben und das booten von Flashdisk oder CD auch nicht immer ohne weiteres geht.
     
  6. Tobi_14

    Tobi_14 Kbyte

    Der arme Kerl, der hier Hilfe wollte, kriegt nun nur zu hören, was er alles nicht hätte machen sollen.
    Ob man ihm aber noch helfen kann und wie, wird ihn sicher mehr interessieren.
    Ich kanns leider nicht, sonst würde ich ihm einen Tipp geben.

    Strengt euch mal an Profis.

    Gruß Tobi
     
  7. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Wenn Du den Rechner während des Flashvorgangs ausgemacht hast, dann hast Du Dein BIOS zerschossen. Da Dein Board ja eigentlich noch recht neu ist, würde ich sagen, dass Einschicken die beste Möglichkeit wäre... war ja auch teuer genug das Board...
    Eine Frage hätte ich aber: Hattest Du Probleme mit dem Board, oder warum sollte ein neues BIOS drauf?
     
  8. hsl33

    hsl33 ROM

    Hallo,

    ich hab leider genau das gleiche Problem.
    Ich hab aber nur das A7V600-X, das kostet ja nur um die 40 Euro, da würde sich ja ein einschicken gar nicht lohnen.
    Ich habe gelesen, das man das Bios wieder über eine Diskette einspielen kann.
    Ist das richtig??

    Danke
    Robert
     
  9. der Absolute

    der Absolute Halbes Megabyte

    Das geht, wenn ich meine Vorredner richtig verstanden hab, solange Du noch von ner Diskette booten kannst, alelrdings vermute ich, dass dieser Fall nur sehr selten eintritt, dass Du noch soweit kommst...
     
  10. Dieser Tipp hat mir schon mal geholfen ( Zitat von http://www.kohnke.de ): Wenn Ihr Rechner (mit Award-Bios!) nach einem Bios-Update nicht mehr hochfährt können Sie ihn wie folgt retten: Erstellen Sie eine Boot-Diskette (auf einem anderen Rechner) indem Sie am DOS-Prompt [ FORMAT A:/S ] eingeben! Kopieren Sie das Flash-Programm ( z.B. AFLASH.EXE) und die BIOS-Datei (z.B. ab5n1006.awd) auf Ihre Boot-Diskette. Mit dem Editor erstellen Sie folgenden Text: aflash ab5n1006.awd /py /sn und speichern unter autoexec.bat auf der Diskette ab! Mit aflash ist das Fash-Programm für Ihr Bios gemeint. Ab5n1006.awd bezeichnet die richtige Bios-Datei (Sicherung Ihrer alten Bios-Datei) für Ihr Motherboard! Booten Sie den Rechner mit Ihrer neu erstellten Diskette! Der Bildschirm bleibt bei diesem Vorgang dunkel! Ich empfehle die Herstellung dieser Rettungsdiskette vor dem Bios-Update!
    Für einem Rechner mit Ami-Bios nehmen Sie eine formatierte Diskette! Kopieren Sie auch hier das Flash-Programm und die Bios-Datei auf diese Diskette! Die richtige Bios-Datei (z.B. 011215L.rom für das K7S5A mit LAN von Elitegroup) benennen Sie in Amiboot.rom um! Beim Start des Rechners mit dieser Diskette drücken Sie die Tasten Strg und Pos1 (7)! War die Reparatur erfolgreich sollte Ihr Rechner wieder starten!
    Leider klappt es nicht immer, aber einen Versuch ist es wert! Viel Glück!
     
  11. Alex30

    Alex30 Byte

    Ich find das schon befremdlich: Erst schreit er um Hilfe und dann meldet er sich auf seinen Thread nicht mehr. Immerhin sind schon 2 Wochen vergangen!

    Also, wie jemand das Bios bei laufendem Windows flashen kann, ist mir ein Rätsel. :eek: Von Asus und Co. gibt es doch ganz eindeutige und unmissverständliche Anleitungen, wie ein BIOS Update durchgeführt werden muss!

    Okay, wenn der Bildschirm nach 5 Minuten immer noch dunkel ist, dann ist das schon doof. Wobei in den Anleitungen immer ganz klar steht, dass man den PC auf keinen Fall abschalten soll.
     
  12. Hallo,zusammen !

    Ich würde mal bei ASUS Hotline anrufen : 02102-95990
    Die helfen super gut.

    MfG hausmeister
     
  13. Hi,

    haben denn nicht inzwischen alle neueren Boards eine Art Rettungsfunktion (=doppelte Größe), die nach ca. 10maligem Einschalten einfach das ursprüngliche Bios wieder herstellen wenn das Flashen nicht geklappt hat?
    Ich hatte vor Jahren mal ein falsches Bios (auf Compaq OEM-Board)aufgespielt, das ging dann plötzlich wieder... Chaintec sei nochmals gedankt dafür... ;-)

    Gruß
    Jens
     
  14. hucky50

    hucky50 Byte

    Hallo
    Habe gerade mal gegoogelt ,weil ich der Meinung war
    dasBoard hätte Dualbios,ich hab da aber leider nichts gefunden
    Was ich gefunden habe ist "Asus Crash Free Bios 2",
    was wohl eine Herstellung des Bios mittels einer CD
    (die dem Mainboard beiliegt)ermöglicht.
    Ich weiß es ist schlecht möglich bei dunklemBildschirm
    so etwas zu bewerkstelligen aber wenn man die genauen Abläufe kennt geht es vieleicht doch.Mir ist es einmal gelungen im Blindflug ein beschädigtes Videobios neu zu flashen.
     
  15. Hi,

    davon hab ich auch schon mal gelesen, ist wirklich nicht ganz einfach, aber wenigstens auch noch ein Rettungsanker.

    Problem ist nur, wenn man erstmal den Schaden hat, hat man sicher auch nicht immer dafür vorgesorgt. Diese Crash CD ist sicher meistens nicht im Lieferumfang mit dabei. Also ohne 2. Rechner geht da wohl kaum was...

    Gruß
    Jens
     
  16. brixmaster

    brixmaster Byte

    Das Asus Bios Recovery basiert auf dem Bootblock vom Amibios, nur eben das auch von CD gebootet werden kann.
    Aber es funktioniert nur, wenn der BB nicht ebenfalls zerschossen wurde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page