1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nickles Empfehlung gültig für WIN XP?

Discussion in 'Audio' started by Symann, Jul 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Symann

    Symann Byte

    Mit meiner Soundkarte Sound Blaster Live digital 5.1 (Dezember 2001 auf dem Markt gekommen) gibt es bei einigen Spielen Probleme. Der Sound setzt mitten im Satz aus. Beim weiter spielen ist der Ton aber wieder da, bis er wieder aussetzt. Durch reduzieren des Soundkarten HW Beschleunigers auf null eliminiert man das Problem. Diese ist zwar keine Lösung aber man umgeht das Problem.

    Laut Nickles PC Tuning Report 2001, Seite 446- 448, gibt es einen simplen Test um die Qualität der Soundkarte zu testen. Man geht ins Windows Verzeichnis C:\Windows\media, dort klickt man x-beliebige WAV-Dateien an. Sobald eine WAV-Datei zu spielen beginnt (nicht warten bis sie fertig gespielt ist) klickt man auf die nächste WAV-Datei. So viele WAV-Dateien wie möglich.
    Eigentlich soll man die gleichzeitig abgespielten WAV-Dateien dann hören.

    Bei meiner ?SBL digital 5.1" Karte (und laut Nickles bei vielen anderen Soundkarten) spielt der PC immer nur eine WAV-Datei ab, die letzte angeklickte. Also, die Soundkarte entspricht nicht dem gültigen Standard!

    Jetzt zur Frage:
    Laut Nickles, Seite 441 bis 445, wird empfohlen für alle Soundkarten manuelle Interrupt und DMA Zuweisungen vorzunehmen. Danach trägt man in Windows die entsprechenden Werte (Ressourcen) im Gerätemanager ein.
    In der Kapitelüberschrift steht allerdings ?Soundkarteninstallation und -diagnose unter Windows 95/98"

    Ist diese Vorgehensweise auch für Windows XP zu empfehlen? Könnte damit das oben genante Problem gelöst werden?

    Motherboard ASUS A7V Rev .1.02 mit Bios Version 1009
    AGP plus 4 Steckplätze belegt, nur Stecklatz 1 frei (neben APG Steckplatz)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page