1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nie mehr PC-Welt Linux!!!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Mar 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ich habe die SuSE 9.2 Updates von der DVD installiert, und was ist passiert??? Ich bekam beim nächsten Neustart eine Kernel-Panic! Zum Glück hatte ich ein 5 Tage altes Image gehabt,- allerdings ohne meine Aktuelle Arbeit an meiner Web-Seite! Mein SuSE 9.2 -System hatte davor kein einziges Update bekommen. Die Redaktion sollte ihre Daten villeicht mal TTEESSTTEENN!!!!!! Ich kaufe diese Zeitschrift jedenfalls nie wieder!!! :fire:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo regiedie1.,

    zu dem, was da bei Deinem Updateversuch schiefgegangen sein könnte, vermag ich nichts zu sagen - ich weiß es nicht...

    Falls etwas ähnliches nochmal passiert, hier ein paar Tipps:

    Wenn das home-Verzeichnis auf einer eigenen Partition liegt, kannst Du Dein System sogar komplett neu installieren, ohne dass dort abgelegte Daten und Einstellungen verändert werden.
    Ein Extra-Partition für Dokumente und Unterlagen schützt Deine Dateien ebenfalls - auch im Falle der Wiederherstellung eines Systemimages.
    Mit einer Linux-Live-CD wie z.B. Knoppix, kannst Du auf Daten auf Deinen Linuxpartitionen zugreifen und sie ggf. auch nachträglich sichern, auch wenn das installierte Linuxsystem nicht mehr startet.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    So pauschal würde ich es aber nicht sehen.
    Denn in den meisten Fällen sind es die User
    die sich das System abschiessen und dann für
    die eigenen Fehler andere Suchen :-(
    Ein bliebter Fehler ist ein Update zu machen
    aus der grafischen Oberfläche z.B. des KDE
    hier ist es in den meisten Fällen schon
    vorprogamiert das es in die Hose geht.
    Deshalb kann ich nur raten den KDE zu stoppen
    und nach dem Update ihn neu zu starten.
    Bei Debian z.B. /etc/init.d/kdm stop
    und nachher statt stop start !
    Klar kann ich das /home retten auch bei
    Kernelpanic und auch bei einem neuen
    Aufsetzen wenn man hier sich an die
    Manuelle Variate hällt und auch weis was man
    macht.Hierzu sind alle Linux CDs und Knoppix
    im Besonderen geeichnet aber hier Achtung
    weil sie vom gewohnten Standart teilweis
    abweichen.

    In diesen Sinne viel Spass habe mich lange
    nicht gemeldt und werde es auch so schnell
    nicht wieder .

    end of file

    bye

    bk2
     
  4. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Na gut, ich habe da oben etwas übertrieben; natürlich habe ich die Home-Daten gesichert... Aber das war alles eine rießige Aktion! Hätte man die DVD mal auspobiert, und vielleicht hingeschrieben, das man sie weder in Gnome, noch in KDE installieren soll, wäre ich wehsentlich besser drauf!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page