1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nie wieder ein Drucker von Epson

Discussion in 'Smalltalk' started by bipabo, Aug 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bipabo

    bipabo ROM

    Ich bin auf die Firma Epson mehr als sauer und von denen kommt mir kein Gerät mehr ins Haus.

    Ich habe mir im April 2004 den Epson RX500 zum Preis von 299 € gekauft,weil er überall als kostengünstig und sehr gut bewertet wurde.
    Heute blieb er beim drucken einfach stehen und zeigte an:
    "Wartungsdienst erforderlich- wenden Sie sich an den Kundendienst"
    Ich habe verschiedene Versuche unternommen,um ihn zum laufen zu bringen.Nichts,er zeigte nur Wartungsdienst an.
    Nachdem ich bei Epson eine 01805er Telefonnummer wählte,wurde ich auf eine Gebührenpflichtige 0900er Nummer verwiesen,wo je angefangene Minute 1,24 € kostet.
    Die Firma Epson muß es wohl nötig haben,ihre Kunden abzuzocken.
    Nach weiterem suchen einer Telefonnummer im Netz bin ich auf Epson Deutschland mit einer regulären Telefonnummer gestoßen.
    Nachdem man mich dort mit dem Kundendienst verbunden hatte,wollte ich natürlich wissen,was das für ein Fehler sein könnte,welches man natürlich so nicht sagen könne.Man riet mir dazu,das Gerät einzusenden,um es reparieren zu lassen.Auf Nachfrage,wieviel es denn in etwa kosten würde,kam die prompte Antwort 150 €.

    Man rechne mal zusammen:
    15 Euro Versand zum Kundendienst
    150 Euro Reparatur
    15 Euro Versandkosten zurück
    macht zusammen 180 €

    Ich habe daraus meine lehre gezogen und mir heute einen Brother DCP-115C für schlappe 73,99 bei EP gekauft.Undvon der Druckqualität sehe ich keine großen Unterschied.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das gehört eigentlich in die Meckerecke oder hast du ein Druckerproblem, das gelost werden soll?
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    in die ich das Thema :schieb: habe
     
  4. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > > Das gehört eigentlich in die Meckerecke oder hast du
    > > ein Druckerproblem, ...
    IMHO weder + noch. - Aber "Concepte" bzw. Absprachen gibt es nach wie vor nicht.

    > in die ich das Thema *verschoben* habe
    PLUS den Beitragszähler erhöht. *Respekt*

    Ergänzung: Also habe ich unter mich gemacht + :zzz: (nix Neues auf dem Planeten) :D
     
  5. majorpain

    majorpain ROM

    JA Epson halt sind eigentlich keine schlechte Drucker aber Broher denke ich werden in nächster Zeit bestimmt kommen.
    1. Günstig
    2. Patronen in gewissen Versteigerungshäuser oder Läden sehr Günstig unter 2 € das Stück da kann sich Lexmark oder anderen einen abschneiden
     
  6. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ich bearbeite zwar Fotos, professionell (sprich Arbeit) und auch Zuhause und bin überglücklich, dass ich keine davon ausdrucke.

    Ich bin auch über diese Drucker/Patronen/Tricksereien und andere Merkwürdigkeiten (siehe Epson-> versteckte Modellcodes in den Bildern (mein Gott wer braucht sowas)) informiert.
    Ich hab zwar einen Farbdrucker von Epson,aber die Colorpatronen trocknen mir regelmäßig ein und das maeiste der Farbtinte geht für die Düsenreinigung drauf.

    Daher kauf ich mir immer irgendeinen Schrott bei Ebay, oder bekomme alte defekte Drucker sogar geschenkt. Bisher haben die immer gelangt für meine Bedürfnisse.

    Ist in der Firma ein Proofer kaputt springen die Händler (...die Medien-Märktchen natürlich nicht) im Dreieck und spätestens 24 Stunden später steht da ein neuer!
    Die Home- und Semi-User die auf ihre Drucker angewiesen sind tun mir da aber wirklich Leid. Die werden ganz schön geledert.

    Ist ja die Meckerecke, da muß der Post ja nicht Problemlösungsorientiert sein :D
    Kurz zusammengefasst also: Vollkommen richtig, die nervt die Druckerindustrie!

    Das mit Brother wußte ich noch nicht, das werd ich mal beobachten, mal schauen was die sich so einfallen lassen.
    Vielleicht verläuft das ja auch sogar mal dauerhaft erfreulich anders.

    MfG
    nazrat
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Sorry - aber dass Geräte kaputt gehen ist Alltag. Dass ein Gerät für 299 Euro nicht für 10 Euro repariert werden kann - muss eigentlich auch jedem klar sein. Dass die Rep-Kosten oftmals den Neupreis erreichen - ist bei den momentan am Markt herschenden Preisen auch kein Wunder.
    Oder was haben Sie von Epson erwartet? Dass Sie Ihnen nach über 2 Jahren das Gerät kostenlos reparieren? Oder billiger! Denken Sie, dass der Brother besser ist? In Ihrem Fall gehe ich von der Statistik aus und nehme an, dass das Gerät länger als 2 Jahre halten wird. Denn das Pech schlägt nur 2x zu. Nur dann zu behaupten, dass Brother besser ist als Epson - wäre dumm. Gehen Sie mal von einer Millionen Geräte aus. Da sieht die Welt anders aus. Da gehört Epson zu den besseren Geräten. (Ich habe Jahrelang als Einkäufer in einer sehr großen Kette gearbeitet und solche Zahlen waren Alltag für mich).

    Aber wenn Ihnen der Service nicht passt, so können sie gegen Aufpreis jederzeit bessern Service kaufen. 3 oder 5 Jahre Garantie mit Abholservice und und und. Doch das kostet Geld - denn die Menschen die diesen Service anschließend machen - wollen auch Geld verdienen. Ich denke, dass im Privatbereich solche Serviceangebote aber nicht notwenig sind. Die normale Garantie ist ausreichend. Und wenn Sie statt die Hotline anzurufen zu dem Fachhändler gegangen wären, der Ihnen das Gerät verkauft hat - Wäre die Auskunft kostenlos gewesen. Auch der Versand zu Epson - wäre für Sie kostenlos gewesen. Der Kostenvoranschlag hätte bestimmt etwas gekostet - hätte der Händler aber bestimmt mit dem Neukauf eines Gerätes verrechnet. Falls Sie nicht bei einem Fachhändler eingekauft haben - sind Sie selber schuld. Sie haben Lehrgeld gezahlt.

    Viele Fachhändler bieten für Privatkunden eine Garantieverlängerung an - die kostet Geld - bietet aber bis zu eine 3 Jahre längere Garantie.

    Und wenn ein Drucker immer wieder austrocknet - würde ich mir angewöhnen den Drucker am Ein/Ausschalter des Druckers auszuschalten und nicht die Sammelsteckdose am Boden mit dem Hauptschalter zum Ausschalten zu benutzen. Wenn jemand wissen will - warum das zum Austrockenen von Druckern führt - kann er mir ein E-Mail schreiben! Thomas@thomaswinkler.de
     
  8. nazrat_wen

    nazrat_wen Halbes Megabyte

    Ich beschwere mich nicht über eintrocknende Colorpatronen, sollte nur heißen: So wenig brauch ich die!
    Fotoausdrucke mach ich nicht, viel zu teuer, da geh ich bei Bildern für den Hausgebrauch zu den weitverbreiteten Drogerien, das langt vollkommen. Ich benutze übrigens noch reine Filmkameras. (Eine brauchbare Spiegelreflex Digitalkamera hat mir noch niemand geschenkt angeboten :D und unter Spiegelreflex mach ich nix).
    Bei Postern verfahre ich etwas anders, ...das wird wohl 'eh niemand zuhause machen. Wer hat schon mehr als einen DinA3 Drucker.

    Warum meine Patronen eintrocknen kann ich ohne Email hier verkünden.
    Das passiert wenn sie 4 - 6 - 8 Wochen unbenutzt im Drucker stecken. :)

    Ich bin mit meinem Epson Stylus C62 auch sehr zufrieden. Im Auktionshaus als mechanisch defekt gekauft, für 6€ glaub ich Inkl. Versand waren es max. 13€. 2xBlack und 1xCMYK waren auch noch bei. Läuft gaaaanz prima, ganz ohne Defekt.

    Und wenn mal nicht mehr, steht hier der nächste schon bereit.
    Canon S520, mit Zubehör und mehreren Patronen. Soll einen leichten Schaden beim Einzug haben. Preis 0,00€

    Ansonsten schließe ich mich schon teilweise Shagon an, was Hardware/Einkauf/Garantie usw allgemein betrifft.
    Man kann alles aus vielerlei Sichtweise betrachten.
    Allerdings diese Chiparien bei den Patronen sind in keiner Weise gerechtfertigt (...jaja ich weiß, die empfohlene Originaltinte ganz zum Schutze des Gerätes) und das mit Epson und den versteckten Modellcodes (angeblich waren da noch andere Informationen zu Ausdrucken beinhaltet) in den Bilder, sozusagen als Wasserzeichen das niemand bestellt, dass hat hab ich denen schon übelgenommen.

    MfG
    nazrat
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Dann darf man gar keinen Drucker mehr kaufen. Noch schlechtere
    Erfahrungen habe ich mit Lexmark gemacht. Da interessiert sich niemand für eine Reparatur. Der Händler sagt, wir dürfen nicht,
    und Lexmark nimmt den Drucker nicht zur Reparatur. Der Drucker
    war zwei Jahre gut, und das war's dann auch. Ich habe nach einem halben Jahr aufgegeben und mir einen Epson gekauft.
    Bin gespannt, wie lang der hält.
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Kann ich dir sagen... etwa 2 Jahre, dann will der Druckkopf nicht mehr. Und so einfach tauschen lässt der sich nicht...
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Alle zwei Jahre einen Drucker? Und was ist mit Müllvermeidung?
    Da war es früher besser, mein HP hat 8 Jahre gehalten.
     
  12. Chummer

    Chummer Megabyte

    hehe HP lässt ja dafür den Druckkopf auch mit jeder Patrone tauschen. Das ist natürlich dann teurer. Mein 930cMxi verrichtet auch noch schön seinen Dienst.
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Gibt es eigentlich noch Drucker, die länger als zwei Jahre ihren Dienst verrichten? Würde mich freuen, wenn einer was wüsste.

    Bedanke mich schon einmal für einen guten Tip.

    Danke!!!
     
  14. Chummer

    Chummer Megabyte

    Das kommt natürlich auf das Druckaufkommen an. Wenn du ihn nie benutzt und die Patronen nicht gerade eintrocknen hält der Drucker schon länger.
    Die Drucker sind inzwischen so billig (ab 20€), dass man sich auch alle 2 Jahre einen neuen kaufen kann. Man muss nur schaun, dass die Tintenpreise (und die Füllmenge) dem Druckaufkommen entsprechen. Wenn ich viel Drucke soll nicht alle 30 Seiten eine neue Patrone fällig sein, auch wenn sie nur 5€ kostet. Andersherum trocknen mir die 40€ Patronen mit hoher Füllmenge einfach weg wenn ich nicht viel drucke...
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    cannon 560 i läuft jetzt fast drei Jahre mit hohem Druckaufkommen. Benutze nur Fremdpatronen, Stück um einen Euro.

    Musste allerdings einmal den Druckkopf ersetzen, kostet über einen Fremdanbieter fast die Hälfte wie bei Canon.
     
  16. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke EBehrmann, sind alle Canon auf längere Laufzeiten ausgelegt? Hatte bisher noch keinen. Oder nur einzelne Modelle. Man blickt da gar nicht mehr durch und kauft von vornherein Elektroschrott.

    Gruß Werner
     
  17. ich hatte noch nie probleme mit epson doch einmal aber nur weil die netzwerk karte in dem epson stylus pro 9600 den namen nicht wechseln wollte aber nach dem ich den kunden dienst angerufen hatte und die mich zu einer kosten pflichtigen nummer weiter geleitet hatten haben die mir geholfen das problem zu beheben als dann die rechnung kam musste ich wegen epson 160€ zahlen die rechnung kopirt zu epson eingeschickt und bekam das komplette geld wieder bekommen und ich habe 1 großformat drucker und einen kleinen photodrucker von epson und in der firma wo ich arbeite haben wir mitlerweile 30 großformat drucker mit ca 44" breite und alle funktioniren! die druckaufträge können zwar nicht alle von einem druckerserver verarbeitet werden aber ansonsten keine probleme
     
  18. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke Allen, die mir geantwortet haben. Freue mich, Dass es auch zufriedene Epson-Benutzer gibt. Vielleicht greife ich noch einmal zu, wenn ich noch gefüllte Patronen haben sollte, kann man doch nicht einfach wegwerfen, bei den Preisen.

    Gruß Werner




    :jump: :jump:
     
  19. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Dann achte aber darauf, daß der neue Drucker die Patronen auch mag:rolleyes:
     
  20. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Oh, und ich dachte, alle Tintenstrahldrucker von Epson haben die gleichen Patronen! Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann
    ist es nicht so? Eigentlich schade!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page