1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Niedriges bis gar kein Signal

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hellwarrior230, Apr 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi.

    Ich habe mir gerade einen Accespoint und einen W-Lan USB Stick gekauft um mit meinem zweiten PC ins Internet zu können. Die PC´s stehen etwas weiter auseinander, da der eine im Keller steht (an dem hängt der Accespoint) und der zweite oben im 1.Stock, also ist die Entfernung: Keller --> Erdgeschoss --> 1.Stock.

    Meine Geräte heißen:

    D-Link DWL-G700AP
    und
    Devolo WLAN USB Stick 125Mbps

    angegeben sind die Geräte mit einer Innenreichweite von:

    100m (D-Link DWL-G700 AP)
    und
    80m (Devolo WLAN USB Stick 125Mbps )

    Meine Frage ist nun, ob sich das für nur eine Wand zwischen den Geräten bezieht oder so wie es bei mir ist... Und ob man das Signal irgendwie verstärken kann, zum Beispiel durch eine stärkere ANtenne am Acdespoint.

    Meine nächste Frage ist, ob die Ausrichtung der Antenne am Accespoint auch eine Rolle spielt, denn momentan ist die Antenne Horizontal ausgerichtet also parallel zur Decke. Wre es sinnvoller die Antenne Vertikal auszurichten, denn ich möchte ja den Empfang von oben kriegen!?

    Mfg
    Hellwarrior230
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die lustigen Angaben zur WLAN-Reichweite sind meistens nur auf direkte Sichtweite bezogen. Indoor sieht das ganz anders aus.
    Wände/Decken, elek. Kabel, Nachttischlampen, etc. stören da gewaltig.

    Gibs auf der Herstellerseite keine Informationen, wie die Dinger senden?
     
  3. Ok ich habe mal auf der Hersteller-Seite nachgeschaut und gefu´nden, dass man mit einer separat erhältlichen Antenne eine höhere Reichweite erzielen kann. Dazu benötige ich entweder folgende Antenne:

    15 dBi High Gain 2.4GHz GP Antenna (diese bsitzt 15dBi und die bisherige nur 2 dBi. Allerdings kostet die 130,-Euro, die ich nicht gewillt bin auszugeben.

    Passend ist auch folgende:

    5dBi Indoor Gain Omni-Directional Antenna (diese besitzt 5 dBi statt 2 dBi und wäre vom Preis her akzeptabel).

    Würde auch die günstigere ausreichen?
     
  4. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Alternativ könntest Du auch einen Repeater (Signalverstärker) z.B. ins Erdgeschoss stellen!

    Aber an deiner Stelle würde ich es doch erstmal probieren, wie es mit deinen vorhandenen Geräten funktioniert. Nachkaufen kannst Du ja immer noch.

    Wenn Du es schon probiert hast (deine Überschrift), dann poste doch mal, wie weit Du mit dem Signal kommst.


    MfG:spitze:MT
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für 130€ kannst du das ganze per dLAN machen und es bleibt noch Geld dabei übrig.
     
  6. Also getestet wie weit er kommt habe ich es schon... Es reicht bis zur Treppe, also etwa 1 bis 2 m vor dem Zimmer in dem ich den zweiten stehen habe. Also wirklich nur knapp.

    Würde eine günstigere Antenne da schon genügen?

    oder

    Wie funktioniert ein Repeater? Brauche ich dafür ich Erdgeschoss auch einen PC, oder nur eine Steckdose? Wie teuer wäre ein solcher? Könntet ihr mir gar Links zu einem passenden geben?

    Schonmal danke im vorraus.
     
  7. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Im Notfall mal die Suche in diesem Forum benutzen! :D ... oder mal bei :google: vorbei schauen! ;)

    Alternativ HIER eine kleine Information für Dich.


    MfG:spitze:MT
     
  8. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Also mal folgende Überlegung:

    1. Mit einer günstigeren Antenne würdest Du höchstwahrscheinlich bis zum PC im Erdgeschoss kommen. Der PC im 1.Stock, je nach baulichen Verhältnissen, würde eher leer ausgehen. Dazu kommt, dass das Signal mit der Entfernung schwächer wird. Deshalb auch die Überlegung zum Einsatz eines Repeaters.

    2. Der Repeater könnte das Signal bis in den 1.Stock verstärken oder alternativ das, was *deoroller* geschrieben hat (dLAN).


    MfG:spitze:MT
     
  9. Also würdet ihr mir zu einem Repeater oder dlan raten, wie funktioniert denn nun so ein repeater? Brauche ich dafür einen pc im Erdgeschoss oder reicht eine Steckdose dort aus?
     
  10. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Also stell Dir vor, Du hast eine Strecke von A nach C (über B) und kommst aber nur bis B. Hier loggt sich der Repeater in dein vorhandenes Netz ein und verstärkt das Signal durch seine eigene Sendeleistung bis C. (mal ganz einfach ausgedrückt)

    Da die Signale per WLAN übertragen werden, sollte der Repeater (Wireless Access Point) nur seine eigene Stromversorgung benötigen.

    Fazit

    Letzten Endes kommt es darauf an, was Du ausgeben kannst und wofür Du das Ganze eventuell noch nutzen möchtest. Bei dLAN brauchst Du separate Hardware (umfangreicher), bei der oben beschriebenen Variante ist es nur ein Gerät.

    Für ein Beispiel :guckstdu: Repeater (Wireless Access Point)

    Für ein Beispiel :guckstdu: dLAN

    Ratsam ist es, vorausgesetzt Du entscheidest Dich für den Repeater (Wireless Access Point), diesen so zu erwerben, dass Du ihn, bei z.B. doch keiner ausreichenden Netz-Abdeckung durch bauliche Gegebenheiten, zurückschicken (Umtauschrecht) und auf dLAN (hier stören keine baulichen Hindernisse) ausweichen kannst.


    MfG:spitze:MT
     
  11. Jpw

    Jpw Megabyte

    Bei dLan ist zu beachten, dass die Geräte im gleichen Stromkreis sein müssen, d.h. wenn dein Netz mit FI-Schaltern abgesichert ist, wäre jeder Schalter ein eigenes Netz. Gruss Jpw
     
  12. McTroni

    McTroni Halbes Megabyte

    Diese Hürde kannst Du zwar umgehen, indem Du ein Gerät in Stromkreis A und ein Gerät in Stromkreis B steckst, diese dann per Kabel verbindest. Aber Du siehst schon, hardwaretechnisch ist das Ganze etwas aufwendiger!

    Meine Empfehlung geht in Richtung Repeater (Wireless Access Point), mit der Option des Herstellers, hier die Antennen abnehmen zu können und gegebenenfalls durch eine optional erhältliche stärkere Antenne zu ersetzen!

    Insgesamt stehen Dir mehrere Optionen zur Verfügung!


    1. Du kaufst ein Repeater (Wireless Access Point)
    a) Es klappt Alles wie gewünscht .... Hurra!!!
    b) das Signal ist dennoch zu schwach, dann kannst Du ...

    2. Eins stärkere Antenne kaufen
    --> wenn das auch kein Erfolg bringt ...

    3. Insgesamt zwei Repeater kaufen
    --> um so das Erdgeschoss und die 1.Etage zu versorgen.

    4. Auch hier kannst Du noch auf eine stärkere Antenne wechseln, um eine gewünschte Verbesserung zu erzielen.

    Fazit

    Um ein Austesten kommst Du nicht herum, aber vielleicht reicht ja schon 1 Gerät für dein Vorhaben aus. Ich drücke Dir die Daumen, damit das Ganze erschwinglich bleibt.
    In jedem Fall an das gesetzliche Umtauschrecht denken und vorher das Kleingedruckte auf den Webseiten lesen, nur falls Du online bestellst! ;)

    Vorher Alles mal gedanklich durchspielen und auf Papier bringen, Angebote vergleichen und Kosten ausrechnen! Das machst Du für WLAN und dLAN --> Vergleich! --> Lösung!


    MfG:spitze:MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page