1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NIS 2004 update

Discussion in 'Sicherheit' started by roman-matrix, Feb 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roman-matrix

    roman-matrix Guest

    hallo leute.vielei kann mir einer von euch weiterhelfen.nach dem live update kann es das eine neue update nicht installieren.
    meldung:
    Windows XP 5.1.2600
    Norton Internet Security 7.0.1

    LiveUpdate konnte dieses Update nicht abschließen.

    Bitte wenden Sie sich an die technische Unterstützung und geben Sie alle auf diesem Bildschirm angezeigten Informationen an.
    Kontaktinformationen finden Sie in Ihrem Symantec-Produkt unter Hilfe->Technische Unterstützung.

    Die nachstehenden Dateien konnten von LiveUpdate nicht aktualisiert werden:
    -----------------------------------
    Datei: F:\Norton Internet Security\RLEVEL.DL^
    265048 Bytes 11/17/2003 15:06:10 v7.0.0.177.

    hab schon wie auf der simantec seite beschrieben alles probiert doch löst es das problem nicht.
    wäre schön wenn jemand ne idee hat...außer die üblichen... -->alles deinstallieren<--
    danke
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Murphys Gesetz:
    1. 8 Wenn etwas scheinbar nicht schiefgegangen ist, dann ist es
    vermutlich doch schiefgegangen. Es sieht nur richtig aus.
     
  3. bond7

    bond7 Megabyte

    jo gern geschehen.

    falls weitere probleme auftauchen sollten kannst du gern fragen.
     
  4. roman-matrix

    roman-matrix Guest

    he jo alles klar bond7.dein tipp hat funktioniert und jetzt is wieder alles i.O. danke
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Johannes Sackmann ist ein bekannter Usenet-Störer, der Symantec in den Himmel lobt, fahrlässige Tipps gibt, Argumenten gegenüber völlig resistent und einfach nur nervend ist. Besonders gern tritt er als Kämpfer gegen Linuxer, Unixer und vermeintliche Hacker in Aktion (was für ihn eh das Gleiche ist) und befleißigt sich dabei eines so völlig verschrobenen Schreibstils, dass selbst ein Universalübersetzer der Föderation so seine Probleme hätte.
    Kostproben:
    Auch duerfte sich nach dem 11.08.2003, nach Blaster, die (Personal)Firewallverwendung, bei Windows-Einwahl-PCs von ca. 60%, erheblich 100% genaehert haben. So macht das Hacken geben Windows nun weniger "Spass".
    Dass die Infektion gerade dann stattfinden kann, wenn man jene Sicherheitsluecke schliessen will, ist eine neue Virenart.
    Die Hacker "verrenken" sich in dunklen Winternaechten beim "Erfinden" von Bosheiten ;-/.
    Es gibt weltweit 96% Windows- und 1% Linux-Installationen. 1. Also werden meist mit dem Open-Source-Betriebssystem Linux Viren fuer das meist eingesetzte Windows erstellt.
    Etwa 7 Prozent der Internetdaten sind schaedlich. Daten die fuer SubSeven gedacht sind, oder von bzw. fuer Port 0 kommen hier taeglich an.
    Gemäß Newsgroupsnews von (gelegentlich IMHO jeweils oder nach) google.de mit teilweise google.com hinter http ist bei unsicherem CPU-Defekt die Nutzung vor oder nach dem Austausch von RAM ggf. wegen selbstdefinierten Paßwortes nach Hotline-Tip (bzw. kaum) zu vermuten.
     
  6. TABANO

    TABANO Kbyte

    wer, oder was ist denn Sackmann?:totlach:
    Auch ein ******, wie bond 7?
     
  7. @ bond7

    aha :D
    du bezeichnest mich als Mailschmierer , weil ich mich kritisch gegenüber Symantec äußer ?

    Sackman lässt grüßen :D:D

    mfg PcVersteher
     
  8. bond7

    bond7 Megabyte

    höre nicht auf das geschwätz des einen mailschmierers da.

    wenn das LIVE-update von norton internet security 2004 version 7.00.177 auf
    norton internet security version 7.0.3.8 vom 24.02.2004 fehlschlägt.

    bewege die datei c:\Programme\Norton Internet Security\RLevel.dll in ein
    anderes verzeichnis (temporär) .
    installiere das liveupdate norton internet security 2004 version 7.0.3.8 vom
    24.02.2004 neu . vor dem zwingenden neustart des PC bewege die datei
    RLevel.dll zurück nach c:\Programme\Norton Internet Security\
    starte den PC neu und das update auf norton internet security 2004 version 7.0.3.8
    ist erfolgreich.
    teste dies durch erneutes manuelles live-update, es dürften keine updates
    im liveupdate-fenster erscheinen.

    bei mir hatts funktioniert, viel spass
     
  9. hallo Roman-Matrix

    also es gibt 2 Möglichkeiten

    1. Du benutz die Forensuche, da unzählige Symantec-Anwender das gleiche Problem haben.

    2. Oder du willst lernen wie du deinen Rechner wirklich , schnell und ohne Scheinsicherheitverbreitende Software absichern kannst.

    sollte Punkt 2 der Fall sein , poste ich dir einige links zum Thema Internetsicherheit und Absichern seines PC durch geeignete Maßnahmen. Denn mit Norton Internetsecurity wirst du es nicht erreichen. Aber das würde verlangen zu lesen und zu lernen und das wollen eh die meisten nicht.

    also es liegt in deiner Hand

    :D

    mfg PcVersteher
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page