1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NIS entfernen von Laptop und XP-Home

Discussion in 'Sicherheit' started by Horst1806, Feb 7, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo,
    ich habe ein neues Laptop von asus und da ist NIS (Norton Internet Security) schon drauf. Ich möchte es loswerden. Jedoch kann ich es nicht deinstallieren, es ist Win XP home auf dem Rechner und ein Benutzer ausgeführt, Administartor nicht aufgeführt und ohne Kennwort. Da Bild startet nur mit einem Benutzer.
    Der Benutzer hat volle Rechte. Wenn ich NIS über Systemsteuerung und Software deinstallieren will, sagt der Rechner, dass könne ich nur als Administrator.
    In das Adminstrator-Konto komme ich nur über den abgesicherten Modus rein, von da aus kann ich das Programm dann auch nicht löschen.
    Ich will NIS nicht, stattdessen MacAfee.
    Wie stelle ich das an???
     
  2. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    da bleibt mir die Luft weg. :heul:
     
  3. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    wenn ich deren Anweisung befolge, muß ich ins Internet ohne Firewall und ohne Virenschutz.
    Dann gibt es noch den Hinweis, wie man verfährt, wenn man NIS von CD oder online bezogen hat.
    Man startet setup und dann gibt es einen deinstallations- / Entfernen-button.
    Was denn, wenn der Mist auf dem gekauften Rechner war? :bse:

    Das alles führt letztendlich dazu, dass man die Finger davon läßt und Symantec ist weiter im Geschaft. :bse: Ich halte das für Nötigung.

    Ich habe Erfahrungen mit MacAfee und kann nur sagen: empfehlenswert, läßt sich deinstallieren, kompetente Hotline, super Hilfe über Chat auf der HP :p , etc., und technisch nicht schlechter als NIS
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page