1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Niveau sinkt : FEHLINFORMATION

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by catfan, Sep 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. catfan

    catfan Byte

    also.. ich merks das auch in diesyer Zeitschrift das Niveau etwas sinkt.. bei anderen ZHeitungen ist es ja schon ganz unten, so dass diese echt nicht mehr Lesenswert sind.

    Aber dass nun auch die PC-Welt anfaengt Fehl-Informationen zu verbreiten bzw Themen oberflaechlich behandelt laesst mich ueber mein Abo nachdenken. Ich habe es nun seit 1994 aufrecht erhalten, da immer mal gute Tips drin waren. Aber fuer mich werden es immer weniger.

    Daher sagte ich mir, an DIESER Ausgabe kommst Du nicht vorbei. Das war "zuviel". Du musst was sagen.

    Ich weiss ja nicht wer wirklich den DígiCam-Ratgeber geschrieben hat (eine Frau wird am Anfang namentl genannt).. ABER... dass
    man den Rechner fuer eine SERIELLE DATENUEBERTRAGUNG neu starten muss, da die Kamera ERST BEIM NEUSTART erkannt wird (Seite 144, Tip14).. ENTBEHRT JEGLICHER REALITAET.

    Als Gegenbeweis kann ich zB meine 1,5 Jahre alte HP C30 angeben.. die ich anstecken kann, wann ich moechte.. Oder meinen Palm.. soll ich den evtl auch fuer jede Synchronisation einstecken und den Rechner neu booten - oder mein altes Modem.

    Zudem sollten man mal darauf aufmerksam machen, dass viele VOR-PNP-Dinge besser funktioniert haben als heute. ich muss es wissen..mich rufen dauernd Leute an, zu helfen.. aber dass der COM-Port nicht "PNP"-faehig ist. ZU Hilfe... das einzigste, was ZUM GLUECK nicht geschieht ist diese autom. Hardwareerkennung! Aber wozu auch ? Treiber rein.. undc einbinden. Man braucht ja netmal die Setup-Routinen.. sooo einfach ist es. Aber PNP und USB.. waren Fehlentwicklungen :-/
    [Diese Nachricht wurde von catfan am 03.09.2001 | 04:21 geändert.]
     
  2. catfan

    catfan Byte

    Da muss ich jedoch entgegenhalten, dass Se damit unbedarfte User "steuern". Ichhatte bisher noch mit keinem seriellen Device Probleme - mit USB schon. Dass seriell langsamer ist, ist klar, dagegen sage ich nichts. Aber USB ist eine alles andere als ausgereifte Technik und dank USB2.0 wird das Desaster noch schlimmer. Firewire war schon lange ein schnellerer STandard. Auch hat IEEE1394b gegenueber USB2.0 wieder einen Geschwindigkeitsvorteil DAman aber dafuer Lizenzgebuehren zahlen muesste, hat man eben "USB" ersonnen.

    Mit dieser Empfehlung wird jedoch dem Anwender eine Marschrichtung vorgegeben. Diese geht teilweise dann ebenb auch gegen die Hersteller. Sie als Redaktion sollen Informieren. Schon die Testberichte geben eine gewisse "Kaufempfehlung", die jedoch legitim ist. Durch diese Aussagen geraten aber gute Cams ins Hintertreffen. Auchhat nicht jeder normale User einen USB-HUB zu Hause, oder mehrere Rechner, an denen erdie Hardware verteilen kann.. und 50,- fuer einen HUB.. nunja das nenne ich "vermeidbare Ausgabe".

    Bei alten Messinstrumenten kam es mal vor, dass man neu starten musste, aber bei Hardware wie Maeusden, Palm, USV & Co ist es nie notwendig gewesen.
    Und was diese "undefinieten" Zustand angeht.... erst durch die "Bilder von Kamera holen" oderwie es auch immer genannt wird, wird nach der Hardware gesucht. Damit uebernimmt die Software im Prinzip die Steuerung des seriellen Anschlusses. Windows selbst hat keinenTreiber geladen, der sich fuer die ngeschlossenen Geraete an der Schnittstelle interessieren wuerde.

    und mal zu anderen Zeitungen mit 4 Buchstaben...
    die eine war mal gut vor 5 Jahren. Sie hatte anspruchsvolle und interesannte Beitraege. hin und wieder kaufe ich sie mal, wenn ein Artiklel interessant scheint... und bei der Computerzeitung der grossen "4" Buchstaben-Zeitung.. habe ich mir einfach mal 3 Hefte gekauft.. ich konnte jeweils 1-1,5 Seiten FEHLER, FALSCH erklaerte Gegebenheiten, ... entdecken.. und ichhabe nur die Seitenzahl aufgeschrieben und was falsch war (also max 2 Zeilen/Seite)...

    machen Sie nicht den gleichen Fehler. Ein hoeheres Niveau und fachlich top geschriebene Artikel sind immer die bessere Alternative. Sonst zieht man nur "Anwender" heran, die immer eine fuehrende Hand brauchen - wir brauchen aber Leute die "Fit" sind. Dassehe ich als Aufgabe jeder Pc-Zeitschrift an. Diese hier war die erste die ich gelesen habe. Mit der Ct kam ich mit 12 Jahren noch nicht rechtklar. Mittlerwele hat auch diese - fuer mich - langweile Artikel. Aber sie ist die anspruchsvollere (oder Computerwoche,...)
    [Diese Nachricht wurde von catfan am 03.09.2001 | 16:43 geändert.]
     
  3. Verena Ottmann

    Verena Ottmann Redaktion

    Sie haben Recht, in der Regel funktioniert die serielle Schnittstelle auch ohne Neustart. Es kann jedoch, abhängig von Kamera-Treiber und Transfer-Software, zu Schwierigkeiten kommen, wenn das Gerät und die serielle Schnittstelle am PC nicht in einem definierten Zustand sind. Das hat zur Folge, dass der Datentransfer nicht funktioniert. Auf der sicheren Seite sind Sie dann auf jeden Fall, wenn Sie den PC neu starten. Genau aus diesem Grund haben wir im Artikel auch den Neustart empfohlen.

    Verena Nisslein
    PC-WELT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page