1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nix als Ärger mit dem Rechner!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Playlife, Jan 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Playlife

    Playlife Byte

    Würd ich ja machen, wenn nicht alles auf Englisch wäre... Das nötigste bekomm ich ja noch hin, aber solche Texte sind leider ziemlich schwierig für mich. Sorry.

    Wenn ich das aber dennoch richtig verstanden habe, dürfte dank meiner XP-Sp1-Cd kein Problem bestehen, oder!?
    Ich beziehe mich auf diese Seite: http://www.winfaq.de/faq_html/tip1466.htm
     
  2. Playlife

    Playlife Byte

    Ok, soweit so gut. Danke mal bis hierhin!!!
     
  3. Playlife

    Playlife Byte

    Hallo zusammen!

    Die Antworten in diesem Thread haben mir bisher sehr weitergeholfen. Ich konnte meinen Rechner anschließend einwandfrei mit XP Professional aufsetzen. Alle notwendigen Treiber hab ich dank der Dell-Homepage ebenfalls aufspielen können. Für eure Hilfe VIELEN DANK!!!

    Nun habe ich aber ein neues (erwartetes) kleineres Problem:

    Ergänzend zu meiner bestehenden Festplatte auf dem neuen Rechner (160 GB), möchte ich aus meinem alten PC die aufgerüstete Festplatte (60 GB) einbauen.

    Im neuen Rechner hab ich nun bemerkt, dass das Motherboard über keinen freien Steckplatz für ein IDE-Kabel der alten Festplatte verfügt. Die Werks-Festplatte ist mit dem Motherboard über ein etwas schmaleres, blaues Kabel (siehe Foto im Link) verbunden. Von den Anschlüssen unterscheiden sich die beiden Platten also völlig.
    Der einzigste IDE-Steckplatz ist mit den beiden DVD-Laufwerken verbunden.

    Heißt das jetzt quasi, dass die alte Platte (wobei die so alt gar nicht ist --> 3 Jahre) nicht in dem Rechner verwenden kann oder lässt sich die Festplatte, die nur über einen IDE-Anschluss verfügt noch anders mit dem Motherboard verbinden?

    Neue HD: Samsung SATA 160JJ/P (160 GB)
    Alte HD: IBM Deskstar ATA/IDE IC35L060AVVA07-0 (60 GB)

    Fotos:

    http://www.directupload.net/show/d/579/RHwr7PRk.jpg
    http://www.directupload.net/show/d/579/PreikDuR.jpg

    Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
    Playlife
     
  4. sinus

    sinus Megabyte

  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ch sehe da zwei freie PCI-Slots - da würde ich eher zu einem IDE-Controller greifen, aber Geschmacksache ... ;)
     
  6. Playlife

    Playlife Byte

    Danke für den Link. Ist es ratsam ein bestimmtes Produkt eines IDE/Sata-Adapters zu nehmen oder eignen sich auch günstigere Ebay-Angebote?

    Abgesehen von der Geschmackssache... ;)... wo liegen die praktischen Unterschiede zwischen einem Adapter und einem Controller, außer dass der Controller mehr Platz und einen freien Slot wegnimmt? Irgendwelche Vorteile?
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, den Controller kannst Du später vielleicht noch im Rechner eines Verwandten, Bekannten oder sonstwem unterbringen und kannst IDE-Platten und -Laufwerke anschließen (wenn der Controller das nicht ausschließt - anderes Thema !)

    so einen IDE-auf-SATA-Adapter kannst Du nur genau für Deinen (DELL-typisch dämlichen) Fall einsetzen !

    ;)

    btw: > und einen freien Slot wegnimmt

    willst Du den für nach der Hochzeit aufsparen ? :rolleyes:
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich mach mal ein paar Anmerkungen:
    Zum Thema Floppy:
    1. Es gibt USB-Floppy-Laufwerke (manchmal braucht man's noch)
    2. Man kann einen USB-Stick zu einem Floppy "verbiegen"

    IDE/SATA
    Es gibt sicherlich Unterschiede bei den verschiedenen Adapter, aber das wird eher Leistungsmäsig auffallen.

    Es wird immer häufiger vorkommen, dass keine IDE-Schnittstelle mehr auf den Mainboards vorhanden ist. Ausser HDs gibt es mittlerweile auch fast alle anderen Laufwerke (DVD, Bandlaufwerke...) mit SATA-Schnittstelle. Weshalb dann noch Ressourcen und Geld für IDE(-Schnittstellen) verschwenden?
    Vorreiter sind natürlich die grossen PC-System-Hersteller wie Dell, HP, FSC. Sie bauen ein fertiges System, wer es so nicht haben will, sollte es eben nicht kaufen. Und VORHER die Beschreibung genau durchlesen! (PS ich mag Dell auch nicht :baeh: )
     
  9. Playlife

    Playlife Byte

    Scasi, ich hab mich von dir überzeugen lassen und werde es mal mit einem PCI IDE-Controller versuchen. Ich denke, die Vorteile, die du genannt hast, überwiegen dabei.

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, was für ein Produkt ich nehmen kann. Ist dieser hier geeignet?

    Neue HD: Samsung SATA 160JJ/P (160 GB)
    Alte HD: IBM Deskstar ATA/IDE IC35L060AVVA07-0 (60 GB)

    http://cgi.ebay.de/IDE-ATA-133-RAID...8750798785QQcategoryZ3753QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Danke + Gruß Playlife
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    imho ja ! der Sil-Chip ist o.k. und optische Laufwerke laufen an dem Teil auch - und viel billiger wirst Du auch nix finden ...

    ;)
     
  11. Playlife

    Playlife Byte

    Hallo mal wieder,
    wie fast schon angekündigt, habe ich nun ein neues kleines Problem. Es geht um den Einbau meiner zweiten Festplatte.

    Der IDE-Controller ist heute angekommen und ich konnte ihn soweit auch erfolgreich installieren. Wenn ich nun aber die zweite Festplatte (Jumper als Slave) anschließe, fährt der Rechner nicht mehr hoch. Ins Bios gelange ich ebenfalls nicht. Stöpsle ich Strom und IDE-Kabel der zweiten HD ab, läuft alles wieder wie geschmiert.

    Muss ich im Bios vor Anschließen der Festplatte etwas vornehmen? Die erste Festplatte hat keine Jumper eingesteckt. Muss dort einer rein?

    Danke mal im Voraus. Grüße Playlife
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn du einen Slave anschließt, muß das erste Laufwerk als Master gebrückt werden ;)
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    me, guck noch mal genau hin: 1. Platte hängt onboard an S-ATA, 2. am zusätzlichen IDE-Controller !

    @Playlife: häng doch mal testweise ein optisches Laufwerk an den neuen IDE-Controller - der hat übrigens auch ein eigenes BIOS, hast Du da schon Einstellungen vorgenommen (z.B. RAID-Funktion deaktiviert o.ä.) ?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, wenn die Platte allein am Controller hängt, dann sollte sie eben als Single oder Master gebrückt werden.
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :dumm: zumal es ja ´ne IBM ist ...
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    yap, Platte richtig jumpern... und gut is
     
  17. Playlife

    Playlife Byte

    So, da bin ich wieder. Also…

    … ein optisches Laufwerk habe ich noch nicht drangehängt. Werde ich aber noch ausprobieren.

    In das Bios des IDE-Controllers gelange ich nicht, wenn keine Festplatte angeschlossen ist. Es erscheint beim Auslösen des IDE-Bios die Meldung „Forced network boot attempt failed, check cable and settings“. Hänge ich die 2. Festplatte dran, bootet der Rechner nicht.

    Ich habe bisher die 2. Platte nur als Slave gejumpert. Die 1. Platte wollte ich als Master jumpen, jedoch finde ich auch nicht in der Bedienungsanleitung eine Anzeige, wie die Platte als Master gejumpert sein soll. Soll ich mal beide Platten ohne Jumper connecten oder wäre das Unklug?

    Danke, Playlife
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    du kannst eine einzelne HD nicht als Slave jumpern... sie muss entweder als "Single" oder "Master" gejumpert werden. Jumper-Infos stehen entweder auf der Platte oder sind beim Hersteller zu finden.... (IBM bei Hitachi)
     
  19. Playlife

    Playlife Byte

    Platte ohne Jumper läuft wie Sahne! :-)
    Vielen Dank für Eure Hilfe!!
    Grüße Playlife
     
  20. Hi,

    Das Thema habe ich per google gefunden,ist zwar etwas alt aber:
    was mir aufgefallen ist, wollte ich loswerden:
    Wenn 1.HDD ein SATA ist und die zweite eine IDE dann sollte man doch die zweite als Master anschliessen.

    Oder nicht?

    Ist zwar jetzt auch egal aber trotzdem deswegen habe ich mich jetzt extra hier registriert, ist ein Krankeit von mir, meistens bleibe ich dann auch für lange :eek:

    Gruss
    lanverbindung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page