1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nix mit Spielen, .. Netzteil zu schwach?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by tina-h, Jan 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tina-h

    tina-h Byte

    Hallo erstmal.
    Ich habe einen älteren Computer (PIII 700, 512 MB RAM) mit einer Geforce2Ti Grafikkarte nachgerüstet. Seitdem hat meine Tochter bei machen Spielen das Problem, dass sie zwar das Intro abspielen, sie sich auch noch anmelden kann, kurz danach aber wird das Spiel geschlossen und sie landet wieder auf dem Desktop.
    Ein Bekannter hat nun schon alles mögliche mit Treibern usw. ausprobiert. Geändert hat sich nichts.

    Letzte Möglichkeit sei ein zu schwaches Netzteil hat er gesagt.

    Für wie wahrscheinlich haltet ihr das?

    Ach ja, das Netzteil hat 250 Watt,
    Ich arbeite noch mit 2 USB Geräten (Scanner, und Telefonanlage) und hab ne Netzwerkkarte für DSL.

    Danke schonmal für die Hilfe
    Gruß Tina
     
  2. tina-h

    tina-h Byte

    He, danke für die Info.

    Bei der GraKa war ein Adapter dabei
    (ATI, built bei ATI)

    Ich habs mit dem Adapter probiert und es funktioniert auch.

    Ich danke allen, die sich wirklich viel Mühe gegeben haben, mir zu helfen.

    Bis bald
    eure Tina :-)
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ein zu schwaches Netzteil äußert sich mehr durch Freezer oder plötzliche Neustarts, aber nicht das man nach dem Intro wieder auf dem Desktop landet.
     
  4. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, Tina, kann man die DDc-Funktion nicht auch abschalten (hardware settings/monitor). Und dann kann die vertikale sync. aus noch was bringen (laut Zeitung). BNC 5-fach habe ich an meinem 19er auch dran, kann aber nur wenig Unterschied zu Monikabel feststellen. Zudem kann man den Rechner bei mir nicht mehr in sleepmode fahren, da der Moni dann unzulässige Zeilenfrequenz meldet. Brauche aber kein sleep, also who cares ! mfg Martin
    P.S.: Nimm doch mal sandra o.ä. und überprüfe die unterstützten Grafikmodi GraKa mit denen des Monitors. Vielleicht hängt\'s da, und farben mal testweise auf 16 bit stellen, kann stabiler sein. Vielleicht strengt Dein Bekannter sich ja wieder an ( grins)
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 31.01.2002 | 07:59 geändert.]
     
  5. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    ach shit, ich dachte mir schon dass das Pin-Schema nicht so toll rüberkommt...
    hmmm wie erklär ichs ..... wenn du den Stecker wie ein "V" vor dir hast, also die schmalere Seite unten ist, dann ist Pin15 rechts unten....
     
  6. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    Hi! mir ist noch was eingefallen: da 110 kHz Zeilenfrequenz ein profi-mäßig hoher wert ist, habe ich mich gefragt ob der Monitor auch den profi-mäßgen BNC-Anschluß hat. Den könntest du nämlich dann verwenden, da er kein DDC unterstützt. Hast du keinen BNC-Anschluß, kannst du auch versuchen den Pin15 des Anschlußsteckers zu entfernen, da über diesen Pin das PNP läuft.
    Die Pinbelegung des D-Sub Steckers sieht so aus:
    +-------------------------------+
    \ 1 2 3 4 5 /
    \ 6 7 8 9 10 /
    \ 11 12 13 14 15 /
    +-------------------+

    Diese Methode wird man sich natürlich 2 mal überlegen wenn das Kabel (wie es oft der Fall ist) fix am Monitor hängt.
    Sollte dir das zu brutal sein, gibt es auch noch 2 "sanfte" Methoden.
    1. Standard Windoze Moni-Treiber verwenden (falls du das nicht sowieso tust)
    2. Moni auslassen bis Windoze hochgefahren ist. (was aber zur Folge haben kann, daß der Moni dann nur mit 60 Hz läuft - auch nicht Sinn der Sache....)

    hoffe die tips bringen was, ansonsten mußt du halt doch bei den speicherbaren Voreinstellungen bleiben....

    Ciao
    q.


    [Diese Nachricht wurde von q-wertzz2 am 30.01.2002 | 13:58 geändert.]
     
  7. tina-h

    tina-h Byte

    Hi!
    Nee, iss wirklich so. Und der Monitor ist ein 110 KHz 19" Monitor von Video7.
    Also: eigentlich garnicht so schlecht.
    Inzwischen glaube ich aber, dass es eher was mit DDC zu tun hat.

    Wer hat das wohl erfunden? Wars nicht M$?

    Grüße
    Tina ;-)
     
  8. qwertzz

    qwertzz Byte

    Also ehrlich, so ein fall ist mir jetz auch noch nie untergekommen...."Monitor löst Spielabstürze aus" -- klingt eher wie ne Schlagzeile der ComputerBild ;-) aber bei PCs ist anscheinend wirklich alles möglich....ts.... muss aber schon ein alter Monitor sein oder? mein Uralt 15" Belinea (ok, Bj.97 geht ja noch...) hat solche Probleme noch nie verursacht... wundert mich auch dass der PC dann aber noch auf den Desktop zurückschaltet und nicht abstürzt bzw. einfach nur der Moni ausgeht--sachen gibts... ;-)
    @smoky - entweder der monitor verträgt die 90 Hz bei der Auflösung oder halt nicht. was dazwischen gibts nicht. und wenn er es nicht verträgt, dann erkennst du nix mehr, oder er geht aus, oder es fetzt ihn und er ist danach schrott --- technik, die spielend begeistert ;-)

    ciao leute
     
  9. smoky58

    smoky58 Kbyte

    hallo, Tina, gut Ding will Weile haben. Viele Spiele haben eine setup Einstellung, in denen man die Automatik, und damit zB auch den 60Hz Fehler unter win, abstellen kann. Aber Du hast ja Lösungen für Dich, den Bekannten und den Monitor gefunden. Bei dem sesam-spiel stelle doch einfach vorher Desktop auf 800*600, dann sollte es erheblich besser sein. Möglicherweise mußt Du hinterher die desktop-Symbole neu ordnen. mfg Martin
    P.S.: 1280*960 bei 90Hz ist alles andere als eine Stand.-einstellung. Du bist sicher, das Moni das (lang) kann ? Nachlesen !!
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 28.01.2002 | 08:35 geändert.]
     
  10. tina-h

    tina-h Byte

    Hi Smoky :-)

    vielen Dank, mein Bekannter hat sich wirklich viel Mühe gegeben ;-) (Aber nicht nur am Rechner ;-) )
    Aber Spaß beiseite:
    Das Problem ist gelöst. Es lag am Monitor und DDC. Der Monitor wollte die einstellungen, die Ihm von der Grafikkarte mitgeteilt worden waren. Die dort gewählten Auflösungen waren Standardwiederholungsraten des Monitors (zB. 1280x960@90Hz). Wenn die Spielesoftware andere Raten und Auflösungen einstellen wollten, gab es offenbar einen Konflikt. Der Monitor wollte die Änderung verhindern, die Sw sie durchsetzen. Der Monitor hat immer gewonnen! :-)

    Aber er kann auch 6 Manuelle Einstellungen speichern. Das habe ich versucht. Zuerst bei einem Spiel. Danach funktionoierte es. Mit den meisten anderen gings ebenso.

    Nur ein ganz altes Sesamstraßenspiel ist nun recht klein auf dem Moni, da es nur 640x480 kann.

    Aber nochmal: Vielen Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich hab wieder viel gelernt.

    CU
    Tina (die jetzt Glückliche ;-))
     
  11. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, Gigabyte hat glaubich min. zwei versch. mainboards gebaut. PNP ist bei award bei pnp PCI conf.setup (standard=auto). ACPI ist im Power Mgt setup. Standard ist meines Wissens disabled.And now:the race goes on !! Schau mal für das board auf der giga-website nach einem bios update, kann nicht schaden, manchmal gibt es einige neue Einstellmöglichkeiten und Verbesserungen. Dein Bekannter soll sich mal was anstrengen !!!!! Martin R.
     
  12. tina-h

    tina-h Byte

    Hi, danke für die Hilfe :-)

    Wie geht das mit der Abschaltung des PNP?
    Ich hab ein Gigabyte Board mit Award Bios, Version 4.52
    Kann ich da auch ACPI oder so abstellen? Soll ja auch Probleme machen.

    Aber nochmal. Vielen dank erstmal. Wir werden noch dran arbeiten und ich werde auch berichten, ob irgendwas geklappt hat.

    bis denn ;-)
    Tina
     
  13. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Pray and smile !!! Oder im Bios die autom. Res.-verw.abschalten.
    Weder kenne ich den Rchner noch das Bios desselben (und bin ein verbluteter PC-Laie). Also, PNP configuration manuell und ressources controlled by : manual wählen. Dann lassen sich die irq#s auch manuell zuweisen, zB AGP use irq X, aber hier sollte man sich vielleicht etwas unter die Ärmchen greifen lassen !!! Aber Mut zur Lücke kennzeichnet die helden unserer Zeit !! Wenn Du noch PCI-slots frei hast, einfach nochmal umstecken. Vielleicht steht die Zuteilung im Handbuch. Mast- und Schotbruch , mfg Martin
     
  14. tina-h

    tina-h Byte

    Oh, danke für die superschnelle Antwort.

    Leider gibt es 2 Probleme:

    1. Assign IRQ for AGB ist eingeschaltet und
    2. Die automatischen Einstellungen in WIN lassen sich leider nicht abschalten. Der Haken geht zwar weg, wenn aber die Einstellungen verädert werden sollen erscheint eine Warnung, dass das nicht geht.

    Und es geht tatsächlich nicht.

    Und nun?
    mfg
    Tina
     
  15. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, Tina . Du findest im bios einen Eintrag: assign irq to vga. Der muß auf enabled oder yes stehen. Ansonsten die netcard nochmal umstecken, der slot neben dem agp(GraKa slot) sollte/muß freibleiben. Der pci1 teilt normal einen irq mit dem agp. Daneben hast Du die Möglichkeit, in win die automatische Ress.-Verwaltung für die Netztwerkkarte abzustellen und manuell einen freien irq zu vergeben. ( Gerätemanager/Netzwerkkarte/Einst.) Erstmal nachsehen, zB mit sisoft sandra, welche irq frei bzw nicht so wild ist. Viel Glück, aber es ist wirklich keine Hexerei ! mfg Martin
     
  16. tina-h

    tina-h Byte

    Hi, danke für die Antwort.

    Geholfen hat es leider nicht. Ich habe aber festgestellt (wieder mit Hilfe meines Bekannten ;-) ), dass sich die Grafikkarte und die Netzwerkkarte, oder (wenn wir die Netzwerkkarte umgesteckt hatten) die Grafikkarte und die Soundkarte schon im BIOS einen IRQ teilen.
    Kann es auch daran liegen? Und wenn ja, wie kann man das verhindern.

    Achso, mein BIOS ist von AWARD auf einem Gigabyte Board GA6VXE7+

    Bitte helft mir weiter!

    Gruß Tina
     
  17. Wahrscheinlich Netzteil.
    Ein Versuch wert wäre das Herausziehen der USB Anschlüsse.
    Evtl dadurch weniger Strombedarf.

    Gruß MM
     
  18. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Hallo, Tina, (siehe auch Anm.bei Drain).
    Hatte nach Umbau G2Ti MSI-8836 das gleiche Spiel, es war auch das Netzteil. Thema 2 kann aber der Treiber und die Einstellung sein. Normal macht der Rechner sofort Probleme, braucht aber im 3D Modus nochmals deutlich mehr Rechen/Netzleistung. Die 250W sind aber höchstwahrscheinlich das Ende der Fahnenstange. Mein Rechner:
    P3-667, 512MB, DVD,CD-RW,2xHDD, Netzwerk, 4 USB Geräte, Kartenleser, Grafiktablett, jetzt 350W Netzteil Enermax 365P-VE. Jetzt läuft er stabil und deutlich leiser. Überlegung iist immer Gehäuse mit Netzeil oder nur Netzteil, je nach Ambition.
    mfg Martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page