1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nlite 0.98.8

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dib, Nov 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dib

    dib Byte

  2. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das ist ja inzwischen auch die Version 0.99.3
     
  3. wildsurfer

    wildsurfer Kbyte

    super wenn für software werbung gemacht wird, die dann nicht funiert, bzw. der link in die irre führt. :aua:
     
  4. liquid-y

    liquid-y ROM

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nlite 1.2 Beta
    Dann muss man erstmal das aufgeblasene .Net Framework 2.0 installieren, um dann eine schlanke Installations-CD bauen zu können.
    Hätte das .Net Framework 1.1 nicht genügt? :motz:
     
  6. firemann

    firemann Byte

    Irgendwie geht dein Link nicht, aber der XP-ISO-Builder ist sehr komfortabel zu bedienen und hat einige Funktionen mehr als nlite.
    :guckstdu: zum ISO-Builder: http://www.winfuture.de/xpisobuilder
     
  7. mopani

    mopani Kbyte

    Hallo Leute!

    Die Postings hier sind alle schon etwas betagt, aber man verirrt sich doch bisweilen hierher. Also gebe ich mal meinen Senf dazu :heilig:.

    Bei der Verwendung des XP-ISO-Builders sei man derzeit noch gewarnt. Es gibt dort keine Option seine Einstellungen und Anpassungen zu speichern. Hat man z.B. bis kurz vor Ende alle Daten angepasst und das Programm stürzt ab bzw. Dr. Watson beendet es, weil es die Systemintegrität gefährdet, kann man wieder von Vorne anfangen. Zudem ist das jeweilige Update-Pack scheinbar mit Hotfix-Leichen übersäht, da dieses Pack in der Regel 20% größer als alle vergleichbaren ist.

    Das Programm nlite ist da schon etwas komfortabler. Es hat viele Einstellmöglichkeiten. Sereby bietet dazu auch regelmäßig einbindbare Updates und Hotfixes an (Hinweis: Zu diesem Zeitpunkt wird durch MS geprüft ob inoffizielle Servicepacks legal sind. Bis zu einer verbindlichen Entscheidung hat Sereby seine Seite in den Wartungsmodus versetzt.). Zu nlite sei anzumerken, dass es sehr viele Stolpersteine anbietet. Wer unbedacht die eine oder andere Funktion seines Windows entfernt oder ändert, wird bisweilen die eine oder andere Überraschung nach der Installation erleben. Lest also ganz genau durch, was Ihr wo verändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page