1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Noch ein Prob mit K7S5A und TB 1400

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by alanb, Sep 20, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alanb

    alanb Byte

    Leider habe ich noch ein Problem:
    Der Rechner startet nicht immer, bleibt an verschiedenen
    Stellen hängen. Wenn ich die BIOS Einstellungen mit speichern
    verlasse schaltet der Monitor in Standby - der Rechner fährt nicht wieder hoch. Durch drücken von Reset oder auch durch kompletten Neustart passiert nichts - Monitor bleibt in Standby.

    Ich hatte (auch nach Lesen der Diskussion wg. zu schwachem Netzteil) alle anderen Komponenten (Festplatte, CD Rom, Diskettenlaufwerk) abgeklemmt. Der Effekt ist derselbe.

    Das System:
    ECS K7S5A
    TB 1400
    Geforce 2 MX 64 MB
    IBM IC35L040 40.0GB
    Codegen Netzteil 300 Watt

    Wer weiss Rat?
     
  2. alanb

    alanb Byte

    Vielen Dank für Eure Hinweise!
    Ich habe zunächst eine schwächere Grafikkarte probiert.
    Ausserdem das Netzteil gegen ein baugleiches Netzteil aus
    einem anderen Rechner getauscht.
    Zuletzt auch noch den Speicher - wie von Annihilator
    vorgeschlagen - eingestellt.

    Jetzt läuft das System (auch mit der Geforce 2MX) und
    beeindruckt mich durch Schnelligkeit und Stabilität.
    Vorsorglich werde ich dennoch ein stärkeres Netzteil kaufen.

    Nochmals besten Dank für Eure Tipps!

    MFG Oliver
     
  3. @ Alanb

    also kann es zufällig sein, dass du den RAM zu schnell eingestellt hast??Mach ma CAS 2.5 / normal / 6 / 3

    MfG Anni
     
  4. meister

    meister Byte

    Hi,

    Ich habe auch ein ECS K7S5A Board und einen ADDI 1400 sowie
    eine Geforce 2 GTS und einem Brenner.
    Bei mir läuft alles ohne Probleme und das mit einem 230 Watt Noname NT das bei 3,3 V gerade mal 14 A und bei +5,0 V 21 A liefert.
    Gruß Tom
     
  5. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo
    Kann ich nur bestätigen :-)
    Ein 350 Watt Netzteil ,, Enermax würde ich dir empfehlen . :-))

    Gruß Dirk
     
  6. alanb

    alanb Byte

    Ich meine es hätte 14. Aber auf jeden Fall keine 20.
    In diesen Rechner soll - wenn er denn mal läuft - auch noch
    ein Brenner, ISDN Karte und eine Netzwerkkarte eingebaut werden.

    Also auf jeden Fall grösseres Netzteil besorgen? Werden 350 Watt wohl reichen?
     
  7. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo
    Ist ja alles gut und schön ,,,
    Aber troz allem , wie A hat das Netzteil bei bei 3,3 Volt ?
    Fahre das selbe Board , auch mit einen 1400 T , Geforce 2 Pro ,
    Brenner , DVD , Tv Karte , Netzwerkkarte , Sondblaster Live , 512 MB DDR Ram ,46 Gb IBM Fp ,und habe ein Enermax Nt 330 Watt.
    Es bringt bei 3,3 Volt 30A .
    Es könnte auch sein , dass dein Netzteil einen Fehler hat .

    Gruß Dirk
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    350 Watt sollten wohl reichen. Ich würde Dir ein Enermax mit 350 Watt empfehlen, ohne PFC ca. 130 DM, mit PFC ca. 180 DM.

    PFC = Power Factor Correction. Dieses System soll Spannungschwankungen bei der Stromversorgung korrigieren (Spannungschwankungen können u.U. zum Systemabsturz führen).

    Gruss,

    Karl

    P.S.: ein 350 Watt Netzteil ist nicht immer gleich stark wie ein anderes Netzteil: es kommt auch noch auf die Ampère an, die bei den einzelnen Spannungen (hier insbesondere 3,3 Volt) zur Verfügung gestellt werden.
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 20.09.2001 | 15:16 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page