1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Noch eine Frage zu Mandrake und Red-Hat

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Scorylus, May 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scorylus

    Scorylus Kbyte

    Hi !

    Also ich hab jetzt zwar von vielen gehört, ich solle lieber Suse nehmen, weil das das bessere für mich als Anfänger sei, aber irgendwie sträube ich mich gegen Suse (vieleicht gerade weil es jeder benutzt, keine Ahnung, ist einfach so)

    Ich schwanke nur noch zwischen Red-Hat und Mandrake!

    Jetzt habe ich gelesen, das Mandrake zu 99% mit Red-Hat kompatibel sei !
    Heißt das, das ich die Software, die ich bei Mandrake mitbekomme, wenn ich es kaufe, auch unter Red-Hat nutzen kann, wenn ich mir nur die SystemDateien saugen würde ?

    Kann das jemand bestätigen ?

    MfG Scorylus
     
  2. Docent

    Docent Guest

    Hallo Scorylus!

    Wenn ich jetzt ein paar Worte über Mandrake verliere, kaufst du dir Red Hat? Interessante Taktik. ;)

    Nimm Mandrake! Star Office 6.0 für Windows kostet 70 ?. Mandrake Distri mit S. O. 6.0 kostet auch 70 ?. Klingt es jetzt einleuchtend? Ich hoffe doch.

    Gruß
    Do

    P.S. : Einige Mandrake-Pakete habe ich sogar unter SuSE installiert.
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Mandrake ist Red Hat kompatibel, dass heist aber nicht, dass das umgekehrt auch gelten muß.
    Bei Standardpaketen wird es sicher möglich sein, bei Mandrakespezifischen schauts wahrscheinlich anders aus.

    grüße wickey

    PS: selbe Antwort wie im Chipforum :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page