1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

noch nen neuer PC mit Intel Xeon E3 1230v2

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Harri Belli, Jan 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Steh vor dem gleichen Thema. Vielleicht hilft auch das hier:
    http://ark.intel.com/de/products/65732/Intel-Xeon-Processor-E3-1230V2-8M-Cache-3_30-GHz

    http://ark.intel.com/de/products/65719/Intel-Core-i7-3770-Processor-8M-Cache-up-to-3_90-GHz

    Bie mir ging es um die beiden. Übertakten werden ich auch nicht. Hab mir ein Board von Asus dazu ausgesucht.
    Hab dazu auch die Fage an den Support gestellt, was vom Board nicht unterstüzt wird:
    ECC will not work
    iGPU is not support (CPU architecture limitation) (klaro, fehlt schließlich)
    Not supporting Intel SRT
    Not supporting Intel Smart coonect Technology
    Es wird wohl dieses hier werden:
    Asus P8Z77-V LE Plus Mainboard Socket 1155

    Laut Intel werden Speicher folgende Speicher unterstützt:
    DDR3-1333/1600

    Bis die Tage
    Wenn's jemand interessiert stell ich mal die Komponenten rein die ich mir ausgewählt hab. Vielleicht hat ja der eine oder andere ne bessere Idee
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ECC braucht man nicht. Der Xeon ist zwar eine Server-CPU wird aber im Desktop wie eine i7 CPU benutzt.
    Das teure Asus Z77 Mainboard für 150€ ist nicht nötig.
    Bei H77 hat Asus aber nichts vernünftiges. Da ist Gigabyte besser.
     
  3. sicherlich keine schlechte Wahl Was für ein aktuelles Board kannst du denn empfehlen? Von ASRock habe ich heute auch schon öfter gelesen.

    Ich habe heute schon von dir gelesen, kann das sein, anderes Board, ähnliches Thema.

    Sag mal, das Netzteil, wie groß sollte so ein Ding dimensioniert sein? 20% Reserve oder doch eher an die 100%. Jemand erzählte mir mal, die Effizienz sei bei 20% Reserve am größten, ist ja eigentlich auch klar, nur ist das auf Dauer gut. Alle Testsystem von denen ich lese haben immer genügend Power.

    Speicher wirds wohl der hier
    http://geizhals.at/819495
    oder vielleicht auch der
    http://geizhals.at/860642

    Eigentlich hatte ich alle Komponenten schon, mit nem I3770K-Herz.

    Dann lieferten die hier so einen Murks bei mir ab, dass ich mir schwor, den und alle anderen künftigen Rechner baue ich selbst zusammen.
    Bis bald
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lesen kann man über Asrock, kaufen sollte man das nur, wenn es nicht anders geht. Dann lieber an die Platzhirsche Asus und Gigabyte halten.

    Das Netzteil sollte idealerweise bei Leerlauf nicht unter 20% Last sinken und bei Vollast nicht über 80% kommen. Das ist in der Praxis allerdings nur selten möglich. Zum Einen gibts kaum Netzteile unter 300W und zum Anderen sind die Rechner heute so sparsam, dass sie im Leerlauf manchmal nur noch gut 10% dessen wollen, was sie bei Vollast verbraten.
    So bleibt bei einem Rechner ohne Grafikkarte nur der Tipp: 300...350W mit mindestens 80+silber/gold. Das 80+Logo sagt zwar nichts über die Qualität, aber die Billigheimer sparen auch dabei und haben dieses Logo dann gar nicht erst oder nur in der Standard/Bronze-Variante.
     
  5. Cougar SE 400W ATX 2.3
    http://geizhals.de/515053

    Ist günstiger und hat auch den Goldstatus, die Test und Meinungen sind auch alle okay. Wenn jetzt noch alle Stecker passen...

    Ich arbeite seit Jahren mit Rechnern und wenn ich mir nen neuen hol, brauch ich von mal zu mal länger. Bei meinem ersten kostete 1MB Ram 100 Mark und ich hatte 16 davon
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Silber ungleich Gold.
     
  8. Ich mal mal nen neuen Thread auf, damit ich den anderen nicht mit meinem Zeuchs vollschreibe

    Das sind jetzt also die Teile, die ich mir ausgewählt habe:

    Gehäuse
    Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
    94,51 € http://geizhals.de/812617

    Netzteil
    Sea Sonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (SSR-550RM)
    84,42 € http://geizhals.de/830688
    oder
    Cougar SE 400W ATX 2.3
    63,99 € http://geizhals.de/515053

    Mainboard
    Asus P8Z77-V LE Plus Mainboard Socket 1155 (ATX, Intel Z77, DDR3 Speicher, 4x USB 3.0)
    120,26 € http://geizhals.de/794893
    oder eben eins von Gigabyte, wenn mir jemand was vorschlagen kann / möchte

    Prozessor
    Intel E3-1230V2 Xeon
    194,53 € http://geizhals.de/781378

    Prozessorkühler
    Xigmatek SD1283 CPU Kühler (Sockel 775/1156/1366/K8/AM2/AM3)
    Anschluss: 4-pin PWM
    21,68 € http://geizhals.de/574434
    oder
    Scythe Katana 3 (SCKTN-3000)
    25,- € http://geizhals.de/?sr=414213,-1

    Wärmeleitpaste
    Artic Silver 5 Wärmeleitpaste - 3.5 g
    7,26 €

    Speicher
    G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
    86,90 € http://geizhals.at/819495
    oder
    Corsair Vengeance Low Profile DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
    84,70 € http://geizhals.at/860642

    Graka
    ASUS GTX660-DC2O-2GD5, GeForce GTX 660, 2048MB DDR5
    203,80 € http://geizhals.de/837821

    SSD
    Samsung SSD 840 Pro 256GB SATA 6Gb/s
    198,56 € http://geizhals.de/841490

    HDD
    2 x Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s
    109,50 € http://geizhals.de/686485

    Optische Laufwerke
    Pioneer BDR-208DBK, SATA
    70,21 € http://geizhals.de/868329
    und
    Samsung SH-D163B schwarz, SATA, bulk
    14,95 € http://geizhals.de/213638

    Vielleicht pack ich noch nen Noctura Gehäuselüfter mit rein, muss ich noch schauen wegen Anschlüssen und Platz und überhaupt.

    Zocken tu ich überhaupt nicht, aber Filme schneiden, Musik samplen / schneiden, Fotos bearbeiten und viel Officezeuchs.
    Manches mag überdimensioniert scheinen, aber ich nutze die Dinger auch immer recht lang. Deswegen ein bißchen Reserve kann nicht schaden. Außerdem, rennen soll er...
     
  9. und deswegen hab ich mal nen neuen Thread aufgemacht, wo vom Prozessor bis zur Wärmeleitpaste alles drin ist. Will den hier nicht vollsemmeln. Sorry Thread-Eröffner, darfst bei mir auch mal :-)

    Dankeschön für eure Unterstützung!
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Hatte Deinen Post noch nicht gelesen und genau dieses Board ausgesucht. Wenn keiner gravierende und plausible Einwände hat, dann wird er so aussehen:

    Gehäuse
    Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
    94,51 € http://geizhals.de/812617

    Netzteil
    Cougar SE 400W ATX 2.3 sollte doch ausreichen, oder?
    63,99 € http://geizhals.de/515053

    Mainboard
    Gigabyte GA-H77-D3H, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
    78,27 € http://geizhals.de/749607

    Prozessor
    Intel Xeon E3-1240V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed
    218,86 http://geizhals.de/781379

    Prozessorkühler
    EKL Alpenföhn Brocken
    31,86 € http://geizhals.de/398435

    Wärmeleitpaste
    Artic Silver 5 Wärmeleitpaste - 3.5 g
    7,26 €

    Speicher
    G.Skill Ares DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
    86,90 € http://geizhals.at/819495

    Graka
    ASUS GTX660-DC2O-2GD5, GeForce GTX 660, 2048MB DDR5
    203,80 € http://geizhals.de/837821

    SSD
    Samsung SSD 840 Pro 256GB SATA 6Gb/s
    198,56 € http://geizhals.de/841490

    HDD
    2 x Seagate Barracuda 7200 3000GB, SATA 6Gb/s
    109,50 € http://geizhals.de/686485

    Optische Laufwerke
    Pioneer BDR-208DBK, SATA
    70,21 € http://geizhals.de/868329
    und
    Samsung SH-D163B schwarz, SATA, bulk
    14,95 € http://geizhals.de/213638

    Jetzt brauch ich nur noch mein Geld wieder von der Online-Schrauber-Klitsche wieder und dann gehts ans Werk

    @Mod okay
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Cougar SE 400W ATX 2.3 reicht aus. Die Alternative dazu habe ich ja bereits genannt.
    Die Wärmeleitpaste ist nicht nötig. Beim Kühler ist welche dabei.
     
  14. Creon

    Creon Byte

    hallo,

    Solles ein Gamer-System werden?

    Auf jeden Fall das stärkere Seasonic-Netzteil G-Series, da das andere Cougar nur eine Combined-Power von 385W hat.. Bei Cougar sind einzelne Schienen stark belastbar, aber nach wie vor ist die Nennleistung ein Richtwert. Das würde sonst zum Seilziehen werden.

    Beim Kühler fällt mein Urteil zugunsten des Xigmatek aus. Ein sehr bewährtes Modell, welches in Stromrichtung montiert mit H.D.T. optimale Kühlung gerantiert. Leise 120mm-Ersatz-Lüfter sind auch einfacher zu finden.

    Wärmeleitpaste ist nicht zwingend erforderlich, diese liegt bereits dem Kühler bei. Da die CPU nicht übertaktbar ist, benötigt man auch nicht speziell hochwertige.

    Zum Gamen reichen 8GB-Kit Speicher, würde eher GPU-seitig etwas stärkeres wählen.
    Damit wäre auch die SSD ziemlich verpufftes Geld, eine 128GB reicht vollkommen. Aufgrund der geringfügigen Abnutzung von Flashzellen vermeidet man Games auf der SSD zu spielen.

    CPU E3-1230v2 wäre auch ausreichend.

    Oder geht's doch Richtung Render-Workstation?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Je kleiner die SSD, um so schneller nutzt sie sich ab.
    Das liegt daran, weil das Betriebssystem die meisten Schreibzugriffe auslöst und bei einer kleineren SSD die vorhandenen Zellen stärker belastet werden als bei einer größeren. Ein Spiel, das einmal installiert ist, übt kaum noch Schreiblast aus. Die Profildaten sind grundsätzlich auf c:\ (Systemlaufwerk) installiert.
     
  16. Creon

    Creon Byte

    Die Lebensdauer einer MLC-SSD (ca. 10'000 Schreibzyklen/Zelle), durch Wear-Leveling gleichmässig verteilt auf alle Zellen geschrieben, ergibt etwa gleiche Lebensdauer wie die einer HDD.
    Dies bei nicht übermässig voller Platte, sprich etwa 2/3 bis 3/4
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    10000 schaffen die aktuellen SSDs nicht mehr.
    Da ist man bei 1000 angelangt bei 19nm TLC NAND.
    Die SSD840 hat 21nm TLC NAND.
    MLC schafft mehr bei der SSD840 Pro.

    http://www.hartware.de/news_53188.html
     
  18. Nein ich spiele nie, zumindest nicht am PC :D
    Film + Musikbearbeitung, auch viel Office
    Genau das ist so ein kritischer Punkt. Manche sagen 100% Reserve bei spitzenlast, andere wiederum sagen max 50% reichen im Überfluss.
    Eines sagt mir die Logik, effizenter ist das Cougar allemal, aber ist es auch stabil genug in der Abgabe des Stroms? Ich bin hin und hergerissen. Beides scheinen sehr gute PS zu sein, aber welches ist geeignet für mich bzw. den Rechner?
    Der Brocken wird auch von allen Seiten gelobt, aber wenn du meinst, der Xigmatek sei geeigneter, okay, warum nicht? Aber HDT hat der Brocken auch
    Lüfter ist nicht mehr eingeplant, die beiden im Case scheinen gut zu sein und sind auch richtig positioniert, Wämeleitpaste, nun ja, wenn sie besser leitet, kommt es auf die 5 Euro nicht unbeding darauf an.
    Die 16GB sind gesetzt und die CPU auch, da sie nicht so sehr viel teuer ist. ursprünglich hatte ich den 3770 eingeplant.
    Da bin ich ganz auf Seiten von deoroller und es klingt absolut plausibel, bzw. habe es nachgelesen. Die SSD ist nur für OS und Programme. Die Platte wird zu max 30% ausgelastet sein und sollte dadurch genügend Reserve haben.
    Vielen Dank für die Mithilfe!

    Mit dem Netzteil das ist echt zum :heul:
    Werd wohl mal die ganzen theoretischen Verbräuche zusammenrechnen müssen. Ich hab mich bisher immer an mehr oder weniger ähnlichen Systemen orientiert. Der Gro0teil nimmt PS zwischen 550 und 600 Watt, vereinzelt auch darüber. Vielleicht ist es hier aber auch wie mit dem dicken Auspuffrohr am Auto, das brauch ich allerdings auch nicht. Ich will einen superschnellen Rechner mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, der auch morgen genügend Reserven hat.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei den Netzteilreserven solltest Du die durchschnittliche Auslastung zugrunde legen, nicht die maximale.
    Für begrenzte Zeit (also ein paar Stunden) kann ein Netzteil problemlos zu 80% ausgelastet werden, für kurze Zeit (also ein paar Minuten) spricht auch nichts gegen 100% Last.
    Nur dauerhaft würde ich keine 100% fahren (das hat mir mein 80W-Netzteil nach 5 Jahren in diesem Modus übel genommen)
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn 400 Watt auf einem Cougar oder be quiet stehen, ist das die Dauerbelastung. Nach 5 Jahren kann aber auch so ein Netzteil etwas nachlassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page