1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Noch Optimierungspotential?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mezen, Dec 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mezen

    mezen Byte

    Hi,

    dürfte ich ebenfalls einmal bitten über meine geplante Konfiguration zu gucken?

    Von www.mindfactory.de:

    AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB
    € 140,96

    Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3 ATX
    € 76,65

    2x2048MB G.Skill NT Series DDR3-1333 CL9
    € 39,45

    1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
    € 48,46

    CoolerMaster Hyper 212 Plus S775, 1156, 1366, 939, AM2, AM3
    € 20,99

    1024MB Powercolor Radeon HD6870 PCS+
    € 214,98

    Netzteil 400W Cougar SE Series 80+ Silber
    € 64,86

    Zwischensumme: € 606,35

    Von shop.vv-computer.de:

    SSD SATA 120GB OCZ Vertex 2 Extended 6.3cm (2,5") (#31951)
    175,89 Euro

    EndSumme: 782,24 €

    Gibt es vllt beim Netzteil eine günstigere Alternative für diese Konfiguration? In der Beispielzusammenstellung ist für diesen Kostenbereich nur eine Intel CPU vorgesehen, sind die besser? Oder gibt es weitere Möglichkeiten der Kosteneinsparung?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein Cougar A450 ist denkbar.
    Ja, der i5 ist schon etwas besser, aber die Plattform ist insgesamt auch etwas teurer.
    Nur wenn du Abschnitte bei der Leistung in Kauf nimmst. ;)
     
  3. mezen

    mezen Byte

    Von www.mindfactory.de:

    AMD Phenom II X4 965 3.40GHz AM3 6MB
    € 140,96

    Gigabyte GA-870A-UD3 870 AM3 ATX
    € 76,65

    2x2048MB G.Skill NT Series DDR3-1333 CL9
    € 39,45

    1000GB Samsung SpinPoint F3 HD103SJ
    € 48,46

    CoolerMaster Hyper 212 Plus S775, 1156, 1366, 939, AM2, AM3
    € 20,99

    1024MB Powercolor Radeon HD6870 PCS+
    € 214,98

    Netzteil 450W Cougar A450 80+ Bronze
    € 54,76

    Zwischensumme: € 596,25

    Von shop.vv-computer.de:

    SSD SATA 120GB OCZ Vertex 2 Extended 6.3cm (2,5") (#31951)
    175,89 Euro

    EndSumme: 772,14 €

    Sieht also dann so aus. Welche Leistungseinbußen wären da vor raus zu sagen? Welche Teile wären betroffen? Ziel ist ein Gaming-PC ;-)
    Als Monitor nutze ich atm einen LG Flatron W2242T (22" 16:10 1680*1050), welchen ich nach dem Rechnerkauf auch nicht soo schnell austauschen könnte ;-)

    Nebenbei gucke ich viel über meinen jetzigen PC (über Video-Out über Chinch über Scart) über meinen alten Röhrenfernseher Videos. Kann ich zu diesem Zwecke noch eine 5€ Graka mit Video-Out anschließen, ohne bei Leistungsstarken Aufgaben Einbußen dadurch zu erleben?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Naja Grafikkarte und CPU eine Nummer kleiner - Athlon II X4 640 und HD6850 ..
    Theoretisch sollte das kein Problem sein, aber nagel mich nicht drauf fest.
    http://www.administrator.de/2_Grafikkarten_in_einem_Computer?.html
    http://www.tutorials.de/hardware/152804-1-pc-2-grafikkarten-agp-pci.html
     
  5. mezen

    mezen Byte

    Hi,

    nachdem ich es direkt nach Weihnachten zeitlich nicht geschafft hatte etwas zu bestellen, wollte ich das jetzt Anfang kommende Woche nachholen.

    Da aktuell die Preise bei shop.vv-computer.de besser sind, hab ich dort einige Komponenten ausgewählt. Liste ist angehängt.

    Gibt es mittlerweile vllt paar Komponenten, welche ich noch besser austauschen sollte, weil besser/günstiger/what ever?

    Als Gehäuse hatte ich mir das Cooler Master Elite 430 (oder doch lieber einen Xigmatek Asgard mit Sichtfenster?) ausgesucht, wobei ich mir bei dem nicht wirklich sicher bin und gerne noch Verbesserungsvorschläge annehmen würde.
    Meine Vorstellungen beim Gehäuse sehen ungefähr so aus (grob Prio-sortiert):
    - Optisch ansprechend, Window in der Seite
    - Frontpanel (mit Extras, PowerKnopf, LED) nicht zu tief, aber nicht oben auf dem Gehäuse
    - Front-USB (3.0 wär natürlich top, aber kein Zwang)
    - Einfache Montage von Karten/Laufwerke
    - Kabelmanagement möglich (laut Tests fehlt das beim CM Elite 430)

    Beim CM gefällt mir die Vorderseite besser als beim Asgard, allerdings schnitt der letztere idR bei Tests besser ab, gerade in Punkto Verarbeitung. Passt überhaupt der kleine CPU Kühler mit dem Mainboard rein?
    Was bringt es genau, dass das Netzteil mittlerweile bei vielen Gehäusen unten verbaut wird?

    MfG
    mezen
     

    Attached Files:

  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wärme steigt noch oben. Der Netzteillüfter muss mehr arbeiten, um das Netzteil oben im Gehäuse zu kühlen.
    Das Gehäuse ist Geschmackssache. Die sind beide denkbar.
     
  7. mezen

    mezen Byte

    Wenn ich das CM nehmen sollte, sollte ich noch einen Lüfter hinten installieren? Welche blau beleuchteten könntet ihr mir empfehlen?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Einer hinten langt.
     
  9. mezen

    mezen Byte

    und der CM hat nur einen vorne installiert
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  12. mezen

    mezen Byte

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der ist gut!
     
  14. mezen

    mezen Byte

    Hoffentlich letzte Frage: Netzteil wird unten eingebaut, soll dann der Netzteil Lüfter nach oben oder unten zeigen? War es bisher immer gewöhnt, dass der Lüfter die warme Luft über der CPU direkt abgesogen hat ;)
     
  15. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das musst eh so nehmen wie die Schraubenlöcher hinten im Gehäuse passen,bei mir ist der Netzteillüfter unten 2cm oberhalb vom Boden des Gehäuses.
     
  16. mezen

    mezen Byte

    hatte aber irgendwo gelesen gehabt, dass dort extra löcher für beide richtungen vorhanden sind
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das siehst dann eh,dann montierst es halt so das der Lüfter oben ist und vom Gehäuse warm Luft hinaus mitnimmt ist doch sch....egal.Schaus dir an wenn die Teile da sind.

    Bei mir würde das aber nichts bringen den es ist in einen Blechkäfig drinnen und da würde der Lüfter oben fast anliegen.
     
  18. mezen

    mezen Byte

  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du mehr ausgeben kannst, solltest du entweder eine SSD kaufen (ca. 100€ - kommt genau hin) oder auf eine Intel-Plattform setzen.
     
  20. mezen

    mezen Byte

    ssd ist bereits in der konfiguration, wie sieht es kosten und leistungsmäßig mit einer intel-plattform aus? hab hier hin und wieder was von sandy-bridge gelesen gehabt, mehr weiß ich leider noch nicht dazu
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page