1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nochmal Knoppix........

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wulzzz, Feb 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Knoppix auf Festplatte,
    geht das nicht am einfachsten, wenn ich die Knoppix-CD-Dateien in eine FAT32-Parti. kopiere (geht das mit Partition magic??) und anschließend mein Linuxdistri. neu installiere. Erkennt dann der nachträglich installierte Lilo die Parti. mit Knoppix?
     
  2. Limer

    Limer Kbyte

    ist schon besser aber auch wesentlich teuer.... da würde ich statt VMware lieber Bochs nehmen ... kostet schließlich nichts
     
  3. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Back it up! 2.2.3.57 (freeware)

    Copyright 1997-1999 Bernt Levinsson

    www.Sonket Dev bzw.:

    http://w1.321.telia.com/~u32102551/

    (Bernt Levinsson\'s Homepage)
     
  4. Tuxman

    Tuxman Guest

    Solche Experimente immer per Zweit-PC oder VMware versuchen... is besser als Datenverlust ;)
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Wulzzz!
    Hat hiermit direkt nichts zu tun - ich suche gerade ein Backupprogramm: wie heißt das, was Du hast?

    Gruß
    Henner
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    ich sichere eigentlich nur selten ganze Partitionen. Ich habe alle wichtigen Dateien und Verzeichnisse (Mailverzeichnisse, Adressen, mp3-Files, Conf-Dateien, usw.) in meinem Home-Verzeichnis, entweder direkt, oder als Kopie. Dieses Verzeichnis kopiere ich regelmäßig auf meinen Server und erstelle ca. einmal in der Woche eine CDRW. btw. Ich wollte mir mal Arkeia anschauen, vielleicht taugt das ja was.

    emacs
     
  7. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    auf http://www.knopper.net/knoppix/
    ganz unten der Link zur "FAQ".
    Da wird die Installation auf HD erklärt.

    Gruss
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    So ein Script gibt\'s auch auf der CD selbst :

    /usr/local/bin/knx_hdinstall

    Einfach sudo su eingeben und dann das Script ausführen.

    mfg franzkat
     
  9. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Hallo Knoppi,
    danke erstmal für deine Antwort. Ich werde Folgendes probieren:
    werde mein Mandrake plätten, dann Knoppix installieren (ohne LILO), anschließend Mandrake neu installieren mit LILO und hoffe, LILO erkennt dann auch Knoppix, so wie LILO Windows erkennt und zum starten anbietet.
    Gruß wulzz
     
  10. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    so doll klar komm\'. Danke schonmal im Voraus.
    Gruß wulzzi
     
  11. Knoppi

    Knoppi ROM

    Das Installieren von Knoppix ist einfacher als ihr denkt. Ist alles auf der CD vorhanden. Nur macht LILO nicht so richtig mit. Nachdem ich Knoppix installiert und LILO getstattet hatte sich in den MBR zu schreiben startete Windows nicht mehr. Da hilft nur fixmbr. Äh fdisk/ mbr. Ich hab das Problem so gelöst: Knoppix installiert, Startdiskette erstellt, LILO nicht in den MBR geschrieben. Danach hab ich mich bei Windows angemeldet, die Dateien von der Startdiskette in ein beliebiges Verzeichnis kopiert (z.B. C:\Knoppix) und den Bootloader von Windows mit folgender Zeile erweitert: C:\Knoppix\linboot.img="Knoppix". Funtzt 1a
     
  12. emacs

    emacs Megabyte

    Das mit der Knoppix-Boot-diskette habe ich noch nicht gehört. falls du es probieren willst, würde ich auf jeden Fall die anderen Partitionen sichern.

    Ich kann mir aber nicht vorstewllen, dass Knoppix dann richtig schnell läuft, da alle Programme auf der CD komprimiert sind.

    Ich bin von SuSE auf Knoppix umgestiegen, ich habe es mit dem Script installiert, war eigentlich gar nicht so schwer. Da Knoppix auf Debian basiert, kann ich mit den apt-Tools nun die benötigte Software nachladen. Allerdings habe ich auf meinen Rechnern kein Windows mehr drauf

    Wenn du richtig mit Linux arbeiten möchtest, würde ich dir unbedingt eine "richtige " Installation empfehlen.

    emacs
     
  13. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    ner Bootdiskette soll\'s angeblich gehen...
    Habe schon eine angelegt (rawrite) aber ich trau mich noch nicht so recht daran.
    Meine nächste Frage ist, ob ich also eine kleine FAT 32 anlege, dann die Koppix reinkopiere und per Bootdiskette einen Versuch wage.
    Ahem, muss ich meine anderen Parti.s sichern, dumme Frage sicher, aber so richtig Bescheid weiß ich halt nicht.....
     
  14. emacs

    emacs Megabyte

    Hi,

    wenn du die CD einfach in eine Partition kopierst, hast du keine Installation durchgeführt. Bei der normalen Anwendung (booten von CD) richtet Knoppix eine RAM-Disk ein, mit allen erforderlichen Partitionen.

    Wenn du Knoppix auf deinem Rechner installieren willst, empfehle ich dir das Script von der Pro-Linux Seite (der genaue Link wurde hier schon mehrfach gepostet).

    Falls es dir zu schwierig erscheinen sollte, kannst du es erstmal mit einer anderen Distribution versuchen z.B. Mandrake.

    emacs
     
  15. wickey

    wickey Megabyte

    So einfach ist es nicht, da einige Pfad und eigenheiten von Lnoppix angepasst werden müssen.

    Es gibt aber Scripte, die das erledigen können, einfach googlen

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page