1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nochmal, Kopierschutz für Bilder auf Homepage

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by urpop, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. urpop

    urpop Byte

    Hallo zusammen,
    hab hier schon einige Beiträge drüber gelesen, will die Bilder auf meiner Homepage auch so gut es geht schützen.
    Habe mal eine Seite besucht von der ich Bilder kopieren wollte, diese hatten dann allerdings fette Wasserzeichen, welche man vorher allerdings nicht gesehen hatte !
    Wenn jemand ne Idee hätte, wie das funktioniert, wäre ich dankbar.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Beispiellink bitte.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...nur weil man eine Frage zum x. mal stellt, werden die Antworten nicht anders ausfallen.

    ...vermutlich einfach nur eine Referer-Prüfung. Das ist für die Diebe gedacht, die nicht mit ihrem Browsercache umgehen können :rolleyes:
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Oder wenn die Bildgröße ok ist: Für die die nicht wissen was die Druck Taste kann...


    Bilder lassen sich nicht schützen - willst du sie schützen lad sie nicht hoch
     
  5. ganz schützen lassen sich bilder nicht, du kannst das Klauen nur erschweren.

    1. Du machst ein Hauptframe und haust auf die anderen Seiten ein Framebuster (am effektivsten)
    2. Du verhinderst rechtsklicks (<body oncontextmenu="return false"> nicht so effektiv da man den quelltext noch einsehen kann)
    3. Die Drucktaste kann man meines Wissens nicht deaktivieren.
    4. Du kannst ne tabelle anlegen und dein bild das geschützt werden soll als hintergrundbild nehmen und in die tabellenzelle ein transparentes Bild...

    Aber was auch immer du machst, du verärgerst nur deine Besucher...

    Ach ja ehe ich es vergesse, da gibts noch diverse anbieter, bei denen du dein Bild mit wasserzeichen versehen kannst...

    Skywalker309
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page