1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nochmal raid!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by movingshadow, Dec 29, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hi,
    hab schon die posts mt raid erklaerungen gelesen, doch stellt sich fuer mich doch noch eine sehr einfache frage:
    braucht man wenn man mehr als eine festplatte haben moechte raid, oder hat das raid nur mit dem sicherheitsaspekt/datenschutz was zu tun (falls eine platte kaputt geht wird alles auf die 2te geschrieben)?
    ich haette vielleicht in zukunft schon irgendwann mal vor eine 2te platte einzubauen und da ich zur zeit beim motherboard-kauf bin sollte ich darueber informiert sein.

    ich denk mir es ist nicht zwingend raid zu haben, wenn man mehr als eine platte haben moechte, oder?

    vielen dank,
    shadow.
     
  2. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    ok cool,
    danke,
    shadow.
     
  3. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    sicher eric,
    du brauchst nichts deaktivieren, erst wenn du raidfunktion des onboardchips nutzen willst, musst du das menü entsprechend aufrufen um es einzurichtn (mainboardhandbuch). ansonsten fungieren die anschlüsse wie normale ide anschlüsse.

    mfg romulus
     
  4. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    danke!
    ist es auch moeglich wenn man z.b. 2 festplatten und auch ein mainboard mit raid hat, die raid funktion dennoch zu deaktivieren, oder gehts dann gar nicht mehr ohne?

    thx,
    eric.
     
  5. Horst Senier

    Horst Senier Kbyte

    Hi shadow!
    Zur "einfachen Frage":
    Nein, man braucht zum Betreiben von mehreren Platten nicht unbedingt Raid. Im stinknormalen PC mit IDE-Controller könntest Du theoretisch (wenn Du weder CDROM bzw. DVDROM und Brenner betreibst) 4 Festplatten ohne Raid reinhängen. Aber wer macht das schon?
    Allerdings hat natürlich Raid schon seine Berechtigung, wenn es z.B. um höhere Performance geht (Raid 0). Die Erhöhung der Performance geschieht hier durch Stripping, d.h., daß Datenblöcke abwechselnd auf beide Platten, die wie eine große Festplatte dargestellt werden, geschrieben werden, sodaß systembedingte Wartezeiten vermieden werden. Allerdings birgt solch ein System erhebliche Risiken, denn wenn eine Platte des Systems ausfällt, sind die Daten von beiden Platten unwiederruflich weg.
    Raid 1 halbiert die Plattenkapazität, verdoppelt aber die Datensicherheit, weil quasi die 2. Platte ein Spiegel (Mirror) der ersten darstellt. Es gibt allerdings keinen Performancegewinn. Aber man gewinnt das Gefühl, daß die Daten bei einem Crash sicher sind.
    Abschließend: Man braucht für den Betrieb von mehreren Platten keinen Raid-Controller!
     
  6. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    von meiner seite her kann ich ein raidverbund nur empfehlen. ich persönlich benutze raid 0 wegen der performance und volle festplattenkapazität (2x wd 800 bb). der controllerchip ist von highpoint. bisher gab es keine ausfälle oder sonst irgendwelche fehlfunktionen. wichtige daten werden von mir auf eine separate platte (im wechselrahmen) gesichert.
    die ladezeiten bei spielen verkürzt sich merkbar.
    mir kann keiner weißmachen, dass der performanceschub nicht bemerkbar ist. während daten vom prozessor in gb pro sek. verarbeitet werden, verarbeitet eine gute festplatte etwas unter 40 mb/s, im raidverbund sind dann das doppelte möglich. bei datenverarbeitung in ein paar mb\'s kann das natürlich nicht registriert werden, da auch die zugriffsgeschw. der platten maßgebend sind. nur kenne ich bei mir keinen mehr, der nicht spielt oder filme, ähm größere daten verarbeitet. ;)

    gruß romulus
     
  7. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    um meine frage also zu beantworten:

    wenn ich nur 2 platten haben moechte und mit diesen ganz "normal 0815 maessig" arbeiten moechte, dann brauche ich kein raid. (ausser sicherheit/datenschutz bleibt ohne raid alles gleich?)

    ja?

    vielen dank,
    eric.
     
  8. megatrend

    megatrend Guest

    Seriöse Motherboard-Hersteller verwenden original RAID-Controller-Chips von ebenso seriösen RAID-Controller-Herstellern. Demzufolge sind die Onboard-Controller bei den seriösen Motherboard-Herstellern auch hochwertig und in Sachen Performance gleich. Mag sein, dass es irgendwo einen Schrott-Mobo-Hersteller gibt, der einen ebensolchen Controller verbaut.

    Gruss,

    Karl
     
  9. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Um nur maximal vier interne Laufwerke anschliessen zu können (Festplatten, CD-Laufwerk, DVD-Laufwerk, CD-Brenner, DVD-Brenner etc., einfach alle ATAPI/EIDE/UDMA-Geräte), brauchst Du keinen RAID-Controller.

    Gruss,

    Karl
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Noch ergänzend: man kann allenfalls später noch RAID nachrüsten. So Controller kosten um die 60 - 80 ?. Die Aufpreise für RAID bei einem Motherboard inklusive sind da etwas günstiger.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page