1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nochmals ECS K7VZA Rev.3

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Achates, Sep 26, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Achates

    Achates Byte

    Hallo ihr alle, habe mit großem Interesse eure Meinungen gelesen. Bin mittlerweile beim Überlegen, ob ich mir nicht auch ein neues Board kaufen soll, mein altes iwill ist zwar nicht schlecht, hat aber ausgedient. Da das K7vza sehr günstig ist, wollt ich euch mal fragen, was ihr davon haltet. Probleme gibt es wohl mit jedem Board mal, auch mit einem Asus oder einem Epox. Meine Frage nun, es sollte laut Hersteller sowohl mit einem Duron 700 als auch rauf bis zu Athlon 1400 laufen. Das wäre also auch für die Zukunft empfehlenswert. Der Elitegroupe - Support mailt mir leider nicht zurück. Wer Erfahrungen mit dem ECS gemacht hat, bzw. welche CPUs darauf laufen: bitte teilt mir mit was ihr davon haltet! Danke im Voraus, ich hoffe dieses Thema ist noch nicht allzu sehr ausgeleiert, aber es ist immerhin das günstigste Board in dieser Klasse! Danke
     
  2. Brillo

    Brillo Byte

    Ich weiß, daß das Problem nicht bei AMD zu suchen ist. An der Kühlung/Speicher liegt es nicht. Alles schon getestet. Ein Bekannter mit einem ASUS-Board hat genau das gleiche Problem. Beide Boards haben einen VIA-Chipsatz. Aktuelles BIOS ist drauf. Jeder VIA-Treiber führt zum ABsturz. SP-1 und Updates sind alle getätigt. Wenn ich SP-2 installiere stürze alles ab. Keine AHnung, an was es liegt.
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Das Problem ist eher bei VIA/ECS zu suchen und nicht bei AMD .
    Abhilfen : Aktuelles Bios (Boardrevision !!)/ VIA Treiber / MS Patches oder Servicepacks .
    Mögliche Fehlerquellen sind vielfach RAM Netzteil und Kühlung
     
  4. Brillo

    Brillo Byte

    Hi. Ich habe mein Windows 2000 mit SP-1 installiert. Mit SP-1 läuft das System besser. Wenn ich jetzt die VIA 4in1 ODER den SP-2 installiere, dann stürze der Rechner nach einer Zeit einfach ab. Keine Ahnung warum. Nieman kennt die Lösung. Ich muß sagen, daß ich von VIA und AMD nach schon 2 Monaten geheilt bin :-))
     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    Ich habe das K7S5A selber(mit LAN) und bin sehr zufrieden damit .
    Das einzig ärgerlich war das ich noch fast 200DM bezahlt habe und eine Woche später hat das Board nur noch 160DM gekostet .
    Ein sehr gutes Forum dafür mit neuesten Treibern und OC-Bios hier : http://forum.ocworkbench.com/ocwbcgi/ultimatebb.cgi?ubb=forum&f=4
     
  6. Denniss

    Denniss Megabyte

    Für W2K mit UDMA100 brauchst Du mindestens SP1 oder einen entsprechenden Patch von MS .
    SP1 ist allerdings besser da damit auch einige Unsicherheiten(wieder mal) des IE beseitigt wurden .
     
  7. Brillo

    Brillo Byte

    Hi!
    Ich habe das K7VZA. Habe einen Duron 750 drauf und Windows 2000 installiert. Das Board läuft, aber sobald ich die VIA 4in1-Treiber installiere, daß die UDMA100-Funktion richtig mit unterstützt wird, stürzt der Rechner sehr oft ohne Grund ab.

    Ich empfehle Dir, kauf Die ein Board, wo KEIN VIA-Chipsatz drauf ist. Boards mit einem reinen AMD-Chipsatz sind zwar etwas teurer, aber Du merkst es auch. Ein Bekannter von mir hat ein ASUS-Board mit einem Athlon und hat auch diese Probleme. Die VIA-Chipsätze taugen keinen Schuß Pulver. Ich persönlich würde das Geld ausgeben und Intel nehmen. Die Prozessoren sind vielleicht teurer und lt. Tests langsamner. Aber sie machen nicht solchen Ärger. Womit ich jetzt nicht sagen will, daß die AMD-Prozessoren schlecht sind. NEIN. Die Chipsätze auf den Socket A-Boards sind nix.

    Willst Du jedoch Windows ME installieren, funktioniert alles. Die typischen blauen Bildschirme sind ja normal, die Du unter Win 9x/ME bekommst :-))))
     
  8. Achates

    Achates Byte

    Hallo Dennis, ich wusste nicht, dass der SIS schneller ist, dachte immer der KT-133 A ist ganz okay. Hast du übrigens schon Testberichte irgendwo vom K7S5 gelesen, konnte mich nämlich nirgends schlau machen über dieses Board. Das mit dem DDR ist natürlich eine Option, da hast du recht. Vom Preis her ist es ziemlich egal, hab}ich gesehen. Hast du das Board übrigens selbst drin?
    ciao
     
  9. Denniss

    Denniss Megabyte

    Wie ich schon sagte : Der SIS-Chipsatz ist schneller und stabiler(weniger bis gar keine BUGS im Gegensatz zum VIA KT-133A) , ist voll kompatibel zu den neuen Athlons mit dem Palomino-Kern und erlaubt den Einsatz von SDRAM oder DDR . Außerdem ist in der Regel LAN mit an Board sowie Sound .
     
  10. Achates

    Achates Byte

    Hallo, ich weiß nicht, ich habe relativ wenig Erfahrungen vom K7S5 bis jetzt, aber das VZA ist billiger und vor allem vertraue ich DDR-RAM noch nicht so richtig, außerdem hinsichtlichChipsatz: Das K7VZA ist doch das Günstigste mit VIA 133a. Aber was kann eigentlich der SIS735, ist der nicht schwächer? Den AMR-Slot brauche ich nicht unbedingt, sonst doch gleich(beide 66/100-DMA). Offen ist für mich auch die Kompatibilität mit Duron/Athlon, angeblich alle, jedoch sagt AMD auf der Homepage wieder ganz was anderes. Schau mal unter www.amd.com, gibt}s spezielle Empfehlungen.
    Ciao
     
  11. Denniss

    Denniss Megabyte

    Warum kaufst Du Dir ein neues Board mit VIA-Chipsatz das nur mit SDRAM umgehen kann ?
    Von ECS gibt es ein viel schnelleres und stabileres Board mit SIS735 Chipsatz : K7S5A
    Da gibt es dann 2xSDRAM und 2xDDR Steckplätze wenn Du später auf DDR umsteigst .
     
  12. Achates

    Achates Byte

    Danke dir für deine Antwort, bin nämlich von einem Händler darüber informiert worden, dass der Athlon 1400 angeblich nicht laufen soll, obwohl Elitegroupe auf ihrer Homepage schreibt, dass er sogar mit dem neuen 1.5 laufen soll!!! Der 1.4 266FSB würde mir aber genügen! Nochmals danke.
    Ciao
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    es gibt glaube ich 4 verschiedene versionen von diesem board.ich habe das K7VZA Rev.3.0 (schwarze Platine) zur Zeit duron 900,will demnächst aufrüsten auf athlon1400, wie du auch.ist problemlos möglich.hatte anfangs kleine probleme mit dem board,habe verschiedene bios ausprobiert.jetzt läuft es aber ohne fehler.wichtig ist dann auch die richtige installation der via treiber das board kostet hier in köln zur zeit um die 150 mark.ich bin wie gesagt sehr zufrieden damit,und probleme gibt es mit den anderen genauso haast du ja auch schon im forum gelesen.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page