1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nochmals: Tabellendruck aus Word

Discussion in 'Office-Programme' started by fana, Dec 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fana

    fana Byte

    Die Antwort von Fritz Weinel auf das Problem des selektiven Tabellendrucks ist o.k.; allerdings läßt sich der markierte Tabellenteil nicht "platzgerecht" ausdrucken, d.h. der Inhalt einer z.B. in der Mitte des Dokumentes befindlichen Reihe der Tabelle wird beim Ausdruck an den Blattanfang geasetzt, und nicht, wie im Dokument auf dem Bildschrim in die Mitte.
    Hierzu im Unterschied funktioniert bei WordPerfect das von mir gewünschte Vorgehen einwandfrei, allerdings läuft WordPerfect (8) seit Umstellungvon NT4 auf W2000 instabil, weshalb ich zu Word wechseln wollte.
    Weiß jemand eine Lösung??
    Vielen Dank!
    J. Lohmann
     
  2. fana

    fana Byte

    Danke für die ausführliche Antwort; weiteres procedere s. Antwort an tobias_r.
    Mit freundlichen Grüßen
    J. Lohmann
     
  3. fana

    fana Byte

    ... but that\'s word sagt eigentlich schon alles, insbes. wenn ich daran denke, wie einfach sich dasn Druckproblem in WordPerfect lösen läßt (einfach gewünschten Text markieren, Druckauftrag für markierten Text, fertig). Ich werde daher zunächst einmal versuchen, WordPerfect stabil unter W2k zum Laufen zu bringen.
    Trotzdem für die Tips besten Dank!
    J. Lohmann
     
  4. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Hallo fana,
    zunächst, kenne mich mit Word 6.0/95 und Word 2000 aus. Aaaber, nach dem, was ich sonst so mitbekommen habe, sollte es in Word 97 genauso oder zumindest sinngemäß gehen.

    > Die Textfeld- bzw. Positionsrahmen dienen dazu, einen Teil des Dokumentinhaltes auf einer Seite vom restlichen Inhalt der Seite abzugrenzen. Damit wird erreicht, daß die Formatierung des gesamten Dokuments und die eigene Formatierung innerhalb des Rahmens sich nicht ständig gegenseitig beeinflussen. Zusätzlich kann der Rahmen an beliebig definierter Stelle in definierter Größe eingefügt und fixiert werden, sodaß der Textfluß ihn nicht verschiebt. In Deinem Fall könnte das die Tabellenzeile sein, die Du in den Rahmen einfügst.

    > Textfeld / Positionsrahmen werden eingefügt, indem man
    a) im Menü *Einfügen* die entspr. Schaltfläche klickt und mit der linken Maustaste ein Rechteck zieht.
    b) den Inhalt (hier: Tabellenzeile) markiert und Einfügen / Textfeld bzw. Rahmen klickt.
    Arbeitest Du mit Textfeld / P.rahmen, versiehst Du entweder die nicht auszudruckenden Zeilen mit Platzhalterfunktion und löscht diese Zeilen, oder Du löscht gleich und schiebst die anderen Zeilen im P.rahmen an den zugedachten Platz.
    Weitere Einzelheiten hierzu kannst Du der einwandfreien(!) Word-Hilfe entnehmen.

    > Unter *Druckereinstellungen* werden Eigenschaften des Druckers formatiert, der Druckinhalt ist in der Regel hiervon nicht betroffen. Das heißt hier: Das Layout (Ansicht) Deiner Tabelle wird von den Formatierungsmöglichkeiten bestimmt, die Dir das Tabellenmenü mit seinen Schaltflächen bietet, so auch durch die Auswahl im Untermenü * Tabelle Autoformat...*, ob Tabellenlinien gedruckt werden oder nicht.

    > Die gestaltete Seite betrachtest Du in der Layout-Ansicht, in der Du auch weiter formatieren kannst, bis sie Dir gefällt. Ob die Seite auch tatsächlich annähernd so gedruckt wird, entnimmst Du Datei / Seitenansicht. Die *Seitenansicht* ist gleichzeitig die Druckansicht. Du brauchst also nicht erst auszudrucken, um zu sehen, daß die Tabellenzeile nicht am ’Platz’ ist.

    > Mir fällt aber gerade ein kleiner Trick ein, der Dir bei Deinem Prob wesentlich eleganter hilft und den auch Du ohne Streß anwenden kannst. :) Markiere die nicht auszudruckenden Texte, Zeilen und ..., wähle unter Format / Zeichen... die Schriftfarbe weiß und bestätige mit OK. Die Wirkung ist verblüffend. Nichts mehr zu sehen, der gesamte(!) Seitenaufbau nebst Dokumentinhalt bleibt erhalten und die ursprüngliche Ansicht kann mit 1,2 Klicks auf *Rückgängig* nach dem Ausdruck sofort wiederhergestellt werden.

    Gruß Thimi
     
  5. tobias_r

    tobias_r Byte

    Hallo Fana,

    das Problem "inkrementales Drucken" wurde bei Spotlight schon einmal ausführlich diskutiert. Die vorgeschlagenen Lösungen sind im Ergebnis:

    a) "abdecken": In Word 97 sind bereits die Zeichnungselemente von PPT integriert. Die Umsetzung besteht also darin, eine oder mehrere weiße, randfreie Flächen aufziehen, die den umgebenden Inhalt der Seite verbergen - und dann drucke nur die aktuelle Seite.

    b) "einweißen": Die Tabelle ist bereits, wenn ich Deine Threads richtig gelesen habe, ohne eingefärbte Linien. In diesem Fall musst Du nur dem nicht zu druckenden Text die Schriftfarbe "Weiß" zuweisen - er verschwindet dann scheinbar, ohne dass sich die Position verändert (das Zeichenformat "ausgeblendet" ist deshalb leider ungeeignet).

    Für beide Varianten sind VBA-Lösungen möglich, was sich insbesondere anbietet, wenn dieser Fall in Firmen auftritt, da die Handgriffe auf Dauer zu umständlich sind - but that\'s Word :-)

    Gruß,
    Tobias
     
  6. fana

    fana Byte

    Es handelt sich um MS Word 97 SR-1 (lt. "INFO" unter Word).
    Vom beabsichtigten Ausdrucken her ist es richtig verstanden: Inhalt der Reihe 2 soll auf dem selben Blatt unter dem schon gedruckten Inhalt der Reihe 1 ausgedruckt werden (das ganze dient einer datierten (= 1. Spalte) Verlaufsbeobachtung (= Text der 2. Spalte).
    Danke!
    J. Lohmann
     
  7. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Bevor ich voreilig reagiere, welches Word wird verwendet?
    PS: Verstehe ich richtig: die 2. Zeile soll auf demselben - schon bedruckten - Blatt unter der ersten Zeile, oder soll auf einem neuen Blatt nur die zweite Zeile gedruckt werden?
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 10.12.2002 | 11:02 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 10.12.2002 | 11:04 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Thimi am 10.12.2002 | 11:10 geändert.]
     
  8. fana

    fana Byte

    Danke für die Nachfrage. Ich konnte erst gestern (09.12.) versuchen, der Anweisung zu folgen, konnte jedoch leider nichts erreichen (was ist: Textfeld-/Positionsrahmen setzen?).
    Vielleicht habe ich mein Anliegen auch nicht klar genug formuliert:
    Ich erstelle in Word eine (2spaltige) Tabelle und füge einen Text ein (1. Spalte: Datum; 2. Spalte: Text); die Druckeinstellungen sind so gewählt, daß kein Tabellengitter gedruckt wird.
    Dann wird die Tabelle (bislang 1 Reihe mit 2 Spalten) erweitert um eine weitere Reihe, es folgt wieder Datum in der 1. und Text in der 2. Spalte. Nun soll dieser Teil der Tabelle (also nur die 2. Reihe)
    auf den schon erfolgten Ausdruck gedruckt werden: Der Tabellenteil wird markiert, der Druck erfolgt jedoch in den schon ausgedruckten Text (Reihe 1 der Tabelle) und nicht unter diesen.
    Danke im voraus für eine Lösung!
    J. Lohmann
     
  9. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Ist der Tabellenausdruck inzwischen unter Kontrolle?
     
  10. Thimi

    Thimi Halbes Megabyte

    Im Word - Dokument einen Textfeld- / Psositionsrahmen setzen und die Kopie dort einfügen. Damit lassen Größe, Textfluß und Position
    einwandfrei festlegen. Falls noch Probs, bitte hier fragen.

    Gruß Thimi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page