1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NOD32 komplett deinstallieren?

Discussion in 'Sicherheit' started by Kjunki, Nov 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kjunki

    Kjunki Byte

    Wir hatten uns entschieden NOD32 zu deinstallieren und AVG Free zu installieren.

    AVG & WIN Sicherheitscenter zeigt uns aber immer wieder an, das ein Rest von NOD32 noch irgendwo zu finden ist, aber wo?

    Mit dem Tool nod32removal.exe (haben wir auch nur durch Forensuche gefunden, weil das Programm selber zu deinstallieren beinahe unmöglich war) haben wir zumindestens das Programm gelöscht, aber Rudimente sind noch zu finden.
    Oder was kann uns schlimmstenfalls passieren, wenn diese Rest noch zu finden sind?
    Die Virenprogramm kommen sich in die Quere?

    Ein Experte meinte mal zu uns, dass NOD32 selber ein "Virus" wäre, weil man es nicht mehr komplett löschen kann.
    Hat das mal jemand sauber löschen können? Und wie?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  4. Kjunki

    Kjunki Byte


    Wenn du mein Post gelesen hättest, wirst du sicherlich gesehen habe, dass ich nod32removal.exe schon benutzt habe!!! Das reicht aber leider nicht vollständig.

    @deoroller.

    Dein Vorschlag werde ich ausprobieren! Danke.
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Sorry, habe ich übersehen! Ich hatte Nod32 (wenn ich mich richtig erinnere) für ein Jahr von c't und habe es mit diesem Tool entfernt. Da ich schon fast alle bekannten Virenscanner ausprobiert habe, weiß ich nicht mehr, bei welchem ich ein Removaltool zweimal laufen lassen musste, bevor eine Neuinstallation nicht mehr über die Reste der Konkurrenz meckerte.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit NOD32 kenne ich mich etwas aus, da ich es ein Jahr lang auf meinen PC installiert hatte, bevor ich Avira installiert hatte. Im Moment habe ich wieder NOD32 für ein Jahr.
    Trotz Deinstallation und Anwendung des Entfernungstools, kann es noch Reste im Gerätemanager bei den "Nicht-PnP-Treibern" geben. Da hatte ich zwei NOD32 Treiber per Hand deinstalliert. Die können noch stören.
    Da kannst du nach diese Methode vorgehen:
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12952
     
  7. Kjunki

    Kjunki Byte

    Ich habe hier beide LOG-Files von RSIT angehängt.:)

    Ich habe auch eins von Malwarebyte, ist allerdings 1000 KB groß....Zumindestens hat Malwarbyte nichts gefunden.

    Das mit den Treiberresten entfernen, dass probiere ich anschließend aus.
     

    Attached Files:

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von NOD32 ist noch das vorhanden:

    ======List of drivers (R=Running, S=Stopped, 0=Boot, 1=System, 2=Auto, 3=Demand, 4=Disabled)======
    S1 nod32drv;nod32drv; C:\WINDOWS\system32\drivers\nod32drv.sys []

    Der Treiber ist zwar gestoppt, kann aber noch stören.
    Vermutlich wird nod32drv.sys im Gerätemanager unter "Nicht-PnP-Treiber" aufgeführt und kann dann da deinstalliert und von der Platte gelöscht werden .
    Einträge, die dort in grauer Schrift dargestellt werden, kannst du auch entfernen, falls du sie zu nicht mehr installierter Software zuordnen kannst.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    ======Security center information======

    AV: avast! antivirus 4.8.1368 [VPS 091201-1]
    AV: ESET NOD32 antivirus system 2.70 (outdated)

    Du kannst dann folgendes machen, um das Windows-Sicherheitscenter wieder zu synchronisieren:

    1) Den Dienst "Windows-Verwaltungsinstrumentation" beenden.
    2) Im Pfad C:\windows\system32\wbem\ den ganzen Ordner "Repository" löschen.
    3) Den Dienst "Windows-Verwaltungsinstrumentation" wieder aktivieren.
    4) Computer neu starten.

    Beim Neustart wird Repository wiederhergestellt.

    Avast solltest du auch deinstallieren, da sich zwei AV-Programme gleichzeitig auf dem PC in die Quere kommen und gegenseitig stören können.
     
  10. Kjunki

    Kjunki Byte

    Ich muss zugegeben, diese angesagten weiter Schritte überfordern mich. Ich habe ein wenig gegoogelt, aber das hat mich nur weiter ins Unwissen gestürzt. Habe keine Ahnung, warum ich das tue und wie ich das tue. Einzelheiten für mich Unwissende benötige ich.:cool:

    Muss man dies bei "Ausführen" eingeben?
    HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ Winmgmt

    Funktioniert zumindestens nicht :eek:

    Ich habe nun unter den PnP-Treibern nod32 gefunden. Das war mit einem Gelben Ausrufezeichen belegt. Gelöscht! Und da ist noch eine Datei mit gelbem Ausrufezeichen? Die habe ich nicht gelöscht, weil ich nicht weiß, woher die kommt.

    Im Anhang ist ein Image von den Treibern. Keinen blassen Schimmer, ob ich weitere Treiber löschen muss, es war aber in den anderen Stammbaum-Einträgen nichts grau unterlegt.

    Wenn ich jetzt Nod32 unter PnP-Treiber im Gerätemanager schon gelöscht habe, muss ich dann bei der "Windows-Verwaltungsinstrumentation" rum fummeln?

    Wenn von dir ein eindeutiges Ja kommt, dann würde ich mich freuen über genauere Instruktionen. Ich weiß ganz ehrlich nicht, wo man "Windows-Verwaltungsinstrumentation" findet.
    Und Avast soll ich deinstallieren oder hat sich dies erledigt?
     

    Attached Files:

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "AMON" auch deinstallieren. Das ist der Access Monitor (Hintergrund Wächter) von NOD32. nod32drv auch deinstallieren.
    Da muss ja einige schief gelaufen sein, weil das Deinstallationstool ja praktisch wirkungslos geblieben ist.
     
  12. Kjunki

    Kjunki Byte

    Warscheinlich hast du recht, aber wie soll ich auch so ein Programm beurteilen können? Ich bin kein Experte. Für alles gibt es irgendwelche Progrämmchen.

    Erstmal hat alles funktioniert. Super.
    Danke für die tolle Hilfe.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim AV-Programm muss man größtenteils dem Hersteller vertrauen, dass er wenig Fehler macht. Es werden täglich neue Updates geladen und da kann jederzeit ein fehlerhaftes dabei sein. Fehler passieren jedem Hersteller von Software. Das ist schon seit Erfindung der ersten Programmiersprache so. :confused:
    Ich kenne 5 Möglichkeiten sich vor Softwarefehler zu schützen:
    1. möglichst wenig installieren und nur was wirklich gebraucht wird.
    2. Datensichern
    3. Datensichern
    4. Datensichern
    5. Datensichern
    :D :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page