1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nötigung seitens Behörden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by first2, May 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. first2

    first2 Kbyte

    Behörden sind vom Souverän, dem Bürger, alimentierte Dienstleister. Wenn diese sich nicht korrekt und angemessen gegenüber ihrem Auftraggeber, den Bürgern, verhalten, sind die mit der Aufsicht vom Souverän beauftragten politischen Dienstleister abzustrafen. (neben direkten Dienstaufsichtsbeschwerden)

    Untergeordnete alimentierte Dienstleister wie ausführende Behörden bewegen sich nur in dem Rahmen, den die übergeordneten politischen Dienstleister zulassen.

    Im vorliegendem Fall sind dies die Innenminister, die bei behördlichem Fehlverhalten zur Verantwortung zu ziehen sind.

    Der entsprechende Abmahn-Termin (Wahl) für unzureichende Aufgabenerfüllung steht vor der Tür.

    Wenn der Auftraggeber, - also wir, der Souverän -, dies nicht richtungsweisend und nachhaltig wahrnehmen, tragen wir für die zunehmende Entmündigung durch staatliche Dienstleister die eigene Schuld.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page