1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Noiseblocker o. Pabst? Das ist hier die Frage!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Schlemil, Jun 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    guten Morgen

    Ich brauche für mein Chieftec Miditower 2 ungeregelte 80'er Gehäuselüfter, die ich direkt ans NT (Be Quiet) anschliessen will. Hat schonmal jemand einen direkten Vergleich zwischen den folgenden Lüftern gemacht? Kann mir jemand evtl einen Link posten, wo beide gegeneinander verglichen worden sind? Gibt es vllt bessere, bei vergleichbarem Luftdurchsatz und Lüftergeräusch?

    Hier meine Favoriten:

    Noiseblocker-UltraSilentFan-S1

    Pabst 8412 /N2GLE


    mfG, Manfred
     
  2. Deskjet87

    Deskjet87 Kbyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich würde auch darauf achten, bei welcher Spannung der Lüfter anläuft. Die BeQuiet-NT haben normalerweise nur ca. 5V auf den Lüfteranschlüssen.
    Und mein Papst (2600 U/Min) läuft z.B. erst ab 6V an, davor quietscht er nur fürchterlich.
    Gruß, Andreas
     
  4. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    Mahlzeit...

    Denn,...Die Entscheidung ist gefallen, es wird der Erste, also NB-UltraSilentFan-S1. Ausschlaggebend für die Entscheidung war, was magiceye04 als kleines Ausrufezeichen anführte, die benötigte Anlaufspannung. Auf dieser Seite ist ein Testbericht wonach der Lüfter bei nur 3,5V schon anlaufen soll. Ich werde es ja sehen, oder auch nicht.
    http://www.silenthardware.de/reviews/misc/57_lufter_im_soundcheck/80er_noiseblocker
    Wenn er am NT nicht anläuft, wird er eben standardmässig mit 5V betrieben, basta!


    Vielen Dank, Manfred
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na immerhin scheinen aktuelle Päpste nun auch schon mit 5V zu laufen. Aber 3,5V ist echt genial, dann dürfte selbst der S3 noch in Richtung lautlos gestellt werden können.
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Unhörbar auf niedrigster Stufe.
    Is aber höher als andere, 80 x 80 x 34.5mm
     
  7. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @magiceye04

    Kann schon sein, nur für mich erstmal uninteressant, weil ich ja den S-1 bestellt habe. Vllt hab ich ja Glück und der ist schon Di o Mi da :bet: .
    Hast du auf der Seite die Hörproben zu den Lüftern gefunden? Wenn nicht, unter den einzelnen Tests ist immer der Link dabei. Was manche Hersteller so als NOISE bezeichnen, ojeh...da graust's den Hund samt der Hütte!

    Was mir grad noch für ein Gedanke durch'n Kopf geht ist, hat einer schonmal auf so'ner Moddingseite gesehen, das der Lüfter am Gehäuse mit Silikon befestigt war?
    Link dazu werden dankbar entgegengenommen.


    Manfred
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Hörproben sind ja ganz nett. Aber ich höre im Hintergrund ein deutliches Brummen, selbst wenn der Lüfter gar nicht dreht. Dieses überdeckt die leisen Stellen, also finde ich die Hörproben reichlich witzlos.
    Die meisten klingen bei 2000-2500 U/Min ja schlimmer als mein ADDA, wenn er auf vollen 3500 U/Min läuft. Aber wahrscheinlich haben die das Mikro ziemlich nah am Lüfter gehabt.
     
  9. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @magiceye04

    Je mehr ich mich in dieses Thema einlese, umso größer wird mein Interesse daran. Vorab den Link für den Versuchsaufbau zum Lüftertest.
    http://www.silenthardware.de/reviews/misc/57_lufter_im_soundcheck/einleitung
    Wenn ich mir den Aufbau genauer ansehe, denke ich, daß das leichte brummen vom Labornetzteil kommt. Der elektrische Aufbau hätte mit einer12V Batterie, einem Digitalvoltmeter und passendem Dreh- oder Schiebepotentiometer(als Spannungsteiler) einfacher gestaltet werden können. Und letztlich auch akustische Störquellen minimiert.
    Trotz dieses kleinen Makels verdienen die Macher meinen Respekt!


    schönes WE, Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page