1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NoName+Infinneon = Instabil???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kazhar, Nov 4, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hi,
    Ich hatte bis jetzt auf meinem Abit KT7-Raid 2x128 MB PC133 NoName-Module laufen-alles stabil auch bei CL2. Jetzt hab ich ein neues 256 MB PC133 Infineon-Modul(war nur 5 DM teurer als NoName) reingemacht und das System ist total instabil. Booten ganz normal, aber wenn ich irgendein Proggie starte, dann Freeze!
    Das tritt bei WinME und Win2k auf (hab Beide drauf) Lass ich nur den Infineon drin bei 133 Mhz läuft es auch stabil.
    NoName und Infineon zusammen läuft nur bei 100(!!!)Mhz stabil!!
    Was soll denn das???
    Hatte jemand mal solche Probleme???

    Brauche dringend Hilfe, denn mit 100Mhz will ichs auch nicht laufen lassen, wäre Leistungsverschwendung!

    Bis denn
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Infineon:=NoName

    Weiß ich aber selber erst nachdem ich das selbe Problem wie Du hatte.

    Einzige Lösung: entscheide Dich für einen Riegel, da Dein Board offenbar die 2 gemeinsam nicht richtig unterstützt. Die beste Chance auf Stabilität hast Du, wenn Du 2 genau gleiche Module verwendest (Gleiches Timing, gleiche Eigenheiten usw)
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 05.11.2001 | 11:23 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page