1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Nootebook-Akku reaktivieren

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Beini, Mar 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beini

    Beini ROM

    Wer kann mir helfen meinen Notebook-Akku(NiMH) wieder zum Leben erwecken ? Zur Vorgeschichte: Monatelang wurde nur am Netz mit dem Gerät gearbeitet. Beim ersten einschalten war nach 2 sec. totenstille. Habe mehrmals ent- und beladen nun habe ich wieder 1/3 der Kapazität (15min). Wie bekomme ich nun annähernd die normale Leistung ? Wie Pflege ich den Akku bei Netzbetrieb damit das nicht wieder passiert ? Ist esbesser den Akku herauszunehmen ? Wenn ja geladen oder leer ? Gibt es Firmen die einen Akku reparieren/erneuern können ?
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo Beini,

    dein Prob ist eigentlich mehr typisch für die alten NiCd-Akkus, bei NiMH sollte das nicht passieren. Allerdings tut es prinzipiell jedem Akku gut, wenn er immer mal wieder entladen wird, da es sich bei den Lade/Entladevorgängen um chemische Prozesse handelt, die durch Bildung unerwünschter Nebenprodukte blockiert werden können. Also einmal wöchentlich das Gerät mit Akku bis zur Abschaltung betreiben und dann wieder ans Netz nehmen. Ob Dauerladen an sich schadet, hängt auch sehr von der Auslegung der Ladeelektronik ab, und die ist bisweilen mehr als einfach.

    Akkus sollen grundsätzlich nicht leer längere Zeit rumliegen. Auch volle Akkus, besonders NiMH, entladen sich von selbst und sollten schon deshalb einmal die Woche entladen und wieder geladen werden.

    Für NiCd gibts besondere Ladegeräte mit Wiederbelebungsmodus, für NiMH hab ich sowas noch nicht gesehen. Die Originalakkus vom Notebook-Hersteller sind meist unmäßig teuer, aber vielleicht findest du einen günstigeren Dritthersteller (wie zB. bei Handys üblich). Bei den großen Computerversendern solltest du da an ehesten fündig werden.

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page