1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Normaler" Athlon oder ein XP???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by megatrend, Aug 5, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    tach auch!

    hab zurzeit nen rechner mit nem mobo von DFI (AK74-EC, Chipset VIA KT133 / 686B) und nem AMD Duron 700.
    nun will ich meinem rechner endlich mal n bissel mehr rechenpower verpassen. laut mobo-handbuch passen bei mir Durons und Athlons bis 1.2GHz rauf. an sich ja kein problem, aber kann ich da auch nen Athlon XP raufpacken??? oder die frage anders gestellt: was braucht ein XP an voraussetzungen ans board bzw. was is der unterschied zwischen nem "normalen" Athlon und nem XP?
    ich brauch den rechner hauptsächlich zum normalen hausgebrauch, also keine aufwändigen games oder so. allerdings bummelt Office 2000 und auch Siedler IV manchmal doch schon ein bißchen.

    im voraus schon mal danke, Torben
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ausmisten mit msconfig.exe ist auch gelegentlich hilfreich.

    MfG Raberti
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wie Steffenxx richtig angemerkt hat, sieht es mit der Aufrüstbarkeit in Bezug auf Prozessoren schlecht aus.

    Für das, was Du machst, ist Dein Prozessor genug schnell. Also liegt das Problem andereweitig (nicht genügend RAM oder eine schnellere Festplatte wären besser).
    Hast Du Deine Festplatte schon einmal defragmentiert? Wieviele GB hat sie, und wieviel ist noch frei? Wieviel RAM hast Du? Welches Betriebssystem?

    Gruss,

    Karl
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Hallo Torben!

    Athlon Classic, Duron und AthlonXP sind elektrisch und logisch kompatibel (gleiche Pinanordung, gleiche Spannungen usw)

    Aller Wahrscheinlichkeit nach wird daher ein Athlon XP auf deinem Board laufen - allerdings wird das Bios den Prozessor nicht z.B. "Athlon XP1500+" nennen sondern einfach "Athlon 1200MHz". Wenn du damit leben kannst...

    ZUSATZ:

    Ich habe nochmal nachgesehen:

    ein Duron 700 braucht 1,5 bis 1,6 V
    ein XP1600+ mit Thoroughbred-Kern braucht 1,6 V
    ein XP1600+ mit Palomino-Kern braucht aber 1,75 V

    Wenn du eine XP-CPU ausprobierst, dann solltest du UNBEDINGT auf den Kern und damit auf die benötigte Spannung achten. Ein Tbred verabschiedet sich bei 1,75V wahrscheinlich ziemlich schnell.
    [Diese Nachricht wurde von kazhar am 05.08.2003 | 22:31 geändert.]
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da das aktuellst BIOS schon etwas älter ist, sieht es mit der Unterstützung aktueller CPU}s schlecht aus. DFI geht bei deinem Board bis Athlon 1200 bzw. Duron 950 (Spitfir nicht Morgan). Sieht mit Aufrüstung also schlecht aus. http://www.dfi.com.tw/Support/mb_cpu_support_us.jsp?PRODUCT_ID=1273

    Kannst höchstens auch das Board wechseln - preisgünstig ist z.B. das Asrock K7VT2 (läuft auch mit SDRAM) http://www.preistrend.de/suchen.php3?keyword=none&kat=16470&q=9

    MfG Steffen

    PS.: Ob dein Board mit einem neuem Prozessor hochfährt, kannst du natürlich auch ausprobieren, so sicher wie das im Folgeposting klingt, sehe ich die Wahrscheinlichkeit des Funktionierens übrigens nicht. Es kann schon sein, dass die falsche Spannung geliefert wird und der neue Prozessor sich verabschiedet oder dass überhaupt nicht gebootet wird, weil die CPU nicht erkannt wird. Ansonsten solltest du auch daran denken, dass am 1GHz auch höhere Anforderungen an dein Netzteil gestellt werden (20A auf 3.3V und 30A auf 5V sollten geliefert werden können, oder mehr)
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 05.08.2003 | 21:44 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page