1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Antispam 2004: Lernfähiger Blocker ab sofort erhältlich

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by alf3333, Oct 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    hab von der pc-welt den antispammer von S.A.D
    der ist in deutsch, kostenlos und absolut spitze. löscht die spams auf'm server. Was will man mehr. hat blacklist und whitelist usw.
     
  2. alf3333

    alf3333 Byte

    diese Info fehlt mir leider im Beitrag. Wenn nein, dann muss ja der ganze Schrott trotzdem heruntergeladen werden, verursacht Traffic, Downloadzeit und Kosten. Insofern brächte mir das Tool keinen Nutzen. Kmail kann z.B. Mails auf dem Mailserver löschen und Outlook bringt schon ganz gute Filterfunktionen mit. Ausserdem: werden bei dem Nortontool Blacklist's unterstützt? Wenn ja, welche? Dünne Infos meine Damen und Herren Redakteure. :aua:
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    So wie es im Text der Info steht, wird der "Kram" runtergeladen und dann geprüft und ggfs "entsorgt"

    <Der Spam-Filter analysiert alle versendeten Mails und lernt dadurch automatisch, welche eingehenden Mails künftig als Spam einzustufen sind. Alle erkannten Spam-Nachrichten werden nicht gelöscht, sondern in einen gesonderten Ordner abgelegt. >

    Somit ist die Ausgabe von ~ 40 ? völlig daneben, denn das gleiche kann Mozilla bzw. der einzelnen Mail-Client aus gleichem Hause namens Thunderbird ebenfalls und ist dabei kostenlos.

    Die schon antrainierte Training.dat aus dem Netz saugen und entsprechend trainieren und "ruhe ist im Karton".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page