1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton AntiSpam

Discussion in 'Sicherheit' started by dbs, Dec 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dbs

    dbs Byte

    Hallo,

    ich habe eine Fehler gemacht und Norton AntiSpam installiert - hätte ich nicht tun sollen.

    Jetzt mein Problem. der schiebt alle Mails in den Spam Ordner und zeigt mir die nicht in meinem Outlook 2000 an.

    in Outlook hat er mir eine Leiste integriert, mit 4 Menüpunkten

    1. Norton AntiSpam öffnen
    2. Dies ist Spam
    3. Dies ist kein Spam
    4. Spam-Ordner leeren

    Wenn der mir jetzt die Mails anzeigen würde, die er geblockt hat, könnte ich diese möglicherweise mit "Dies ist kein Spam" "befreihen".

    Kann mir einer sagen, wie ich an die Mails rankomme???


    Ich kann nur über die Funktion "Berichte" -> "Protokolldatei"(In Norton Internet Security Suiete 2004) sehen, von wem ich Mails bekommen habe - aber wiederherstellen kann ich die Mails nicht :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
     
  2. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    Ich will nicht sagen, das Version 2.0 schlecht war oder ist aber vielleicht mal das hier:

    T. Jannot von der PC Direkt

    Er meint damit, entweder ich lasse alle mail rein - oder fitze mich durch oder ich sperre alle aus. Einen Filter, der sicher nur die Spam entfernt, gibt es nicht.

    Lösungsvorschlag in der Internet-Professional: Mail soll Geld kosten - bezahlt vom Verursacher. Übrigens ein Grund für kostenlose Mailwürmer.

    Du kannst also zufrieden sein, wenn du deine gesperrten Mails nicht checkst - tjk hat es getan und es für unbefriedigend empfunden - m.E. zu RECHT.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Sehr einfach. Bei bestellten Newslettern kennt er Absender und Betreffbestandteile und weiß eben, dass er diese Art von Mail soundso oft pro Monat/Jahr erhält. Entsprechend kann er solche Filter z.B. bei GMX in der Whitelist erstellen, die die Zustellung dieser Newsletter garantiert, während der Rest ihn gar nicht erst erreicht.
     
  4. Gast

    Gast Guest

  5. trudenbiker

    trudenbiker Kbyte

    @tjk:

    ist sicherlich 'ne aufwendige methode, hilft aber erst einmal- mit antivir 2004 gab's auch schon reichlich probleme, jetzt auch mit der suite. schaff's zurück und lass dir die kohle wiedergeben.

    norton hat versucht, das produkt - was ja löblich ist - wesentlich zu verbessern, was jedoch in die hose gegangen ist.

    mal was ergänzendes und nicht das problem betreffend: wie soll das arme schw... user eigentlich herausfinden, was spam ist und was nicht. er bekommt doch vom wirklich gut programmierten spammer nur eine identische nachricht. wie soll der user eigentlich die nicht bestellte spam vom z.b. bestellten newsletter unterscheiden?

    Ich habe nun Antispam nicht dabei - aber offensichtlich denkt sich symantec, dass sie den großen wurf gemacht haben - was, siehe tjk, täuscht.:p
     
  6. TJK

    TJK Byte

    @ Alle,

    So mies ist das mit dem Antispam doch nicht, Norton legt einen Ordner an den ich nur nicht gesehen habe da ich das Outlook nicht im Vollbild Modus starte.
    Somit ist nicht gelöscht bzw.verloren.

    Gruß TJK ;)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Um in Notfällen an neue Mails zu kommen, empfiehlt sich www.conkret.de
    Ansonsten: Du hast es ja nun auch gemerkt. Der vermeintlich Beste ist alles andere als gut. Wird ja hier und anderswo immer wieder geschrieben, aber nie gerne geglaubt...
    Wenn du mit Spam aufräumen willst, leg dir einen GMX-Account an und lass von dort die Mails des alten Kontos abholen und filtern.
    Seit ich das so mache, brauche ich keinerlei Filtersoftware mehr.
     
  8. TJK

    TJK Byte

    @ Alle

    Ich habe dasselbe Problem mit dem Antispam Müll.
    Jetzt habe ich den Murks deaktiviert, aber wie komme ich an die Email die mir das Zeug blockiert hat dran? Selbst die Bestätigung von Norton wegen meiner Anfrage wurde als Spam deklariert und ist weg. :aua: So ein Schrott, da meint man es gut und kauft sich den vermeintlich Besten und dann das :bse:

    Gruß TJK
     
  9. Jodelmann

    Jodelmann Byte

    Um in Norton Internet Security 2004 die Anti-Spam-
    Funktion zu deaktivieren, einfach im Verzeichnis
    C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Symantec SharedAntispam
    die Datei symspam.dll entfernen und PC neu starten.
    Um die AntiSpam-Funktion wieder zu integrieren,
    die Datei symspam.dll wieder zurückkopieren.
     
  10. Denniss

    Denniss Megabyte

  11. Gast

    Gast Guest

  12. dbs

    dbs Byte

    Meine Lösung:

    Norton Internet Security Suiete 2004 deinstalliert - alles zusammengepackt und zum Händler zurück... ....... ging anstandslos.

    Mein altes Norton Internet Security Suiete 2003 installiert.


    In Outlook 2000:

    unter ?Outlook-Verknüpfungen? mit rechten Maustaste in einen leere Bereich klicken ->

    Dort auf ?Verknüpfung auf Outlook-Leiste...? klicken ->

    In dem nun aufgegangenen Fenster wird mir unter anderen auch ein Ordner namens ?Norton AntiSpam-Ordner? angeboten ->
    Diesen markieren und auf ?OK? klicken ->

    Jetzt ist der Ordner in der Outlook-Leiste und da habe ich jetzt auch alle vormals geblockten Mails angezeigt.



    Ob das unter der Version 2004 auch so geklappt hätte weiß ich nicht ... ....... ich kann?s auch nicht mehr testen ;-)

    Gruß

    dbs
     
  13. Hallo dbs,

    ich habe dieses Problem bereits an Symantec weitergeleitet aber die Herren hochnäsig haben seit 8 Wochen nicht darauf wirklich reagiert (es kam nur ein Autoresponder für den Emfpang und ein weiteres Mail das es noch en wenig dauern wird).

    Es ist so wie du schreibst, wird es als SPAM klassifiziert wird das Mail an sich gelöscht und nur der Header bleibt erhalten.
    Du kannst es zwar als Sauber klassifizieren doch wiederherstellen des Mails geht nicht !!
    Ein wirklicher Schrott, wem fällt so ein vorgehen eigentlich ein das Mail selbst sofort zu löschen und nicht zuerst zu hinterfragen ob wirklich SPAM oder nicht (schließlich rühmt sich Antismap ja mit der Lernfunktion).
    Ich habe ANTISPAM deaktiviert da es nachweislich nicht richtig funktioniert.
    P.S. Im Handbuch ist darüber nichts zu finden wie dieses Problem gelöst werden könnte, ebenso wenig in der Onlinehilfe.
    Wenn ich wiedererwarten eine Antwort bekommen sollte stelle ich sie hier ins Forum.
     
  14. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo dbs

    Was sagt denn das Handbuch von Norton-Anti-Spam 2004 zu deinem Problem?

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page