1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Antivirus 2004 ist erhältlich !

Discussion in 'Sicherheit' started by Faith, Sep 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Faith

    Faith Kbyte

    Norton AntiVirus 2004 geht weit über Virenschutz hinaus
    30.08.2003 - 00:11 Uhr
    Ratingen - Symantec, weltweit führender Anbieter von Produkten für die Internetsicherheit, präsentiert Norton AntiVirus 2004 mit deutlich erweiterten Fähigkeiten. Ab sofort identifiziert die Software auch Bedrohungen, die nicht von Viren verursacht werden. Dazu zählen Spyware, Adware und Hacker-Tools. Norton AntiVirus 2004 bietet außerdem die Möglichkeit, Viren in komprimierten Dateiarchiven aufzuspüren. Dieses Feature ist vor allem für Nutzer populärer Instant-Messaging- und Datenaustauschdienste von großer Bedeutung, da es verhindert, dass der Anwender infizierte Dateien oder Ordner sendet oder empfängt.

    Norton AntiVirus 2004 und Norton AntiVirus 2004 Professional unterstützen die Betriebssysteme Windows 98/Me/2000 sowie XP Home und Professional und sind ab September zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 49,95 Euro beziehungsweise 74,95 Euro verfügbar. Norton AntiVirus 2004 ist zudem für kleine Unternehmen als Version mit fünf Lizenzen erhältlich und kostet 219,95 Euro.

    Unterstützung komprimierter Dateiarchive

    Anwender, die Windows 2000 oder Windows XP einsetzen, profitieren von einer weiteren Neuerung: Das Programm verfügt über eine Echtzeitscanfunktion und entdeckt und entfernt Viren und andere Bedrohungen, die sich in komprimierten Dateiarchiven befinden. Typischerweise werden solche Archive häufig über Instant-Messaging oder File-Sharing ausgetauscht, da sie eine geringere Netzwerklast und damit kürzere Downloadzeiten verursachen als unkomprimierte Inhalte. So sind Nutzer von Datenaustausch-Diensten davor geschützt, infizierte Dateien zu erhalten, selbst wenn diese nur in komprimierter Form vorliegen.

    Prüft und säubert ein- und ausgehende E-Mail

    Norton AntiVirus erkennt Viren, die sich in Dateianhängen verbergen, bevor der Anwender den Anhang startet oder speichert. So wird das Risiko reduziert, dass der Anwender unwissentlich schädlichen Code an andere weiterleitet.

    Wie auch die Vorgängerversionen bietet Norton AntiVirus 2004 nach der Installation den bestmöglichen Schutz vor allen Bedrohungen, die aus Online-Verbindungen resultieren, ohne dass der User spezielle Konfigurationen vornehmen muss. Im Gegensatz zu anderen Virenschutz- Programmen, die standardmäßig nur bestimmte Dateitypen bei der Überprüfung berücksichtigen, scannt Norton AntiVirus 2004 auch in der Grundeinstellung alle vorhandenen Dateien und Ordner.

    Norton AntiVirus 2004 Professional Edition

    Wie bei den Vorgängerprodukten gibt es Norton AntiVirus 2004 auch als Professional Edition. Diese umfasst alle Funktionen und Komponenten der Standardversion und zusätzliche Schutzmechanismen, um die Integrität und Sicherheit des Datenbestandes zu gewährleisten. Norton AntiVirus 2004 Professional beinhaltet je eine Komponente zur Datenrettung und zur Datenträgerbereinigung. Versehentlich gelöschte Daten lassen sich so wiederherstellen, absichtlich gelöschte Inhalte hingegen digital vernichten. Die Software umfasst in der Professional Edition zwei Lizenzen.

    Preise und Verfügbarkeit

    Norton AntiVirus 2004 und Norton AntiVirus 2004 Professional sind ab September zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 49,95 Euro beziehungsweise 74,95 Euro verfügbar. Im Preis inbegriffen ist ein Abonnement für Symantec?s Sicherheitsupdates für den Zeitraum eines Jahres.

    Anwender, die bereits Norton AntiVirus oder vergleichbare Konkurrenzprodukte einsetzen, haben die Möglichkeit eines Upgrades auf Norton AntiVirus 2004 oder Norton AntiVirus 2004 Professional für 34,95 Euro beziehungsweise 44,95 Euro. Das Norton AntiVirus 2004 Small-Office-Paket kostet 219,95 Euro für fünf Anwender.
    ( Presse Portal.biz )
     
  2. ReneW

    ReneW Megabyte

    bei mir hat FMB Windows-1252 eingestellt und ich sehe das ? von h3adbang3r, also dürfte whisky mit ISO-8859-15 surfen
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Dito.

    Ja. Character Coding: Western (ISO-8859-1)
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    @ UKW

    AVK11 hat aber die Registry mehr aufgebläht.




    Hier hat übrigens einer eine beschissene Zeichenkodierung im Browswe eingestellt, bei Whisky Beitrag sehe ich nämlich statt des Eurozeichens nur einen Platzhalter.
     
  5. UKW

    UKW Megabyte

    Norton 2004... könnte auch die Version 2010 seien Nein Danke,
    mein Rechner wird nie einen Norton sehen.

    F-Prot (Dos Version) mehr ist nicht notwendig und ist kostenlos,
    ein Life Update habe ich dazu selbst programmiert. Als Firewall könne ich mir neuerdings die Kerio 4.03.. also NIS auch nicht notwendig. Und man spart ein paar tausend Registry-Einträge die die Norton Software locker erreicht. Also verbannt den Norton-Mist von euren Rechnern vielleicht lernen die "schlank" zu programmieren wenn der Umsatz zurück geht.

    Gruss
    UKW
     
  6. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    du bekommst ein mega-fettes *lol* :D

    Nachtrag: wir sollten wie bei heise eine "Troll-Liste" beginnen
     
  7. Also ich find es eher ein Schrott. Bei mir hat es nie richtig funktioniert. Und jetzt kann ich es überhaupt nicht mehr installieren. Die Norton Produkte brauchen einfach zuviel Arbeitsspeicher, und Ressourcen. Bei meinem Vater funktioniert übrigens auch nichts.:mad:
    Und zu teuer ist es obendrauf auch noch. Das richtige Problem kommt erst bei der Deinstallation, wenn man ein neues Produkt installieren will, dann kriegt man nie alles sauber runter.
    Da helfen selbst die eigenen Deinstallationsprogramme nichts.
    Der Norton Recycled Protected der von Norton Utilities kommt hängt an meinem Papierkorb immer noch fest und bekomm ihn nicht mehr weg.
     
  8. Faith

    Faith Kbyte

    Hi PCdoc

    ich hatte mit NAV bis heute keine Probleme !

    Als ich den Wurm drauf hatte, hatte ich ein ENtfernungstool von Bitdefenter auf meinem Rechner u. der hat den Wurm nicht gefunden.

    Ich habe dann den Fix Blaster genommen. Der fand dann den Wurm !

    Ich kann nicht behaupten dass NAV ein Resourecenfresser ist, etc....

    Ich mache nur gute Erfahrungen mit NAV.


    Ich hatte das AVK 12 auf meinem Rechner, der hat den Wurm mit den neusten Virensignaturen nicht erkannt ! Da packte ich NAV drauf u. er erkannte Ihn sofort !

    Mit KAV machte ich schlechte erfahrungen !

    Ein Recourecenfresser ohne Ende u. zig Fehlermeldungen !

    Faith
     
  9. pcdoc2000

    pcdoc2000 Byte

    Als SysAdmin eines Mittelstandbetriebes kann ich nur sagen: Norton AV macht häufg Ärger und wir mussten in letzter Zeit öftes Cleaning-Programme von Bitdefnder einsetzen, um den ganzen Schrott zu beseitigen.

    Privat benutze ich seit langem Kaspersky AV und bin damit, wenn man es recht eingestellt, mehr als zufrieden.

    KAV forever!
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @mmk

    Du mußt unterscheiden zwischen komprimierten Dateien und laufzeitkomprimierten exes.Das Zweite ist nur eine Teilmenge des Ersten und eine Aussage wie "Unterstützung komprimierter Dateiarchive" und Schwächen bei laufzeitkomprimierten exes schließen sich nicht aus.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Das bloße Posten irgendwelcher Marketingtexte hilft nun wirklich keinem.

    Stattdessen sollte sich der interessierte und auch lernwillige User mal das hier zu Gemüte führen.

    Gerade die in dem Marketing-Text so sehr beworbene Fähigkeit zur Erkennung von komprimierten Dateien ist mehr als nur ein schlechter Scherz, denn gerade in diesem Bereich weist NAV die größten Schwächen auf.

    Grüße, Markus
     
  12. Faith

    Faith Kbyte

    soso, du machst es besser ? ..... dann zeig uns mal alle was du auf dem Kasten hast !!!

    Wäre mal interessant !

    Sorry, du sprichst von Intoleranz ? ....

    Das frage am besten dich selber, den du bist dermaßen Stolz u. überheblich !!!

    Ein bisschen Demut würde dir anstehen !

    Faith ( off topic )
     
  13. Faith

    Faith Kbyte

    jaja ..... wieder einer der meint, das NAV Schrott ist, dann würde ich sagen, dann mach es besser, wenn du meinst !!!

    Und wahrscheinlich auch einer der heimlich den Fixblast von Symantec nutzte um den Worm vom Rechner zu bekommen, das sind mir gerade die liebsten

    :mad:


    Ich habe NAV 2004 auf meinem Rechner, ich bin sehr zufrieden, frisst keine Resourcen, ist sehr stabil, etc.....

    Also nicht schon wieder der Krieg für oder gegen NAV !!

    Ich bin zufrieden u. werde Symantec weiter unterstützen , da können mir andere sagen, was sie wollen, es interessiert mich NICHT !!!

    Ich will nur bekannt geben, das das Programm verfügbar ist, mehr nicht !!!

    Wenn Ihr meint euch rumkloppen zu müssen, dann tut es, aber ohne mich !!!

    viel Spaß dabei

    Faith
     
  14. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wo ändere ich das (windows xp mit Mozilla)?
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Liegts am mir? Wenn ja, wo müsste ich was ändern bei Mozilla?

    Bei mir werden meine ? richtig angezeigt.
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Nur zu Info: Ich habe auch mal die symantec Produkte benutzt - bis zu dem Augenblick als ich zu Windows XP gewechselt habe und ich N Systemworks und N AV und N IS wegwerfen konnte da Symantec lieber Geld verdient mit neuen (Trottln) tschuldigung, Usern als das sie darauf schauen alte User mit annehmbaren Support bei sich behalten.


    :bse:
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Toll, ich benutzte :bet:AntiVir - kostet gar nichts aber hat als erstes Antivirenprogramm den aktuell nerfenden Wurm Gibe.C erkannt.

    Zur Information: für den Preis von 0? bekomme ich Onlineupdates bis die Hölle zufriert. :fire:

    Ach ja, AntiVir braucht in diesem Moment 5,5 MB Arbeitsspeicher - wie siehst den da mit deinem Norton AV aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page