1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton AntiVirus 2005 Crash

Discussion in 'Sicherheit' started by tommazzo, Dec 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tommazzo

    tommazzo Byte

    Hallo!

    Bis zu meiner letzten Formattierung, vor ein paar Tagen, hatte ich keine Probleme mit Norton AntiVirus 2005. Um den Computer dieses Mal aufzusetzen habe ich jedoch eine mit nLite abgespeckte Windows XP Installations CD verwendet, bei der ich unteranderem auch den integrierten zip und cab Support entfernt habe.
    Wenn ich nun einen kompletten Scan meines Computers machen will, scannt NAV zunächst einige tausend Dateien und crasht dann mit einer Memory Access Violation. Nach einigem Herumprobieren habe ich herausgefunden, dass dieses Problem nur auftritt wenn ich meinen ganzen Computer scanne und die gepackten Archive miteinbeziehe, wenn ich ein oder mehrere Archive manuell scanne sehe ich keinen Fehler.
    Kann sich irgendjemand darauf einen Reim machen?

    Danke schon mal im Voraus!
     
  2. tommazzo

    tommazzo Byte

    Ich habe es bereits mit einer "speckigen" Version versucht, bei der funktioniert es bis ich XP-AntiSpy installiere und die empfohlenen Features deaktiviere (Task scheduler bleibt aktiv). Jetzt könnte ich mich natürlich herunspielen um das eine Feature zu finden, dass nicht deaktiviert werden darf, das würde aber auch nicht funktionieren, da ich schon mal alle Einstellungen auf "Standard" zurückgesetzt habe.
    Das komische ist, dass NAV auf meinem 2. Computer (Win XP Home), auf dem auch XP-Antispy installiert ist, NAV problemlos scannt.
     
  3. tommazzo

    tommazzo Byte

    Der Artikel dürfte ja von einem richtigen XP-AntiSpy Hasser geschrieben worden sein :)
    Die Frage ist nur, wieso funktioniert NAV auf XP Home mit XP-Antispy schon und auf XP Pro mit Xp-Antispy (selbe Einstellungen) nicht?
     
  4. tommazzo

    tommazzo Byte

    Ich will ja nicht abstreiten, dass einige Leute die "Spionage" etwas hochspielen, ich persöhnlich würde XP-Antispy auch nicht als ein Anti-Spionage Tool bezeichnen, sondern als ein Optimierungstool mit dem man unerwünschte Verbindungen zwischen MS Programmen ins Internet unterbinden und seinen Computer (durch das Abschalten von Services) etwas schneller machen kann. ;)

    Soweit so gut, das hilft mir aber noch immer nicht mit meinem Problem weiter. :aua:
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nein, von einem Realisten, der scheinbar auch noch ziemlich genau weiß, was er tut.

    Ansonsten schließe ich mich Bitpicker an:
    Kein Kommentar!
    Wer den Schrott benutzt, muß eben mit den Konsequenzen leben.
     
  6. tommazzo

    tommazzo Byte

    Aber auch dieser "Realist" musste zugeben, dass einige Funktionen doch sinnvoll sind - auch wenn er dies nicht so direkt gesagt hat.
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Sinnvoll ist es, sich mit seinem OS ein wenig auseinanderzusetzen.
    Dann kennt man nämlich die Schalter und Registryänderungen, die solche "Tuning"tools völlig untransparent durchführen und kann das selbst übernehmen.

    Manchmal ist es ganz gut, zu wissen, was man tut...
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn man beides miteinander kombinieren möchte (das Tunen und das Lernen) - dann bietet sich

    http://www.x-setup.net/

    an.
     
  9. tommazzo

    tommazzo Byte

    Nach einigen Neuinstallationen habe ich herausgefunden, dass der Fehler auch auftritt wenn ich nur Windows - ohne irgendwelchen Treibern oder anderen 3rd party Programmen - installiere.

    Das bringt mich auf eine andere Spur:
    Ich verwenden einen amerikanischen HP Pavilion Computer, der anstatt von Recovery CDs eine versteckte Partition auf der Festplatte hat. Da diese versteckte Partition aber auch jede Menge Müll (Demos, Werbung, usw.) enthält habe ich mir aus dem Ordner I386 (war auf der Festplatte drauf) und dem SP2 eine Installations CD gebastelt, die absolut keine Probleme macht, ausser dass Norton AntiVirus nich funktioniert. Was könnte auf der Recovery Partition gewesen sein, dass auf einer Installtions CD nicht ist und das NAV braucht aber nicht selbst installiert?

    P.S.: Noch mal zur Erinnerung: Der Fehler stellt sich dadurch dar, dass NAV während des Scannens (incl. komprimierte Dateien) bei irgendeiner komprimierten Datei (nicht immer die selbe und nicht die Erste des Scans) einfach abstürzt.
     
  10. tommazzo

    tommazzo Byte

  11. UKW

    UKW Megabyte

    Norton used to be a company that put out rock solid products...!

    Schaue dich nach einem alternativen Produkt um.

    UKW
     
  12. haal

    haal Kbyte

    ich sage nur Kaspersky.

    der artikel zu xpantispy ist sehr interessant gewesen. das erste was ich heut abend machen werde ist antispy runterschmeißen. vorher sollte man die einstellungen alle wieder freigeben oder?

    danke für den tipp niklas
     
  13. tommazzo

    tommazzo Byte

    Ich habe mir schon überlegt vielleicht auf McAfee umzusteigen.
    Weiss vielleicht jemand ob man bei McAfee auch pro Computer eine eigene Lizenz braucht oder ob eine Lizenz für einen Haushalt mit 3 PCs reicht (bei Norton musste ich eine 3er Lizenz erwerben).
     
  14. haal

    haal Kbyte

    normalerweise braucht man für jeden pc eine lizenz. ausnahmen gibt es. schreib einfach eine mail an mcafee und frage nach.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page