1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton Antivirus versus Antivir

Discussion in 'Sicherheit' started by Serlac, Feb 27, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Serlac

    Serlac Byte

    So nun muss ich doch auch mal endlich zu diesem Thema meine Meinung sagen. Bisher dachte ich so naiv wie ich bin, wenn du Antivirensoftware brauchst, bist du bei Symantec gut beraten.
    Ich bin ein Mensch der viel MP3 Dateien und Progis mit Kazza lädt. So und da hatte ich nun ein paar Dateien die mit einem Virus versetzt waren. Gott sei Dank stand gerade die zwei tägige Komplettviren prüfung des Myshared Folders an. NAV schwieg sich aus, und meldete keinen Befall. Ich installierte also fröhlich und benutzte die Progis fromm frisch fröhlich frei :-)
    Aber als dann NAV nicht mehr lief und ich Antivir installierte kriegte ich den schick fürs Leben 310 gefundene Viren. Meistens dieser Surnova Virus und ein paar andere Würmer die NAV stillschweigend hat werkeln lassen.
    Also scheinbar sind Freeware Antivirenprogramme besser als die teuren Lösungen ? Oder ist das wieder einer von den Einzelfällen, die der Benutzerdummheit zuzuschreiben sind ? Also eins weiss ich aber nun ganz genau. Nur zwei Virenprogis haben bei mir eine reele chance. Erstens Antivir und das Antiviren Kit
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Patrick,

    einige Antworten hast Du ja schon bekommen die genau auf meine Absicht hinweisen, daß <B>die Eigenverantwortung des Users</B> auf keinen Fall, irgendeiner "Klicki-Bunti-ach-jetzt-bin-ich-rund-um-sorglos-Geschützt-Packet-Software" abgewälzt werden kann, aus einem einfachen Grunde:

    Was machst Du denn, wenn diese ach so tolle - laut Werbung - "Sicherheitssoftware" korrumpiert worden ist genauso wie der Browser und sich nur noch die entsprechenden Alibi-Icons im Systray befinden? In Wirklichkeit aber damit die Trojaner/Dialer & Co. <B>zusätzlich</B> gestartet werden und die "Schutzsoftware" de facto wirkungslos bleibt?

    Würdest Du denn dem Browser die Internetverbindung verweigern, nachdem <B>Du selbst</B> diesen gestartet hast, weil Du ja ins Internet rein möchtest? Sicher nicht, oder?

    Es gibt nur einen einzigen wirklichen Schutz:

    <B>Hirn einschalten beim Surfen!</B> ... und stets ein gesundes Mißtrauen walten lassen.

    Dazu sich auf den entsprechenden Seiten informieren, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht... die entsprechenden Links wurden hier in der Rubrik schon bis zum Abwinken gepostet... (Forensuche : Norton , Zone Alarm , etc.)

    Nur komisch, daß diese Hinweise fast niemand ernst nimmt... und hinterher ist dann das Geflenne groß weil "Ich glaub ich hab mir da was eingefangen...." ...

    Die anderen Argumente bezüglich Filesharing usw. wurden ja schon ausführlich angesprochen, so daß ich es hier nicht mehr wiederholen werde.

    mfg ghostrider
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    &gt;<I>Was sagst du denn zu dieser Statistik?

    http://www.pcwelt.de/umfrage/ergebnisse121</I>

    Sie zeigt überdeutlich, dass wenig Fachwissen bei den Usern vorherrscht, aber viel Unwissenheit, (auch) im falschen Vertrauen auf Marketing oder wenig verantwortungsvolle Tipps diverser "Fachzeitschriften".

    Evtl. kann man aus der hohen AntiVir-Quote auch noch etwas hinsichtlich der recht stark ausgeprägten Kostenlos-Mentalität ableiten...

    Zwar ist nicht alles, was kostenpflichtig ist, zwangsläufig das beste (siehe NAV), also auch kostengünstigere Produkte können eine hohe Qaulität aufweisen (AVK), aber nach eben dieser Qualität wird zu selten entschieden - nicht nur im Bereich der AV-Programme. ;)

    Grüße, Markus
     
  4. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>zum Betroffenen wird man meistens durch eigenes Handeln. [...]</I>

    Volle Zustimmung!
    Dieses Handeln kann auch ein "Unterlassen" sein, also z.B. bzgl. des Einspielens notwendiger Updates.

    &gt;<I>Aber der "Normale" User, der seine Email täglich abruft und sich auf Informationssuche durchs internet bewegt, ist meines Erachtens von Viren und Malware nicht, oder nur in Ausnahmefällen, betroffen - deswegen unter 1%.</I>

    Gerade da wird es problematisch - diese Gruppe von Usern hat wenig bis gar keine Ahnung von Mailwürmern & Co, benutzt oft noch alte Outlook-Express-Version, etc., und ist gerade aufgrund dieser Tatsache nicht unbedingt weniger gefährdet als ein Power-User (wobei es hier natürlich auch im Einzelfall immer mal wieder Ausnahmen geben kann, was dann insbesondere vom Wissensstand und dem Informationswillen abhängt).
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Michael!

    Auch ich stimme ghost rider zu:

    &gt;<I>Also wird nun die Verantortung für die Virenabwehr anscheinend auf den Benutzer abgewälzt ? </I>

    Sie wird nicht abgewälzt, nein, die Verantwortung dafür liegt in erster Linie der Tat ausschließlich bei Dir!

    Nämlich (bzogen auf diesen konkreten Fall) darin,...

    1.) ...ausführbare Dateien aus unseriösen Downloadquellen als potentielle Malware zu betrachten.
    2.) Dabei zu wissen, dass es immer wieder neue Malware gibt, die nicht zwangsläufig sofort erkannt wird, oder ggf. gleich gar nicht. (zu nennen wären hier z.B. Dialer).
    3.) ...sich zu informieren, welches AV-Programm zwecks Ergänzung bezüglich eines guten Viren-/Trojanerschutzes besonders (un)geeignet ist.

    Und NAV ist, wie Du nun selbst gemerkt hast, ungeeignet bezüglich eines effizienten Trojanerschutzes.

    &gt;<I>Soll ich um meinen Rechner herum sprengdraht legen , nur damit Symantec und Co sich nicht auf das konzentrieren was ihre BEZAHLTE Aufgabe ist ?</I>

    Nein, keinen Sprengdraht. Nur die nötige Vorsicht walten lassen, und sich nicht auf das verlassen, was das Marketing großer AV-Hersteller verspricht!

    &gt;<I>Und wie und wo man sich Viren einhandelt ist doch wohl vollkommen wurscht.</I>

    Nein, das ist gar ein ganz wichtiger Punkt. Hier kann und muss man für einen effektiven Malwareschutz ansetzen. Das "Wie" spiegelt nämlich das Verhalten des Users wider, das erst zu dem Virenbefall führte.

    &gt;<I>zweifelhafte Programme? Wie ordnest du diese ein ? </I>

    Das gehört unter anderem zum "Wo". Dateitauschbörsen sind als Downloadquellen generell als unseriös einzustufen. Bei nicht ausführbaren Dateien ist es unproblematisch - bei ausführbaren jedoch allemal.
     
  6. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    hmm...
    zum Betroffenen wird man meistens durch eigenes Handeln. Meist durch falsches (öffnen von unbekannten Dateianhängen, obwohl an allen Ecken und Enden davor gewarnt wird) oder illegales (Kazaa und Grauzone) Handeln.

    Aber der "Normale" User, der seine Email täglich abruft und sich auf Informationssuche durchs internet bewegt, ist meines Erachtens von Viren und Malware nicht, oder nur in Ausnahmefällen, betroffen - deswegen unter 1%.

    mfg
     
  7. Gast

    Gast Guest

    &gt;<I>tägliche updates....
    naja, wie wollen mal nicht übertreiben - man kann sich ja nicht dauernd um die "drohende" gefahr eines Virenbefalls kümmern.</I>

    Ich sehe das nicht als "übertrieben", sondern als äußerst positiv:

    1.) Braucht man sich in diesem Sinne nicht "kümmern", wenn es ja eh automatisch geht (ist ensprechend konfigurierbar).
    2.) Ist auf diese Weise das problematische Zeitfenster zwischen dem ersten Auftreten einer neuen Malware und deren weiteren Verbreitung möglichst gering gehalten.

    &gt;<I>Und welche Privatuser hat schon mal tatsächlich massive Probleme und Zerstörungen durch Viren gehabt?... ich tippe auf unter 1% der User.</I>

    Wenn ich mir die Verbreitung der ganzen Malware (Mailwürmer, Trojaner auf Dateitauschbörsen) anschaue, die etlichen Beiträge in den Foren, die sicher wiederum selbst nur einen Bruchteil dessen wiedergeben, dann sind es wohl doch einige mehr Betroffene.
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    tägliche updates....
    naja, wie wollen mal nicht übertreiben - man kann sich ja nicht dauernd um die "drohende" gefahr eines Virenbefalls kümmern.

    Und welche Privatuser hat schon mal tatsächlich massive Probleme und Zerstörungen durch Viren gehabt?... ich tippe auf unter 1% der User.

    mfg
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hallo,

    zur Frage der Erkennung und bezüglich des "Warum" lese man hier:
    http://members.lycos.co.uk/scheinsicherheit/nav.htm
    http://members.lycos.co.uk/scheinsicherheit/beispiel.htm
    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=473
    http://www.rokop-security.de/main/article.php?sid=226

    Daher: Am besten Kaspersky nutzen, Vorteil zusätzlich: tägliche Updates.

    Grüße, Markus
     
  10. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    lass doch den virus, virus sein - der Surnova macht ja nichts, ausser sich selber weiterkopieren - und das auch nur bei "execute".

    hier eine Liste der befallenen Dateien im Kazaa Netzwerk:
    http://www.sophos.com/virusinfo/analyses/w32surnovad.html

    wer aber da hat der vor-Poster schon recht - wer dubiose *.exe Dateien (wie: Windows XP key generator.exe, Microsoft Office XP.iso.exe und Battle.net key generator (WORKS!!).exe) ausm kazaa netzwerk zieht und auch noch ausführt ist selber schuld !
    Die Dateien riechen ja schon nach Viren !

    mfg
     
  11. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Mehrer Antworten möglich:

    Überdrüber Marketing von Symantec
    Halbherzige Berichtrecherche
    Noch nicht erkannte Lücke im Programm
    Unzureichende Eigeninformation des Users (Es kursieren mehr als genug kritische Berichte im Net zur Fähigkeit diverser A-Virenproggis und speziell zu NAV)
     
  12. Serlac

    Serlac Byte

    ich gebe dir ja recht plinius. Vollkommen. aber ich habe eben nur gefragt, wie das ein kann das da solche unterschiede exestieren, Nav immer wieder Testsieger bei PCwelt ist ?

    achso: sorry wenn ich mich ein wenig zickig benommen haben sollte. Darf ich fragen ob ihr mir verzeiht ?? Dieses einemal noch ??
    [Diese Nachricht wurde von Serlac am 27.02.2003 | 13:31 geändert.]
     
  13. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Weil jedes Programm Stärken <B>und</B> Schwächen hat.

    Unabhängig vom Produkt sollten wir uns alle nicht auf 100%-Sicherheit eines Antiviren-Programms verlassen.

    Daher ist der Aussage von ghost rider betreffend der eigenen Verantwortung nochmals zuzustimmen.
     
  14. Serlac

    Serlac Byte

    na, dann werde ich halt die frage woanders stellen, wo man sie eventuell beantortet kriegt.
    Sorry Plinius, aber auf eine einfache Frage möchte ich dann doch ne einfache antwort erhalten. Und wie ist es bei allen Programmen ? Ist man nicht zufrieden sucht man sich was anderes :-) Aber danke für eure lehreichen antworten
     
  15. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    <I>Schade das man ein vernünftiges Thema nicht ordentlich diskutieren kann.</I>

    tja..........
     
  16. Serlac

    Serlac Byte

    KEIN KOMMENTAR
    Nachtrag:

    Ich wollte eigentlich nur eine vernüntige Antwort auf einen Forumsthread erhalten? Ich stelle sie also nochmal:
    Wieso gibt es diese Unterschiede zwischen diesen beiden Progis in Hinsicht auf ihre Erkennungsraten ?
    Bitte keinen Vortrag über mein Verhaltem im net. ne einfache Antort wäre mir recht. mehr will ich doch gar nicht
    [Diese Nachricht wurde von Serlac am 27.02.2003 | 13:24 geändert.]
     
  17. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Ja, Deinem letzten Satz kann ich zustimmen und Du solltest Deine Meinung überdenken.
    Hier geht es nicht um entweder oder (Virenschutz+verantwortungsvoller Umgang) sondern um und....

    Weiters solltest Du Deine Emotionen und Deine Ausdrucksweise zügeln.

    salve
     
  18. Serlac

    Serlac Byte

    Schade das man ein vernünftiges Thema nicht ordentlich diskutieren kann. Echt schade. Also wenn demnächst ein Haus brennen sollte ist das Haus daran schuld das es brennt. Man hätte es ja feuerfest bauen können. Und wenn nen unfall passiert, dann fragt man sich, wieso musste er auch gerade jetzt über die strasse gehen und lässt ihn liegen, weil er keine Vorsichtsmassnahmen getroffen hat? Echt unglaublich die Meinungen mancher Forumsleser
     
  19. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Wahrheit ist schmerzlich, gell?
     
  20. Serlac

    Serlac Byte

    aha eine echt interessante These. Also wird nun die Verantortung für die Virenabwehr anscheinend auf den Benutzer abgewälzt ? Soll ich um meinen Rechner herum sprengdraht legen , nur damit Symantec und Co sich nicht auf das konzentrieren was ihre BEZAHLTE Aufgabe ist ?
    Und wie und wo man sich Viren einhandelt ist doch wohl vollkommen wurscht. zweifelhafte Programme? Wie ordnest du diese ein ?
    Verantortung nach anwahl ablegen ? Also ich darf bitten. Wie sieht den für dich ein user aus, der nach deiner Vorstellung handelt ?
    [Diese Nachricht wurde von Serlac am 27.02.2003 | 12:19 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page