1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Norton AV 2003 - Startprobleme

Discussion in 'Sicherheit' started by ekrst, Dec 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ekrst

    ekrst Byte

    Symantec Shared\' in einem Extrafenster auf dem Bildschirm, und ich muss per Mausklick die Datei ccApp.exe aktivieren, um einen Eintrag von Autoprotect in der Autostartleiste zu bekommen. Anschließend muss ich das Fenster per Mausklick schließen. Trotz Aktivierung im Programm startet Autoprotect nicht selbstaendig.

    2. Das Liveupdate funktioniert nicht. Trotz nochmaliger Neuinstallation und etlicher Versuche wurden die neuen Virendefinitionen nicht heruntergeladen / geschrieben.
    [Diese Nachricht wurde von ekrst am 02.12.2002 | 00:09 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von ekrst am 02.12.2002 | 00:10 geändert.]
     
  2. ekrst

    ekrst Byte

    Hallo Markus!
    Ich habe eben mit Schrecken festgestellt, dass nach der Installation von Kaspersky-Antiviren der Rechner beim Aufruf des Scanners aus meinem Scanprogramm abstürzt. Ohne Kaspersky läuft es. Hast Du da Erfahrungen?

    E. Kreft
    [Diese Nachricht wurde von ekrst am 03.12.2002 | 14:30 geändert.]
     
  3. ekrst

    ekrst Byte

    Hallo Markus,
    vielen Dank für Deinen Tip. Ich habe ihn befolgt. Es ist zwar etwas umständlich, das Programm zu konfigurieren, aber: es läuft und ich kann die Virendefinitionen aktualisieren. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die 9 Programme des Kontrollcenters - u. a. der Mailchecker - (unter Komponenten) auch gestartet werden beim Hochfahren von Windows. Ich gehe einfach mal davon aus.

    Nochmals Danke!

    Egon Kreft
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Bei NAV gibt es des Öfteren derlei Provleme. Mal funktioniert das Live-Update nicht, und ganz sicher gibt es Probleme bei der Deinstallation und anschl. Neuinstallation, da Symantec eine bescheidene Deinstallationsroutine eingebaut hat.

    Alles in allem keine empfehlenswerte Software, da sie sich a) tief ins System einnistet, b) es oft probleme gibt, und sie c) auch noch erhebliche Schwächen in der Trojanererkennung hat, isnbesondere was upx-gepackte Malware dieser Art betrifft.

    Schmeiß mal NAV komplett runter, und installiere die den hier:
    http://www.datsec.de/frame.asp?b=b5&p=p2

    Grüße, Markus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page